Landesweite Verkehrskontrollen in Niedersachsen
Die Polizei hat am Donnerstag eine große Verkehrskontrolle gestartet. Im Rahmen der Aktion "sicher.mobil.leben" will sie 24 Stunden auf die Gefahren von Fahren unter Drogeneinfluss aufmerksam machen.
Das teilte das Innenministerium mit. Unter dem Motto "Fahrtüchtigkeit im Blick" würden an 140 Orten Kontrollen durchgeführt. Zudem seien Präventionsaktionen geplant. Von 4.00 Uhr an waren rund 750 Polizisten und Polizistinnen im Einsatz. Mitarbeiter des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC) und der Verkehrswachten begleiteten die Aktion. Bereits in den ersten Stunden erwischten die Beamten Autofahrer mit eingeschränkter Fahrtauglichkeit. Neben Autos, Lastwagen und Bussen sollten auch Fahrräder, Motorräder und E-Scooter kontrolliert werden.
Mehr tödliche Unfälle mit Rauschmitteln
"Wer Alkohol, Drogen oder Medikamente konsumiert, hat nichts im Straßenverkehr zu suchen", sagte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD). Neben Rauschmitteln können auch Müdigkeit oder Krankheiten zu Einschränkungen bei der Fahrtüchtigkeit führen, betonte das Innenministerium. Zuletzt hatten Straftaten und teils tödliche Unfälle im Straßenverkehr im Zusammenhang mit Rauschmitteln in Niedersachsen zugenommen.
Große Bargeldsumme bei Rotenburg sichergestellt
Dass sich großangelegte Kontrolleinsätze wie die heutige am Donnerstag oftmals lohnen, zeigt sich auch an einem anderen Beispiel. So fanden die Beamten bei einer gemeinsamen Aktion mit dem Hauptzollamt Hamburg bei zwei Männern in der Nähe von Rotenburg eine größere Menge an Bargeld. Sie waren am Mittwoch gegen 21.30 Uhr in einem niederländischen Mietwagen in Richtung Bremen unterwegs. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Rauschgift; bei der Überprüfung des Beifahrers stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Oldenburg bestand.
