Ein Nahverkehrszug verlässt einen Bahnhof. © picture alliance/dpa/Bernd Thissen Foto: Bernd Thissen

Deutsche Bahn investiert Milliardenbetrag im Nordwesten

Stand: 28.02.2022 11:08 Uhr

Die Deutsche Bahn will in diesem Jahr in Niedersachsen und Bremen Gleise und Weichen erneuern und Bahnhöfe und Brücken modernisieren. Dafür stellt sie 1,1 Milliarden Euro zur Verfügung.

Mit dem Geld sollen 190 Kilometer Gleise und 310 Weichen im Nordwesten erneuert werden. Außerdem seien Modernisierungsarbeiten an 60 Haltepunkten und sieben Brücken vorgesehen, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn. Das Programm decke auch die Hauptbahnhöfe in Hannover, Braunschweig und Bremen ab. Noch bis April wird auf der Strecke Hamburg-Bremen-Osnabrück an Gleisen und Weichen gearbeitet. Von April bis Juni folgen dann Arbeiten zwischen Bremen und Wunstorf sowie zwischen Nienburg/Weser und Minden. In der zweiten Jahreshälfte werden zwischen Hamburg und Hannover sowie auf der Strecke Hannover-Hameln-Altenbeken Gleise, Weichen und Bahnsteige erneuert.

Bahn stellt mehr Personal im Nordwesten ein

Für die Arbeiten benötigt das Unternehmen auch zusätzliches Personal. Nach Angaben der Bahn sollen allein in Niedersachsen und Bremen 440 Mitarbeiter für Instandhaltung und Infrastruktur eingestellt werden. Bundesweit investiert die Bahn 13,6 Milliarden Euro, um den Schienenverkehr zu verbessern. Die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP hatte angekündigt, das Bahnfahren im Rahmen der Klimaschutzprogramme attraktiver machen zu wollen.

Weitere Informationen
Ein Andreaskreuz steht an einem Bahnübergang an der zweigleisigen Bahnstrecke nahe Ihrhove. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Bahn reicht erste Planungsunterlagen zur "Wunderline" ein

Zunächst wird die Bahntrasse zwischen Ihrhove und den Niederlanden erneuert. Baubeginn ist im Herbst 2023. (13.02.2022) mehr

Luftbilder des Jade Weser Port. © picture alliance Foto: picture alliance / | -

JadeWeserPort: Hafenbahn wird bis Ende 2022 elektrifiziert

Für den rund sieben Millionen Euro teuren Ausbau wurde ein Unternehmen aus München beauftragt, heißt es. (26.01.2022) mehr

Ein ICE 4 steht in einem Leitwerk auf einem Gleis. © Daniel Bockwoldt/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Bahntrasse Hannover-Hamburg: Althusmann für Aus- statt Neubau

Über die Frage, ob die Strecke ausgebaut oder neu gebaut werden soll, wird seit Jahren diskutiert. (21.01.2022) mehr

Bernd Althusmann, Maike Schäfer, Bernd Buchholz, Ronald Pofalla, Ines Jesse und Anjes Tjarks stehen nach einer Pressekonferenz zur Gründung des Bündnisses "Zukunft Schiene Nord" zusammen. © dpa Foto: Christophe Gateau

Bahn und Nordländer wollen Schienenausbau vorantreiben

Der Schienenverkehr soll ausgebaut werden. Im Norden hat sich das Bündnis "Zukunft Schiene Nord" gegründet. (12.01.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 28.02.2022 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bahnverkehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Streikende der Gewerkschaft ver.di protestieren vor der Stadthalle in Braunschweig. © NDR Foto: Michael Brandt

Warnstreik: Bis zu 50 Kliniken in Niedersachsen betroffen

Zudem stehen heute in Braunschweig Busse und Straßenbahnen still. Morgen droht in Hannover ein Verkehrschaos. mehr