Das polnische Segelschiff "Dar Mlodziezy" bei der Einlaufparade. © picture alliance/dpa Foto: David Hammersen

Hamburger Hafengeburtstag mit Einlaufparade gestartet

Der Hafengeburtstag ist mit der Einlaufparade gestartet. Am ersten Tag gibt es unter anderem Auftritte von Lotto King Karl und Nina Chuba. mehr

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer bei einer Lesung in Berlin. © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren gestorben, wie die Margot Friedländer Stiftung mitteilte. Mehr bei tagesschau.de. extern

Lars Klingbeil (SPD) zu seinem Antrittsbesuch in Schleswig-Holstein © NDR Foto: NDR Screenshot

Sondervermögen wird nach "Königsteiner Schlüssel" verteilt

Die Finanzministerkonferenz in Kiel hat sich geeinigt, wie die insgesamt 100 Milliarden Euro an die Länder ausgeschüttet werden sollen. mehr

Ihre Meinung zählt

Zerstörter Reichstag nach Kriegsende, Berlin. © picture alliance - akg images
83 Min

8. Mai 1945: Erinnern zwischen Betroffenheit und Schlussstrich

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Hörerinnen und Hörer haben bei "Mitreden!" über Erinnerungskultur diskutiert. 83 Min

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:32 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 16:10 Uhr

Merz: Grenzkontrollen kein deutscher Alleingang

Bundeskanzler Merz sieht die verstärkten Grenzkontrollen nicht als deutschen Alleingang. Die Zurückweisungen seien im Einklang mit europäischem Recht, sagte Merz bei seinem Antrittsbesuch bei der EU in Brüssel. Man habe auch die europäischen Nachbarn vollumfänglich informiert. Es werde an den Grenzen lediglich intensiver kontrolliert. Bei einem Besuch im Nato-Hauptquartier machte sich Merz dafür stark, dass sich Europa gemeinsam und effizienter als bisher Waffen beschafft. Nach einem Treffen mit Nato-Generalsekretär Rutte sagte er, zudem müsse in größeren Stückzahlen produziert werden.

Link zu dieser Meldung

EU-Außenminister beschließen Tribunal zum russischen Angriffskrieg

Die Ukraine und ihre europäischen Verbündeten haben die Einrichtung eines Sondertribunals zum russischen Angriffskrieg beschlossen. Die Entscheidung wurde bei einem Treffen der EU-Außenminister in der westukrainischen Stadt Lwiw bekanntgegeben. Der ukrainische Außenminister Sybiha sagte, er hoffe darauf, dass Kreml-Chef Putin und andere russische Regierungsmitglieder zur Rechenschaft gezogen werden. Das Tribunal soll im niederländischen Den Haag angesiedelt werden. Die EU-Chefdiplomatin Kallas sagte, der russische Angriffskrieg sei im Informationszeitalter gut dokumentiert. Es gebe gibt keinen Raum für Straflosigkeit.

Link zu dieser Meldung

Putin: "Nazismus" in der Ukraine

In Moskau hat Russland mit einer großen Militärparade dem Sieg über Nazi-Deutschland gedacht. Zehntausende Soldaten und Veteranen zogen mit Panzern und Raketen über den Roten Platz. Auch Soldaten aus Nordkorea marschierten mit. Staatschef Putin zog in seiner Rede erneut Parallelen zwischen dem Zweiten Weltkrieg und der aktuellen Lage in der Ukraine. Wieder müsse Russland gegen "Nazismus und Antisemitismus" kämpfen. In Russland wird das Kriegsende wegen der Zeitverschiebung einen Tag später gefeiert als in Westeuropa.

Link zu dieser Meldung

Die Linke kommt zu Parteitag zusammen

Die Linke ist in Chemnitz zu einem Bundesparteitag zusammengekommen. Die knapp 570 Delegierten wollen den künftigen Kurs der Partei abstecken. Die kommissarische Fraktionschefin Reichinnek bekräftigte in ihrer Rede die Forderung ihrer Partei, den Kapitalismus abschaffen zu wollen. Parteichefin Schwerdtner forderte die Linke zu Geschlossenheit und Zusammenhalt auf. Nur dann könne die Partei auch glaubhaft vermitteln, für eine solidarische Gesellschaft zu kämpfen. Die Linke hatte bei der Bundestagswahl mit fast neun Prozent unerwartet gut abgeschnitten.

Link zu dieser Meldung

Pflege ohne ausländische Fachkräfte vor dem Kollaps

Die Pflege in Deutschland wäre nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit ohne ausländische Fachkräfte längst zusammengebrochen. Schon heute würde die Branche ohne ausländisches Personal kollabieren. Fast jede vierte Pflegekraft im Altenheim habe eine andere Staatsangehörigkeit, teilte die Bundesagentur mit. In den vergangenen zehn Jahren sei die Zahl der Beschäftigten in Pflegeberufen um 22 Prozent gewachsen - auf insgesamt 1,7 Millionen. Dieses Beschäftigungsplus liege höher als in anderen Branchen.

Link zu dieser Meldung

Ermittlungen wegen Bestechlichkeit gegen AFD-Politiker Krah

Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden hat ein Ermittlungsverfahren wegen Bestechlichkeit und Geldwäsche im Zusammenhang mit chinesischen Zahlungen gegen den AfD-Politiker Krah eröffnet. Sie will deshalb die Immunität des heutigen Bundestagsabgeordneten aufheben lassen, wie die Behörde mitteilte. Die Tatvorwürfe beziehen sich den Angaben zufolge auf seine frühere Tätigkeit als Europaabgeordneter. Das Vorermittlungsverfahren im Zusammenhang mit angeblichen russischen Zahlungen werde ebenfalls fortgesetzt. Laut Generalstaatsanwaltschaft wurde das Verfahren gestern eingeleitet.

