Kopfhörer hängen in der Produktion bei Sennheiser. © dpa-Bildfunk Foto: Ole Spata

Kartellstrafe: Sennheiser muss sechs Millionen Euro zahlen

Stand: 08.05.2025 14:30 Uhr

Das Unternehmen Sennheiser mit Sitz in der Wedemark (Region Hannover) muss eine Strafe von sechs Millionen Euro zahlen. Der Vorwurf des Bundeskartellamtes: illegale Preisabsprachen.

Bekannt ist der Hersteller von Audioprodukten insbesondere für seine Kopfhörer. Für Produkte wie diese hat Sennheiser laut Kartellamt jahrelang illegal die Preise hochgehalten. So seien mindestens seit 2015 Händler, die ihre Produkte unterhalb der von Sennheiser vorgesehenen unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) verkauften, zur Anhebung der Preise aufgefordert worden.

Sennheiser-Mitarbeiter in Kartellrecht geschult

Das Bundeskartellamt in Bonn teilte am Mittwoch weiter mit, Mitarbeitende des Unternehmens seien sogar kartellrechtlich geschult worden. Sie hätten dieses Wissen genutzt, um ihr Vorgehen verschleiern zu können. Es handele sich somit um Vorsatz, begründete das Kartellamt seine Entscheidung.

Auch Sonova-Tochter von Strafe betrofen

Ebenfalls von der Strafe betroffen sind drei verantwortliche Mitarbeitende sowie die deutsche Tochter des Hörgeräteherstellers Sonova. Das Schweizer Unternehmen hatte im März 2022 das Privatkundengeschäft von Sennheiser gekauft.

Weitere Informationen
Blick auf ein VW-Werk. © NDR

VW an Kartell beteiligt: EU-Kommission verhängt Millionenstrafe

Das Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg muss rund 127 Millionen Euro zahlen. Auch andere deutsche Autobauer sind betroffen. mehr

Ein großes Logo hängt an der Konzernzentrale der Continental AG. © picture alliance/ dpa Foto: Julian Stratenschulte

Illegale Preisabsprachen? EU-Fahnder ermitteln bei Continental

Es soll eine Razzia gegeben haben. Das Unternehmen bestätigte auf NDR Anfrage Untersuchungen gegen Conti. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 07.05.2025 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hannover

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Einsatzfahrzeug der Polizei frontal in Unschärfe. © NDR Foto: Julius Matuschik

Nach Raubüberfall in Hannover: Opfer im Krankenhaus gestorben

Der 42-Jährige war bei dem Überfall am vergangenen Donnerstag schwer gestürzt. Der Vorfall passierte auf einer Einkaufspromenade. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen