Matthias Miersch, SPDGeneralsekretär, gibt im Willy-Brandt-Haus das  Ergebnis des Mitgliedervotums für die Koalition von CDU, CSU und SPD bekannt. © picture alliance Foto: Kay Nietfeld

Matthias Miersch: Ein Niedersachse für die SPD-Fraktionsspitze

Stand: 07.05.2025 09:57 Uhr

Seit Ende des Jahres 2024 ist der niedersächsische Bundestagsabgeordnete Matthias Miersch Generalsekretär der SPD. Jetzt ist er zum Chef der SPD-Bundestagsfraktion gewählt worden. Ein Porträt.

von Katharina Seiler

Matthias Miersch aus Laatzen (Region Hannover) gehört nicht zu den lautstarken politischen Sprücheklopfern. Im politischen Berlin hat er sich stattdessen als Umweltpolitiker einen Namen gemacht, der sich nicht zu schade für komplizierte Detailarbeit ist. So hat er - als Niedersachse vom Gorleben-Streit geprägt - jahrelang im Bundestag in der "Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe" mitgearbeitet, als es eigentlich schon fast niemanden mehr interessierte, was mit dem Atommüll passieren soll. Am Ende stand das Standortauswahlgesetz, nach dem jetzt, streng nach wissenschaftlichen Kriterien, ein Endlager gesucht wird, in der Hoffnung den politischen Konflikt auf diese Weise friedlich zu lösen.

Matthias Miersch in der niedersächsischen SPD

Weitere Informationen
Der SPD-Politiker Matthias Miersch bei einer Rede im Bundestag. © dpa picture alliance/Geisler-Fotopress Foto: Frederic Kern
7 Min

SPD-Generalsekretär Miersch: "Es gibt großen Reformbedarf"

Eine bloße Neuauflage der GroKo-Jahre dürfe es nicht geben, sagt SPD-Generalsekretär Matthias Miersch mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen im Bund. 7 Min

In Details einarbeiten, mit politischen Gegnern Kompromisse finden und ausarbeiten - das prägt den politischen Stil von Matthias Miersch. Im heimatlichen Niedersachsen mag er mit seiner Fachpolitik weniger bekannt geworden sein, als mit seinen Ämtern in der niedersächsischen SPD. So ist er seit vielen Jahren auch Vorsitzender des mächtigen SPD-Bezirks Hannover und musste in dieser Funktion zum Beispiel eine Haltung finden zu seinem wohl bekanntesten und gleichzeitig umstrittensten Mitglied - zu Gerhard Schröder. Auch das löste Miersch im Ausgleich: "Ja", Gerhard Schröder gehöre zur SPD, aber kritische Worte im Grußwort zu dessen 50-jähriger Parteimitgliedschaft gab es von Miersch trotzdem.

Traumjob: Fraktionschef der SPD

Und Miersch hat noch ein weiteres wichtiges politisches Standbein. Fast zehn Jahre war er Sprecher der Parlamentarischen Linken in der SPD-Bundestagsfraktion. Das ist die größte Strömung in der Fraktion und darum entsprechend wichtig. Denn: Tragen die vielen linken SPD-Politiker den meistens pragmatischeren Kurs der SPD-Regierungsmitglieder nicht mit, gibt es dafür in der Fraktion keine Mehrheit. Miersch wird schon lange nachgesagt, dass er den Posten des Fraktionschefs gerne hätte. Und dass der Niedersachse Miersch als Fraktionschef mit dem Niedersachsen und Vizekanzler Klingbeil vertrauensvoll zusammenarbeiten wird, daran hat wohl keiner einen Zweifel.

Weitere Informationen
Lars Klingbeil (m, SPD), Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler, legt im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz (l, CDU) vor Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) im Bundestag bei der Vereidigung den Amtseid ab. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Merz im zweiten Anlauf Bundeskanzler - Regierung steht

Erstmals in der deutschen Geschichte brauchte ein Kanzler mehr als einen Wahlgang. Mit der Vereidigung des Kabinetts ist die Bildung der neuen Bundesregierung abgeschlossen. mehr

Lars Klingbeil, Bundesvorsitzender der SPD, stellt sich während der Dialogkonferenz zum SPD-Mitgliedervotum den Fragen der Teilnehmer. © picture-alliance Foto: Matthias Bein

Lars Klingbeil: Der stille Polit-Arbeiter auf dem Weg an die Spitze

Der SPD-Chef aus dem Heidekreis soll Finanzminister und Vizekanzler in der neuen Bundesregierung werden. mehr

Boris Pistorius (SPD) blickt nach links. © picture alliance/dpa | Izabella Mittwollen Foto: Izabella Mittwollen

Boris Pistorius: Umfrage-König von Berlin bleibt Verteidigungsminister

Die SPD hat die Namen ihrer Minister für das neue Bundeskabinett bekanntgegeben. Aus Niedersachsen ist auch Lars Klingbeil dabei. mehr

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil nimmt an einer Dialogkonferenz zum Start des SPD-Mitgliedervotums teil. © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Arbeitsminister Hubertus Heil künftig ohne Führungsamt

Der SPD-Politiker verzichtet auf den Fraktionsvorsitz. Den Posten soll stattdessen Generalsekretär Matthias Miersch übernehmen. mehr

Matthias Miersch, SPDGeneralsekretär, gibt im Willy-Brandt-Haus das  Ergebnis des Mitgliedervotums für die Koalition von CDU, CSU und SPD bekannt. © picture alliance Foto: Kay Nietfeld
4 Min

Miersch: SPD-Basis stimmt für Koalitionsvertrag

SPD-Generalsekretär Miersch ist "sehr zufrieden" mit dem Beteiligungsprozess. 4 Min

Schlagwörter zu diesem Artikel

SPD

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Der Screenshot eines Online-Shops zeigt Drogen. © Screenshot Bundeskriminalamt Foto: BKA

Internationaler Drogenhandel? Zwei Bad Iburger festgenommen

Sie sollen die Drogen unter anderem über Messenger-Dienste und eigene Online-Shops verkauft und weltweit verschickt haben. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen