Eine alte Frau mit einer Krücke und Einkaufstrolley geht durch eine Fußgängerstraße. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/Jens Kalaene

Armut: In Niedersachsen ist jeder Sechste gefährdet

Stand: 12.05.2022 14:20 Uhr

Jeder sechste Einwohner Niedersachsens ist von Armut bedroht. Bei Kindern und Jugendlichen ist sogar jede oder jeder Fünfte betroffen.

Wie das Landesamt für Statistik am Donnerstag mitteilte, leben demnach 1,3 Millionen Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen in relativer Einkommensarmut. Damit liegt das Land etwa im Bundesdurchschnitt. Als armutsgefährdet gilt, wer weniger als 60 Prozent des durchschnittlichen monatlichen Haushaltsnettoeinkommens zur Verfügung hat. 2021 lag das in Niedersachsen für einen Ein-Personen-Haushalt bei 1.117 Euro, für einen Haushalt mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern bei 2.346 Euro.

VIDEO: Lange Wartezeiten: Tafel in Osnabrück total überlastet (05.05.2022) (5 Min)

Kinder, Jugendliche und Senioren besonders betroffen

Besonders armutsgefährdet sind der jüngsten Erhebung zufolge Kinder, Jugendliche und junge Menschen. Bei Minderjährigen ist jede oder jeder Fünfte betroffen, bei Menschen zwischen 18 und 25 Jahren sogar jede oder jeder Vierte. Auch die Armutsgefährdung im Alter fiel 2021 mit 17,9 Prozent überdurchschnittlich hoch aus. In der Vergangenheit lag in der Altersgruppe 65 plus die Quote bis 2019 immer unter dem landesweiten Durchschnitt.

Eingeschränkte Vergleichbarkeit zu früheren Jahren

Das Landesamt wies darauf hin, dass die Ergebnisse für 2021 mit denen der Vorjahre aufgrund methodischer Änderungen ab dem Berichtsjahr 2020 nur eingeschränkt vergleichbar sind. Daher könnten kaum Aussagen über mögliche Auswirkungen der Corona-Pandemie gemacht werden.

Weitere Informationen
Eine Mitarbeiterin der Tafeln hält eine Kiste mit Obst und Gemüse in die Kamera. © picture alliance/dpa | Felix Kästle Foto: Felix Kästle

Aggressive Stimmung: Tafel Helmstedt schließt vorübergehend

Laut Tafel-Mitarbeitenden gibt es zu wenig Lebensmittel für immer mehr Bedürftige - und deswegen immer mehr Streit. (12.05.2022) mehr

Ein Landwirt steht auf einem vertrockneten Acker in Rastede. © picture alliance/dpa Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Immer mehr Landwirte in Niedersachsen im Nebenerwerb

Fast die Hälfte der Betriebe hat zusätzliche Einkommensquellen. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 57 Prozent. (09.12.2021) mehr

Ein Schild weist auf die 2G-Regel hin. © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer Foto: Michael Bihlmayer

Armutskonferenz warnt: 2G-Regel trifft arme Menschen härter

Der niedersächsische Verband befürchtet aufgrund der Corona-Verordnung "gesellschaftliches Konfliktpotenzial". (26.09.2021) mehr

Die Schriftzüge «Angst vor Armut in einem reichen Deutschland! Stop!» und «Ruhestand genießen? - Nicht in Deutschland» sind auf Plakaten von Demonstranten bei einer vom Sozialverband Deutschland initiierten Demonstration gegen Armut zu lesen. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

Hannover: 200 Menschen gehen gegen Armut auf die Straße

Auf der Demo forderten sie ein Ende von Armut bei Kindern und Rentnern - Probleme, die es auch in Niedersachsen gibt. (17.09.2021) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 12.05.2022 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Senioren

Bildung

Sozialpolitik

Niedriglöhne

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Gewerkschafter von EVG und ver.di demonstrieren in Göttingen © NDR Foto: Jan Fragel

Der Streik im Ticker: Hunderte demonstrieren in Hannover

Keine Busse, Bahnen und Flüge zum Ferienbeginn: Was passiert am großen Streiktag im Land? Aktuelle Infos live im Ticker. mehr