Feine Sahne Fischfilet: Punkrock gegen Nazis
Der Bandname Feine Sahne Fischfilet sagt nichts darüber aus, was Kern ihres künstlerischen Schaffens ist: der Einsatz gegen rechts. Ihre Musik, ein frischer Mix aus Hochgeschwindigkeitspunk, Ska, ein wenig Indie und Rock, bildet dafür eine passende Basis.
Songs über Günter Grass und "Nazischeiße"
Ihre Songs heißen "Stumpfe Parolen", "Riot in my heart" oder einfach nur "Komplett im Arsch". Sie huldigen darin der Freundschaft, beschreiben Bürger aus der Mitte, die zwar nichts gegen Schwarze und Schwule haben, sich aber nicht weiter engagieren. Feine Sahne Fischfilet prangern an, dass Günter Grass als ehemaliges Waffen-SS-Mitglied immer noch als moralische Instanz gilt, sie singen von "Nazischeiße", vom Feiern, Saufen und Kotzen. Ein jugendliches Potpourri, das authentisch die Impulsivität der Pubertät mit ernsthaften Sorgen angesichts der rechten Strukturen im Land vermischt.
Mehr als Lippenbekenntnisse
"Feine Sahne Fischfilet" gehören der Antifa-Szene an, sie bezeichnen sich selbst als "Zecken". Ihr Engagement beschränke sich nicht nur auf Lippenbekenntnisse, nicht nur auf "das Bratwurstessen gegen rechts", wie sie sagen. Sie beteiligen sich an Demonstrationen und Blockaden, spielen Konzerte für Menschen, "die von Repressionen betroffen sind". All das führt dazu, dass sie sich immer erst einmal an der Tür umschauen, wenn sie aus dem Haus gehen. Von Rechten "auf die Fresse bekommen" haben sie schon öfter, wie sie sagen.
Die Mitglieder von Feine Sahne Fischfilet betonen, dass sie nicht die einzige Punkband in Mecklenburg-Vorpommern seien, die sich gegen rechts engagiert. Doch derzeit sind sie zumindest die Musiker, die in dem Bereich am meisten Furore machen. Und das hätten sie ironischerweise auch dem Verfassungsschutz in Schwerin zu verdanken, sagen die Bandmitglieder. Denn im Verfassungsschutzbericht für 2011 tauchen Feine Sahne Fischfilet als Linksextreme auf.
