Das Holstein-Stadion in Kiel ist mit dem Logo des Vereins und der darunter stehenden Schrift "Holstein-Stadion" zu sehen. © NDR Foto: NDR
Das Holstein-Stadion in Kiel ist mit dem Logo des Vereins und der darunter stehenden Schrift "Holstein-Stadion" zu sehen. © NDR Foto: NDR
Das Holstein-Stadion in Kiel ist mit dem Logo des Vereins und der darunter stehenden Schrift "Holstein-Stadion" zu sehen. © NDR Foto: NDR
AUDIO: Umbau des Holstein-Stadions: Stadt hat mehrere Angebote erhalten (1 Min)

Umbau des Kieler Holstein-Stadions: Die Angebote liegen vor

Stand: 07.05.2025 15:02 Uhr

Während Holstein Kiel noch um den Verbleib in der Bundesliga kämpft, hat die Stadt jetzt mehrere Angebote zum Umbau der Heimstätte der "Störche" erhalten. Nun muss ein Anbieter ausgewählt werden.

Der Umbau des Holstein-Stadions in Kiel wird konkreter. Ende April endete die Frist für Unternehmen, ein entsprechendes Angebot einzureichen. Nach Angaben der Stadt liegen jetzt mehrere Bewerbungen auf dem Tisch. Die werden nun geprüft, sagte Axel Bauerdorf von der Kieler Sportstätten- und Stadiongesellschaft. Dafür werde auch mit Stadionbau-Experten zusammengearbeitet. In etwa drei Wochen soll die Vorprüfung abgeschlossen sein.

Entscheidung soll bis zum Sommer fallen

Im Fokus steht dabei, ob die Angebote die Vorgaben erfüllen - beispielsweise die Kapazität, Aufteilung von Sitz- und Stehplätzen, Funktionsräume und die Anforderungen der Fans. Bis zum Sommer möchte sich die Gesellschaft auf einen Anbieter festlegen, so Bauerdorf.

Weitere Informationen
Kiels Spieler bejubeln einen Treffer © picture alliance Foto: Armin Weigel

Holstein Kiels Hoffnung auf den Bundesliga-Verbleib lebt mehr denn je

Die KSV ist nach dem zweiten Sieg in Folge bis auf einen Punkt an Platz 16 dran. Gelingt der fast schon nicht mehr für möglich gehaltene Sprung in die Relegation? mehr

Ob Klassenerhalt oder Abstieg: Umbaupläne bleiben unberührt

Auch wenn der Ligaverbleib von Fußball-Bundesligist Holstein Kiel noch ungewiss ist: Auf die Umbaupläne hat das keine Auswirkungen. Das Holstein-Stadion soll unabhängig von der Liga um- und ausgebaut werden, um den Anforderungen der Deutschen Fußball-Liga (DFL) zu entsprechen, wie Bauerdorf erklärt. Aktuell hat die KSV für die Bundesliga und 2. Bundesliga ihre Lizenz nur unter Auflagen erhalten. Tut sich beim Stadion nichts, droht schlimmstenfalls der Lizenzverlust und damit die Drittklassigkeit. Die Kapazität soll von 15.000 auf 25.000 Plätze erhöht werden.

Der Startschuss für die Arbeiten soll bis zum Jahresende fallen. Das Vorhaben soll laut Stadt nicht teurer als 75 Millionen Euro werden.

Stadt offen für alle Umbau-Varianten

Nachdem ein Frankfurter Architektenbüro im Sommer vergangenen Jahres drei Planungsmodelle erstellt hatte, startete die Stadt im Dezember die Ausschreibungsphase für die Unternehmen. Wie die Stadt damals mitteilte, gibt es keine Präferenz für die drei vorgeschlagenen Umbau-Varianten. Es handele sich um ein offenes Verfahren. Bisher wurde noch keine der Varianten ausgeschlossen.

Weitere Informationen
Der Mannschaftsbus von Holstein Kiel kommt am Stadion an. © NDR Foto: Samir Chawki

Neues Holstein-Stadion: Stadt Kiel gründet Stadiongesellschaft

Nach mehreren gescheiterten Planungsversuchen soll es nun losgehen. Erste Umbaumaßnahmen könnten schon 2024 beginnen. mehr

Das Stadion von Holstein-Kiel in Luftaufnahme. © Screenshot

Umbau des Holstein-Stadions in Kiel: Ausschreibung ab Dezember

Das Stadion von Fußball-Bundesligist Holstein Kiel soll und muss in Zukunft mehr Menschen Platz bieten, um erstligatauglich zu sein. mehr

Das Stadion von Holstein-Kiel in Luftaufnahme. © Screenshot

Holstein-Stadion: Ausbau wird bald europaweit ausgeschrieben

Der nächste Schritt im Ausbauprozess des Holstein-Stadions kann bald beginnen. Ein Architekturbüro hat drei Varianten vorbereitet, die nun ausgeschrieben werden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 07.05.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Holstein Kiel

Kiel

Mehr aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön

Ein Feldhase inmitten einer grünen Wiese. © NDR Foto: Clemens Meyer aus Greifswald

Wildtierfund: So handelt man richtig

Birte Neubert päppelt in Schellhorn bei Preetz Wildkaninchen und Feldhasen auf. Sie erklärt, worauf man achten sollte, wenn man ein verletztes Tier findet. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Feldhase inmitten einer grünen Wiese. © NDR Foto: Clemens Meyer aus Greifswald

Wildtierfund: So handelt man richtig

Birte Neubert päppelt in Schellhorn bei Preetz Wildkaninchen und Feldhasen auf. Sie erklärt, worauf man achten sollte, wenn man ein verletztes Tier findet. mehr

Videos