Friedrich Merz steigt in ein Flugzeug ein für seine erste Auslandsreise als Kanzler nach Paris und Warschau. © dpa Foto: Michael Kappeler

Nach Merz-Wahl: Suche nach Gründen für den "holprigen Start"

Am Tag nach der Zitterpartie bei der Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler wollen Politikerinnen aus dem Norden nicht über die Abweichler spekulieren. mehr

Corazon Entapa (2.v.r.) teilt mit ihren Mitstreiterinnen von der philippinischen Gemeinde am Kleinen Michel Essen für Bedürftige aus. © Screenshot

"So wie Franziskus": Was sich Gläubige im Norden vom neuen Papst wünschen

Im Kleinen Michel in Hamburg hat der verstorbene Papst ein besonderes Vermächtnis hinterlassen. Wie soll sein Nachfolger sein? mehr

Vatikanstadt: Kardinäle kleiden sich, um die Messe "Pro eligendo Romano Pontefice" im Petersdom zu feiern. © Oliver Weiken/dpa Foto: Oliver Weiken

Konklave in Rom: Die Suche nach einem neuen Papst beginnt

Mehr als 130 Kardinäle sollen einen neuen Papst bestimmen. Bereits am frühen Abend ist ein erster Wahlgang geplant. Mehr im Live-Blog bei tagesschau.de. extern

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 13:00 Uhr

Merz von Frankreichs Präsident Macron empfangen

Einen Tag nach seiner Wahl zum Bundeskanzler ist Friedrich Merz zu seiner ersten Auslandsreise im Amt in Frankreich eingetroffen. Der französische Staatschef Macron empfing den CDU-Politiker am Mittag im Hof des Elysée-Palastes. Die Visite von Merz sei kein protokollarischer Antrittsbesuch, sondern bereits ein Arbeitstermin, hatte der Elysée zuvor erklärt. Beide Seiten wollten nach dem Regierungswechsel in Deutschland nun frischen Wind in die deutsch-französischen Beziehungen bringen. Merz wird vom neuen Bundesaußenminister Wadephul begleitet. Beide Politiker reisen am Nachmittag nach Polen weiter.

Link zu dieser Meldung

Miersch neuer SPD-Fraktionschef

Der bisherige SPD-Generalsekretär Miersch führt künftig die SPD-Fraktion im Bundestag an. Nach Angaben der Fraktion erhielt der 56-Jährige von den Abgeordneten mehr als 80 Prozent der abgegebenen Stimmen. Miersch löst auf dem Posten den Parteivorsitzenden Klingbeil ab. Der bisherige SPD-Fraktionschef ist in der neuen schwarz-roten Regierungskoalition von Bundeskanzler Merz Finanzminister und Vize-Kanzler.

Link zu dieser Meldung

Weltweit Besorgnis über Eskalation zwischen Indien und Pakistan

Die Eskalation der Spannungen zwischen Indien und Pakistan hat weltweit Besorgnis ausgelöst. UN-Generalsekretär Guterres mahnte, die Welt könne sich eine militärische Konfrontation zwischen beiden Staaten nicht leisten. Chinas Führung erklärte, Frieden und Stabilität müssten Vorrang vor anderen Fragen haben. Ähnlich äußerte sich das russische Außenministerium. Nach indischen Angriffen auf Ziele in Pakistan meldete das pakistanische zuletzt 26 Tote und fast 50 Verletzte. Indien wiederum sprach von mehreren Toten durch Geschosse aus Pakistan. Die Spannungen hatten nach einem Terroranschlag in der Region Kaschmir zugenommen.

Link zu dieser Meldung

Konklave in Rom mit Messe eröffnet

Mit einer Messe im Petersdom ist am Vormittag das Konklave zur Wahl des 267. Papstes eröffnet worden. In seiner Predigt appellierte der Dekan des Kardinalskollegiums, Battista Re, an die Wahlberechtigten, einen zu den Herausforderungen der Zeit passenden Nachfolger des verstorbenen Papst Franziskus zu finden. Die 133 Kardinäle ziehen am Nachmittag in einer Prozession in die Sixtinische Kapelle ein. Für den Abend ist bereits ein erster Wahlgang geplant. Gewählt wird so lange, bis ein Kandidat eine Zweidrittelmehrheit der Stimmen, also 89, auf sich vereinen kann.

Link zu dieser Meldung

Größter Fentanyl-Fund der US-Geschichte

US-Behörden ist ein gewaltiger Schlag gegen den Handel mit Fentanyl gelungen. Im US-Bundesstaat New Mexico seien rund drei Millionen Pillen der synthetischen Droge gefunden worden, sagte Justizministerin Bondi. Es handele sich um die größte Fentanyl-Beschlagnahmung in der Geschichte der USA. Auch weitere Drogen wie Meth, Kokain und Heroin seien kiloweise gefunden worden. Bei dem Einsatz unter Federführung der Anti-Drogenbehörde wurden demnach 16 Mitglieder des mexikanischen Sinaloa-Kartells verhaftet. 

Link zu dieser Meldung

Brandenburg: Landes-AfD seit April als gesichert rechtsextrem eingestuft

Der brandenburgische Verfassungsschutz hat die Landes-AfD zur «gesichert rechtsextremistischen Bestrebung» hochgestuft. Brandenburgs Innenministerin Lange sagte, diese Neubewertung sei bereits MItte April erfolgt, doch sie habe erst vorgestern davon erfahren. Lange entließ deshalb den Leiter des Landes-Verfassungsschutzes, Müller. Das nötige Vertrauen sei nicht mehr vorhanden. Der AfD-Landesverband in Brandenburg ist nach Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der vierte, der als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wird. Seit vergangenen Freitag gilt das auch für die Bundes-AfD. 

