Kinder spielen mit ihren Müttern im Garten eines Hauses. © Hauke von Hallern Foto: Hauke von Hallern

Ukrainische Waisen: Ein neues Heim in Schleswig-Holstein

Stand: 29.03.2022 18:00 Uhr

Rund vier Millionen Menschen sind nach UN-Angaben inzwischen aus der Ukraine geflohen. Unter ihnen sind auch 66 Waisenkinder aus Sumy im Nordosten der Ukraine. Sie haben ein neues Zuhause in Schleswig-Holstein gefunden.

Es war kein leichter Weg bis in das alte Freizeitheim in Dargow am Schaalsee (Kreis Herzogtum Lauenburg). Tagelang waren die Kinder in Bussen unterwegs, gestartet sind sie mitten im ukrainischen Kriegsgebiet. Sie kommen aus Sumy im Nordosten des Landes. "Die haben Bombenanschläge erlebt, die haben tote Menschen gesehen. Die haben gesehen, wie auch Zivilisten angegriffen worden sind, von russischen Soldaten", sagt der Organisator der Hilfsaktion, Stefan Henzgen vom Verein "Wildfrieden".

Ein komplettes Waisenhaus auf der Flucht

Nun sitzen viele der Kleinen in der Frühlingssonne, malen, spielen, schreien. Sie versuchen das Grauen der vergangenen Tage zu verarbeiten. Keines der 66 Kinder ist älter als vier Jahre. Vier Nächte lang haben sie gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern am Schaalsee verbracht. Das komplette Waisenhaus ist aus der Ukraine geflohen, mitsamt 25 Angestellten, darunter auch Pflegekräfte und Psychologen.

Doch die Betreuerinnen packen schon wieder. Hektisch, vom Kriegsstress verfolgt. Stefan Henzgen steht dazwischen und ruft "no stress", also "kein Stress". Das Waisenhaus muss noch einmal umziehen, weil die Räume in Dargow nicht barrierefrei sind. Unter den Kindern gibt es nämlich auch welche mit Behinderung. Ein ehemaliges Seniorenheim in der Nähe wird ihr neues Zuhause. Dort dürfen sie weiter spielen und bekommen einen geregelten Tagesablauf.

Schwer kranke Kinder in Unikliniken untergebracht

Einige der Kinder sind allerdings direkt ins Krankenhaus gebracht worden. "Wir hatten noch sieben wirklich schwer kranke Palliativkinder. Wir haben entschieden, die direkt in die Unikliniken zu transportieren", sagt Henzgen. Die meisten seien in der Kinderabteilung am Uniklinikum in Lübeck untergekommen. Dort werden sie medizinisch versorgt.

Weitere Informationen
Das Logo von der Hilfsorganisation "Aktion Deutschland Hilft" © Aktion Deutschland Hilft

Hier können Sie für die Menschen in der Ukraine spenden

Der NDR unterstützt den gemeinsamen Spendenaufruf von "Bündnis Entwicklung Hilft" und "Aktion Deutschland Hilft". mehr

Geflüchtete kommen am Abend über die ukrainsch-polnische Grenze in Medyka. Hier kommen täglich zahlreiche Menschen an, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen. © picture alliance/dpa Foto: Kay Nietfeld

Krieg in der Ukraine: Wie kann ich Geflüchteten mit Wohnraum helfen?

Viele Menschen in SH haben Platz und möchten Geflüchteten eine Bleibe anbieten. NDR.de erklärt, an wen man sich wenden kann. mehr

Sach- und Lebensmittelspenden für Flüchtende aus der Ukraine, sind auf einem Tisch aufgebahrt © NDR Foto: Andrea Schmidt

Ukraine: Hilfen aus und in Schleswig-Holstein jetzt gebündelt

Weil die Hilfsbereitschaft so groß ist, gibt es nun zentrale Anlaufstellen von Land, Kreisen und kreisfreien Städten. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 29.03.2022 | 17:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Frau springt vom Sprungbett. © photocase_179479/ John Krempl Foto: John Krempl

Kolumne: Im Norden sein, Glück allein

Wir sind die glücklichsten in Deutschland, heißt es im Glücksatlas. Läuft also. Jo, muss ja auch, ne?! Eine Kolumne von Stella Kennedy. mehr

Videos