Die wiedergewählten Fraktionsvorsitzenden der AfD, Tino Chrupalla und Alice Weidel, äußern sich nach der konstituierenden Sitzung der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag. © Bernd von Jutrczenka/dpa

AfD gesichert rechtsextremistisch: Politiker im Norden für Verbot

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat keine Zweifel mehr, dass die gesamte Partei rechtsextremistisch ist. Die AfD im Norden reagiert empört. mehr

Spaziergänger auf der Hamburger Hafenstraße © dpa-Bildfunk Foto: Axel Heimken, dpa

Klimawandel: Hamburg will Schulen besser gegen Hitze schützen

Wegen der zunehmenden Hitze plant der Senat mehr überdachte Sportplätze und Schattenbereiche auf den Schulhöfen der Hansestadt. mehr

Zwei Mitarbeiter des Rettungsdienstes Landkreis Harburg haben gerade einen Patienten in die Notaufnahme des Krankenhauses Winsen (Luhe) gebracht und fahren zum nächsten Einsatz. © Screenshot

Krankenhausreform: Bleibt die Schlaganfall-Versorgung in Winsen?

Die Stroke Unit im Krankenhaus Winsen steht auf der Kippe. Würde sie geschlossen, könnten Schlaganfall-Patienten künftig wertvolle Zeit verlieren. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:32 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 17:50 Uhr

Günther: Bund muss AfD-Verbotsverfahren einleiten

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther fordert den Bund auf, ein Verbotsverfahren gegen die AfD einzuleiten. Dem "Spiegel" sagte der CDU-Politiker, dies müsse nun zügig geschehen, um die Demokratie zu schützen. BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kritisierte dagegen die Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz, die Alternative für Deutschland als gesichert rechtsextremistisch einzustufen. Der "Welt" sagte sie, die Neubewertung der Partei sei in der Sache fraglich und politisch kontraproduktiv. Die geschäftsführende Innenministerin Faeser verwies auf hohe Hürden für ein Verbotsverfahren. Noch-Kanzler Scholz sagte, er sei gegen einen Schnellschuss.

Link zu dieser Meldung

Zollstreit: Mögliches EU-Milliardenangebot an USA

Im Zollstreit mit den USA überlegt die EU, ein Angebot in Milliardenhöhe zu machen. Handelskommissar Sefcovic hat der "Financial Times" gesagt, dass die EU-Staaten zum Beispiel amerikanisches Flüssigerdgas oder Sojabohnen aus den USA kaufen könnten, um ein mögliches Handelsdefizit auszugleichen. Ein offizielles Angebot an die USA gibt es aber noch nicht. Das Institut der deutschen Wirtschaft bezeichnet das Angebot als "klug" und spricht von einem richtigen Signal.

Link zu dieser Meldung

Humanitäre Situation in Ukraine prekär

Hilfsorganisationen bezeichnen die humanitäre Situation in der Ukraine als zunehmend prekär. Der Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe in Kiew hat auf dem evangelischen Kirchentag in Hannover Details bekanntgegeben. Nach seinen Worten sind rund zehn Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer auf psychosoziale Betreuung angewiesen. Das entspricht einem Viertel der Bevölkerung. Die andauernden russischen Angriffe haben ihm zufolge viele Menschen traumatisiert, noch dazu sei in den besetzten Gebieten keine humanitäre Hilfe möglich.

Link zu dieser Meldung

Nato-Verteidigungsausgaben: Rutte schlägt 3,5 Prozent vor

Nato-Chef Rutte will US-Präsident Trump bei dessen Forderung nach höheren Verteidigungsausgaben offenbar deutlich entgegenkommen. Aus dem Umfeld Ruttes hieß es, er habe Trump vorgeschlagen, dass die Bündnismitglieder ihren Beitrag auf 3,5 Prozent der jeweiligen Wirtschaftsleistung aufstocken könnten. Zudem sollten 1,5 Prozent für verteidigungsnahe Bereiche verwendet werden. Trump fordert mindestens fünf Prozent statt der bisher zugesagten zwei Prozent.

Link zu dieser Meldung

Deutschland: "Erdüberlastungstag" am 3. Mai

Schon morgen hat Deutschland rein rechnerisch die natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die für das ganze Jahr reichen müssten. Der sogenannte "Erdüberlastungstag" fällt auf den morgigen 3. Mai, das hat die Organisation "Global Footprint Network" berechnet. Der Bund für Umwelt und Naturschutz nennt als Ursachen unter anderem den hohen Energieverbrauch, den Auto-Individualverkehr, die industrielle Tierhaltung und den Bausektor.