Link zu dieser Meldung

Tschentscher stellt sich Wiederwahl

Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher von der SPD stellt sich heute in der Bürgerschaft zur Wiederwahl. Außerdem sollen Katharina Fegebank von den Grünen als Zweite Bürgermeisterin sowie die übrigen Senatorinnen und Senatoren vom Landesparlament in ihren Ämtern bestätigt werden. Nach der Bürgerschaftswahl Anfang März hatten sich SPD und Grünen darauf geeinigt, ihre Koalition fortzuführen. Die Hansestadt ist bereits seit 10 Jahren Rot-Grün regiert.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute Sonne und Wolken, meist bleibt es trocken. Höchstwerte 12 bis 18 Grad. Morgen viel Sonnenschein, auch dichtere Wolken, 14 bis 18 Grad. Am Freitag überwiegend trocken bei 13 bis 20 Grad. Am Sonnabend wechselhaft und etwas Regen, 13 bis 21 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Matthias Miersch, SPDGeneralsekretär, gibt im Willy-Brandt-Haus das  Ergebnis des Mitgliedervotums für die Koalition von CDU, CSU und SPD bekannt. © picture alliance Foto: Kay Nietfeld

Matthias Miersch: Ein Niedersachse für die SPD-Fraktionsspitze

Bisher war Matthias Miersch als Umweltpolitiker bekannt. Jetzt ist er Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. mehr

Petra Bahr schaut nach vorn. © picture alliance / dpa Foto: Horst Galuschka

Von der Kanzel ins Ministerium: Bischöfin Bahr wechselt nach Berlin

Dort wird sie Staatssekretärin im Familienministerium. Die Theologin stand seit 2017 an der Spitze des Kirchenbezirks Hannover. mehr

Klima und Energie

Drei Windräder stehen unter leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik

Windkraft: Niedersachsens Kommunen erhalten Millionen Euro

Das Geld dürfen die Kommunen nutzen für Projekte, die den Wohnort lebenswert machen. Zum Beispiel mehr Busse und Bahnen. mehr

Ein Offshore-Windpark im Meer. © Colourbox Foto: Astrid Gast
4 Min

Windpark vor Borkum: Spionagegefahr durch Windräder aus China?

In dem geplanten Park sollen Anlagen aus chinesischer Produktion errichtet werden. Experten sehen die Gefahr, dass etwa Schiffsbewegungen verfolgt werden. 4 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

An einer Hausfassade hängt ein Leuchtschild mit der Aufschrift Polizei. © NDR Foto: Julius Matuschik

Vermisste 18-jährige Mutter mit Säugling gefunden - beide wohlauf

Die Frau aus Leer wurde im Ausland bei Verwandten angetroffen. Ihr und dem Baby würde es gut gehen, teilte die Polizei mit. mehr

Ein Logo der Tui AG ist vor einem Gebäude der Konzernzentrale auf einem Schild zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg

Ver.di bereitet Warnstreiks bei Airline TUIfly vor

Wo gestreikt wird, ist unklar. Die Tarifverhandlungen für das Bodenpersonal bei der Airline mit Sitz in Hannover waren gescheitert. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Polizeifahrzeug steht auf einer mit Flatterband abgesperrten Straße © News5 Foto: News5

Schüsse in Rendsburg: Zwei Verletzte, zwei Festnahmen

Die 19 und 21 Jahren alten Tatverdächtigen sollen nach den Schüssen nahe der Werft Nobiskrug heute einem Haftrichter vorgeführt werden. mehr

Bundespolizeianwärter bei einem Antritt © NDR Foto: Tobias Gellert

AfD gesichert rechtsextremistisch: Dürfen Mitglieder für den Staat arbeiten?

Beamte mit AfD-Mitgliedschaft müssten auf ihre Verfassungstreue überprüft werden, sagt Innenministerin Sütterlin-Waack. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Till Backhaus, Landwirtschaftsminister MV nach Wolfsriss in Redderstorf © Screenshot Foto: Screenshot

Backhaus droht Anklage wegen unerlaubten Wolfsabschusses

Die Staatsanwaltschaft Rostock ermittelt gegen Mecklenburg-Vorpommerns Agrar- und Umweltminister. Die Aufhebung seiner Immunität wurde beantragt. mehr

Seit 2012 lebte Ejde mit seiner Gruppe im neu erbauten Darwineum, zuletzt gemeinsam mit seiner Gruppe. © Dietmar Brandt Foto: Dietmar Brandt

Rostocker Zoo: Orang-Utan-Männchen Ejde gestorben

Ejde ist im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms 1993 nach Rostock gekommen. Seit 2012 lebte er im Darwineum. mehr

Hamburg

Peter Tschentscher (SPD) steht vor dem Hamburger Rathaus. (Archivfoto) © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

So läuft die Bürgermeister-Wahl heute in Hamburg ab

Peter Tschentscher braucht mindestens 61 Stimmen, um im Amt zu bleiben. Rot-Grün hat 70 Abgeordnete in der Hamburgischen Bürgerschaft. mehr

Ein Stempel mit der Aufschrift "Grundsteuer" auf einem Schreibtisch. © IMAGO / Lobeca

Wie sich die neue Grundsteuer in Hamburg auswirkt

Durch die neue Berechnung muss knapp die Hälfte der Immobilienbesitzer mehr zahlen. Für etwa genauso viele wird es laut Finanzbehörde günstiger. mehr