Ein ausgetrocknetes Feld © imago images/ Martin Wagner

Klimawandel: Niedersachsen will neues Wassermanagement

Stand: 02.05.2022 18:59 Uhr

Angesichts von Hitzewellen, Dürre und einem sinkenden Grundwasserspiegel soll der Umgang mit Wasser sorgsamer werden. Landesregierung, Kommunen und Verbände haben am Montag ihre Ideen vorgestellt.

"Die Grundwasserstände haben sich erheblich verändert", sagte Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) am Montag bei der Vorstellung des neuen Versorgungskonzeptes. Der Wasser-Bedarf vor allem in der Landwirtschaft werde weiter steigen, hieß es. Anhand von Daten zurückliegender Jahre und aufgrund von Klimamodellen wurde berechnet, wo genau. Das Ergebnis: Besonders entlang eines Streifens vom Nordwesten in den Südosten des Landes dürfte der Nutzungsdruck auf das Grundwasser bis 2050 nochmals wachsen. Schon jetzt sei teils das "Gleichgewicht von Grundwasserentnahme und -neubildung gestört".

VIDEO: Mutige Bauern in der Heide (29.05.2020) (59 Min)

Wasser sparen und besser nutzen

Das Ziel müsse langfristig ein Umdenken sein: Weniger Entwässern, Ableiten und Versiegeln. Dafür mehr Speichern, mehrfach Nutzen und besser Verteilen, nicht nur in der Landwirtschaft. Gereinigtes Abwasser könnte in Wäldern verrieselt werden, Städte könnten so umgebaut werden, dass sie Niederschläge wie ein Schwamm halten, auf Grundstücken könnten Regenwasserzisternen gebaut werden. Das Konzept schlägt auch vor, Moore als Wasserspeicher stärker zu schützen und auf Laub- und Mischwald zu setzen. Umweltminister Lies rechnet damit, dass in den nächsten Jahren Milliarden ins Grundwassermanagement investiert werden müssen. Den Anfang will das Land ab dem Herbst machen und mehr als 30 Millionen Fördermittel bereitstellen.

Weitere Informationen
Niedersachsen: Leitungswasser läuft in ein Glas. © dpa-Bildfunk Foto: Lukas Schulze

Grundwasser aus Nordheide: Hamburg Wasser legt Berufung ein

Der Hamburger Wasserversorger will mehr Wasser aus der pumpen, als dem Unternehmen per Gerichtsurteil zusteht. (02.12.2021) mehr

Philipp Abresch steht im Wald vor einem Bachlauf. Um ihn herum vertrocknete Fichten. © NDR/PIXELGALAXIE
30 Min

Wetter extrem - Hitzewellen und Wassermassen (2/3)

Dürre hinterlässt im Norden ihre Spuren. Bäume sterben ab, das Trinkwasser schwindet. (06.09.2019) 30 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Niedersachsen 18.00 | 02.05.2022 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landwirtschaft

Mehr Nachrichten aus der Region

Eine Ermittlerin sitzt vor einem Bildschirm mit Kinderpornophie © picture alliance/Geisler-Fotopress/Christoph Hardt Foto: Christoph Hardt

Kriminalstatistik: Erneut starker Anstieg bei Kinderpornografie

Die Kriminalstatistik 2022 verzeichnet 4.702 Fälle in Niedersachsen. Auch Gewalt gegen Polizei und Rettungskräfte nimmt zu. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen