Pünktlichkeit im HVV am Jahresanfang insgesamt verbessert
Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) ist pünktlicher geworden. Das zeigt eine Senatsantwort auf eine parlamentarische Anfrage der CDU. Bei den Bussen kamen aber immer noch Zehntausende zu spät.
Das zuverlässigste Verkehrsmittel war erneut Hamburgs U-Bahn. Im ersten Quartal des Jahres kamen 98 Prozent der Züge pünktlich an - das heißt innerhalb von drei Minuten zur geplanten Zeit. Das war sogar um 0,4 Prozentpunkte besser als im Vorjahr. Die gelbe Linie U3 erreichte fast 100 Prozent Pünktlichkeit, schlechter lief es bei der blauen U1.
S-Bahn mit gleicher Quote wie vor einem Jahr
Die S-Bahn hielt die Pünktlichkeitsquote im Vergleich zum gleichen Quartal im Vorjahr. Sie lag wieder bei 95,7 Prozent. Spitzenreiter war die S2 nach Bergedorf-Aumühle, die früher mal das Sorgenkind war.
Hochbahn- und VHH-Busse pünktlicher
Die Pünktlichkeit der Busse verbesserte sich merklich - bei der Hochbahn um einen Prozentpunkt auf 95 Prozent, bei den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein (VHH) auf 94 Prozent.
CDU-Kritik: Zu viele Busse ausgefallen
Doch hier setzt die Kritik der Hamburger CDU-Fraktion an. Deren verkehrspolitischer Sprecher Philipp Heißner sagte: "Allein im ersten Quartal waren über 100.000 Busse zu spät oder sind ausgefallen." Das sei spürbar unpünktlicher als vor fünf Jahren. Auch die stagnierende Zahl der Fahrgäste zeige, dass der rot-grüne Senat endlich für deutliche Verbesserungen sorgen müsse.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Öffentlicher Nahverkehr