Link zu dieser Meldung

Alonso verlässt Bayer Leverkusen

Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen braucht nach der Saison einen neuen Trainer. Meistertrainer Xabi Alonso hat offiziell verkündet, dass er geht. Mehrere Medien berichten, dass der 43jährige zu Real Madrid geht und dort als Nachfolger von Carlo Ancelotti einen Vertrag bis 2028 unterschreiben wird.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute Abend bleibt es trocken bei 12 bis 19 Grad. In der Nacht meist trocken, Tiefstwerte 10 bis 1 Grad. Morgen heiter und weiterhin trocken, 13 bis 21 Grad. Am Sonntag viel Sonne bei 13 bis 22 Grad. Auch am Montag sonnig bei 15 bis 22 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Der Papst Leo XIV. feiert seine erste Messe in seinem neuen Amt in der Sixtinischen Kapelle und schwingt ein goldenes Weihrauchfass aus dem racuh aufsteigt. © Uncredited/Vatican media/AP/dpa

"Mann des Friedens" - Freude im Norden über neuen Papst

Der US-Kardinal Prevost ist neuer Papst und wird den Namen Leo XIV. tragen. Auch aus dem Norden gab es Glückwünsche und erste Einschätzungen. mehr

André Ciszewski, ein Bekannter des Papstes Leo XIV., im Interview. © NDR

"Diener der Einheit": Pfarrer aus Dinklage kennt den Papst gut

Der neue Papst war früher André Ciszewskis Chef. Und der konnte zuhören, lachen und Menschen zusammenführen, sagt Ciszewski. mehr

Klima und Energie

Vom Borkenkäfer zerstörte Fichtenwälder (im Hintergrund) stehen hinter wiederaufgeforsteten Waldflächen. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Nach Waldsterben: Junger Mischwald im Harz entwickelt sich gut

Die Bäume wurden Ende der 1980er-Jahre gepflanzt. Erste Bäume wurden gefällt und sollen auf dem heimischen Markt verkauft werden. mehr

Auf dem Gelände der Speicherstation Etzel in Friedeburg stehen technische Anlagen, die für die Einlagerung von Erdgas in Kavernen genutzt werden. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Storag Etzel will erstmals 45 Tonnen Wasserstoff einlagern

Eine Testphase war bislang erfolgreich. Für das Unternehmen ist es die erste Einlagerung in dieser Größe. mehr

Rauch entweicht aus Auspuff eines Autos © panthermedia Foto: GBP

EU-Parlament beschließt Flexibilisierung der CO2-Grenzwerte

Autohersteller wie VW müssten damit in diesem Jahr keine Strafe bezahlen. Sie können die verpasste Reduzierung nachholen. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Entertainer Hape Kerkeling bei der Aufzeichnung einer Talkshow. © picture alliance Foto: Panama Pictures

Hape Kerkeling erhält Münchhausen-Preis

Die Verleihung erfolgt am 17. Oktober in Bodenwerder im Landkreis Holzminden. Erinnern soll die Auszeichnung an den "Lügenbaron". mehr

Auf dem Gelände der Speicherstation Etzel in Friedeburg stehen technische Anlagen, die für die Einlagerung von Erdgas in Kavernen genutzt werden. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Storag Etzel will erstmals 45 Tonnen Wasserstoff einlagern

Eine Testphase war bislang erfolgreich. Für das Unternehmen ist es die erste Einlagerung in dieser Größe. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Autobahnabschnitt der A20 bei Bad Segeberg. © NDR Foto: T. Gellert

A20-Weiterbau: Land und Verbände suchen außergerichtliche Lösung

Auch wenn der BUND klagen will: Erste Arbeiten auf dem Abschnitt bei Bad Segeberg könnten noch in diesem Jahr starten. mehr

Ein Polizeifahrzeug steht auf einer mit Flatterband abgesperrten Straße © News5 Foto: News5

Schüsse in Rendsburg: Tatverdächtiger in Frankreich festgenommen

Der 21-Jährige könnte laut Polizei Hintermann gewesen sein. Schon seit Mittwoch sitzt ein weiterer Tatverdächtiger in U-Haft. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Wegweiser steht vor der Erdgasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 2 im vorpommerschen Lubmin. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Nord Stream 2: Insolvenz erneut vorläufig abgewendet

Der verschuldete russische Pipeline-Betreiber Nord Stream 2 kann weiter nach neuen Investoren suchen. Es wird schon über Interessenten spekuliert. mehr

Philipp Amthor von der CDU © dpa-Bildfunk Foto: c

CDU-Generalsekretär in MV: Philipp Amthor legt Amt nieder

Die Partei sucht nun einen Nachfolger für das Amt. Dieser soll auf der Landesvorstandssitzung am 26. Mai bestimmt werden. mehr

Hamburg

Besucherinnen und Besucher beim 835. Hafengeburtstag an den Hamburger Landungsbrücken. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Hamburg steht vor Wochenende voller Großereignisse

An diesem Wochenende finden gleich mehrere Großveranstaltungen in Hamburg statt: der Hafengeburtstag, der Aufstiegskampf des HSV und mehrere Demos. mehr

Polizeikräfte im Einsatz in Hamburg-Jenfeld. © NEWS5

Schüsse in Hamburg-Jenfeld: Zwei Männer verletzt

Bei einem Streit am Öjendorfer Damm fielen Schüsse. Ein Mann wurde lebensgefährlich verletzt. Kurz darauf wurde auf ein Geschäft in Rahlstedt geschossen. mehr