Ukrainische Waisen: Ein neues Heim in Schleswig-Holstein
Rund vier Millionen Menschen sind nach UN-Angaben inzwischen aus der Ukraine geflohen. Unter ihnen sind auch 66 Waisenkinder aus Sumy im Nordosten der Ukraine. Sie haben ein neues Zuhause in Schleswig-Holstein gefunden.
Es war kein leichter Weg bis in das alte Freizeitheim in Dargow am Schaalsee (Kreis Herzogtum Lauenburg). Tagelang waren die Kinder in Bussen unterwegs, gestartet sind sie mitten im ukrainischen Kriegsgebiet. Sie kommen aus Sumy im Nordosten des Landes. "Die haben Bombenanschläge erlebt, die haben tote Menschen gesehen. Die haben gesehen, wie auch Zivilisten angegriffen worden sind, von russischen Soldaten", sagt der Organisator der Hilfsaktion, Stefan Henzgen vom Verein "Wildfrieden".
Ein komplettes Waisenhaus auf der Flucht
Nun sitzen viele der Kleinen in der Frühlingssonne, malen, spielen, schreien. Sie versuchen das Grauen der vergangenen Tage zu verarbeiten. Keines der 66 Kinder ist älter als vier Jahre. Vier Nächte lang haben sie gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern am Schaalsee verbracht. Das komplette Waisenhaus ist aus der Ukraine geflohen, mitsamt 25 Angestellten, darunter auch Pflegekräfte und Psychologen.
Doch die Betreuerinnen packen schon wieder. Hektisch, vom Kriegsstress verfolgt. Stefan Henzgen steht dazwischen und ruft "no stress", also "kein Stress". Das Waisenhaus muss noch einmal umziehen, weil die Räume in Dargow nicht barrierefrei sind. Unter den Kindern gibt es nämlich auch welche mit Behinderung. Ein ehemaliges Seniorenheim in der Nähe wird ihr neues Zuhause. Dort dürfen sie weiter spielen und bekommen einen geregelten Tagesablauf.
Schwer kranke Kinder in Unikliniken untergebracht
Einige der Kinder sind allerdings direkt ins Krankenhaus gebracht worden. "Wir hatten noch sieben wirklich schwer kranke Palliativkinder. Wir haben entschieden, die direkt in die Unikliniken zu transportieren", sagt Henzgen. Die meisten seien in der Kinderabteilung am Uniklinikum in Lübeck untergekommen. Dort werden sie medizinisch versorgt.
