Junge Berufsschüler demonstrieren an einem sonnigen Mittwoch in der Kieler Innenstadt gegen Krieg und für einen Frieden in der Ukraine. © NDR Foto: Christopher Gaube

Berufsschüler demonstrieren in Kiel gegen Ukraine-Krieg

Stand: 02.03.2022 12:59 Uhr

Auf einer Demonstration haben Berufsschüler aus Kiel ihren Unmut über den Ukraine-Krieg auf die Straße gebracht. Sie zogen durch die Stadt bis zum Rathausplatz und legten dort eine Schweigeminute ein.

"Frieden", "Kein Krieg" und "Stoppt Putin" - Botschaften, die die Schülerinnen und Schüler des Kieler Berufsschulzentrums am Königsweg am Mittwoch auf ihre Transparente und Schilder geschrieben haben. Von ihrer Schule aus zogen sie gemeinsam mit ihren Lehrern am Vormittag durch die Stadt. Auf dem Rathausplatz schwiegen sie für die Kriegsopfer und legten eine kleine Kundgebung ein. Nach Angaben der Polizei beteiligten sich rund 500 Menschen an der Demonstration.

Weitere Informationen
Wolnowacha: Ermittler untersuchen einen Explosionsort in der Nähe eines Einkaufszentrums in der Region Donezk. © AP/dpa Foto:  Alexei Alexandrov

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Aufmerksamkeit für die Kinder im Kriegsgebiet

Mit dem Protest wollten die Schüler vor allem auf die Lage der Kinder im Ukraine-Krieg und in anderen Krisenregionen aufmerksam machen. "Weil wir eine Erzieherklasse sind und wir uns halt Sorgen machen um die Kinder, die in diesen Ländern leben und das miterleben müssen", sagte der Schüler Samuel Dittmer. Er wolle gemeinsam mit seinen Mitschülern ein Zeichen setzen, welches man hoffentlich in der Ukraine sehe. Alischa, eine Mitschülerin sagte: "Wir sind fassungslos und wollen einfach, dass es aufhört."

Die Idee zu der Demonstration hatte ein einzelner Schüler. "Einer hatte am Sonntag ganz privat die Idee und hat das dann in der Klasse verbreitet und bei den Lehrkräften - und dann haben wir Montag im Unterricht darüber gesprochen", sagte eine Lehrerin. Gemeinsam hätte man sich schnell entschlossen, eine Demonstration anzumelden und aktiv zu werden.

Weitere Informationen
Das Logo von der Hilfsorganisation "Aktion Deutschland Hilft" © Aktion Deutschland Hilft

Hier können Sie für die Menschen in der Ukraine spenden

Der NDR unterstützt den gemeinsamen Spendenaufruf von "Bündnis Entwicklung Hilft" und "Aktion Deutschland Hilft". mehr

Viele Menschen bilden ein Friedenszeichen © NDR Foto: Tobias Gellert

Ukraine-Krieg: Schulen setzen Zeichen für den Frieden

In Wahlstedt und in Marne haben sich am Mittwoch Hunderte Schüler und Schülerinnen auf den Pausenhöfen versammelt, um gegen den Krieg zu protestieren. mehr

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) trägt einen Mund-Nasen-Schutz. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Was der Krieg in der Ukraine für die Wirtschaft in SH bedeutet

Bei einem Gipfeltreffen in Kiel waren sich Landespolitik, Wirtschaft und Gewerkschaften einig, dass einige Weichen neu gestellt werden müssen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 02.03.2022 | 12:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Weg in Heide führt an einer Böschung vorbei. © NDR

Heide: Polizei ermittelt nach mutmaßlicher Gewalttat an 13-Jähriger

Ein 13-jähriges Mädchen soll in Heide von einer Mädchengruppe geschlagen und gedemütigt worden sein. Laut Polizei wurden die Taten auch gefilmt. mehr

Videos