Link zu dieser Meldung

Erdbeben vor der Küste Chiles

Vor der Südspitze Südamerikas hat es ein starkes Erdbeben gegeben. Die US-Erdbebenwarte gab die Stärke mit 7,4 an. Laut dem US-amerikanischen Tsunami-Warnzentrum besteht die Gefahr eines Tsunamis. Chiles Präsident Boric rief dazu auf, Küstengebiete in der betroffenen Region zu verlassen. Medienberichten zufolge könnte ein Tsunami die Stadt Punta Arenas erreichen. Das Zentrum des Bebens lag in der Drakestraße, einer Meeresstraße zwischen dem südlichsten Punkt Südamerikas und der Antarktis.

Link zu dieser Meldung

Margot Friedländer bekommt Bundesverdienstkreuz

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Das Bundespräsidialamt in Berlin bestätigte einen entsprechenden "Spiegel"-Bericht. Die 103 Jahre alte Friedländer wurde bereits mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet. Nun bekommt sie für ihr Engagement die noch höhere Ehrung. Friedländer hat sich den Dialog zur Lebensaufgabe gemacht. Unter anderem besucht sie Schulklassen. 2023 gründete sie eine Stiftung, die sich für Toleranz und Menschlichkeit sowie für Freiheit und Demokratie einsetzt.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Teils heiter, sonst wechselnd, mitunter stark bewölkt. Gebietsweite Schauer, vereinzelt Gewitter. Maximal 14 Grad in Westerland über 21 Grad in Tralsund bis 28 Grad in Bad Harzburg. Morgen wechselnd bewölkt. In Südniedersachsen und an der Nordsee später etwas Regen. Maximal 13 bis 21 Grad. Am Sonntag wechselhaft und windig, 11 bis 15 Grad. Am Montag heiter bis wolkig bei 12 bis 16 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein Fotoreporter trägt auf einer Demonstration einen Aufnäher mit dem Text «PRESS» auf seiner Jacke © dpa Bildfunk Foto: Markus Scholz

Tag der Pressefreiheit 2025: Deutschland rutscht aus Top Ten

Im Ranking von Reporter ohne Grenzen verschlechtert sich Deutschland leicht und landet auf Platz 11. Dafür gibt es verschiedene Gründe. mehr

Eine Frau hält bei einer Veranstaltung im Freien beim Kirchentag 2025 in Hannover ein Schild hoch mit der Aufschrift "mutig". © dpa Foto: Moritz Frankenberg

"Friedensfähig werden" - Der Glaube in Zeiten des Krieges

Eine Initiative will pazifistische Positionen in der Kirche stärken - mit einer prominenten Fürsprecherin. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Zahlreiche Teilnehmende bei der Demonstration für den 21-jährigen Lorenz in Oldenburg. Lorenz war von der Polizei erschossen worden. © NDR

Fall Lorenz A.: Angezündetes Auto gehörte einer Demonstrantin

Die Attacke mit einem Molotowcocktail war offenbar gegen den Disco-Betreiber aus Oldenburg gerichtet. Der hat mit dem Auto aber nichts zu tun. mehr

39. Deutscher Evangelischer Kirchentag - Tag 3 : Bundeskanzler Olaf Scholz in Halle 4 auf dem Messegelände in Hannover © picture alliance/Noah Wedel Foto: Noah Wedel

Kirchentag in Hannover: Scholz' letzter großer Auftritt als Kanzler

Am Freitag hat Olaf Scholz zurückgeblickt auf strittige Themen der vergangenen drei Jahre - und gesagt, worauf er sich jetzt freut. mehr

Schleswig-Holstein

Eingangsbereich des Amts- und Landesgerichts Flensburg © NDR Foto: Jörg Jacobsen

Sylt: Bewährungsstrafe nach versuchtem Totschlag

2015 geschah die Tat vor einer Diskothek in Westerland. Bis zum Urteil zogen fast zehn Jahre ins Land. mehr

Vor dem Strandbad "28 Grad" in Wedel ermittelt die Polizei. © TV News Kontor Foto: TV News Kontor

Wedel: Schlägerei zwischen Gästen und Mitarbeitern im Strandclub

Mehrere Personen sind laut Polizei aneinandergeraten. Sechs von ihnen wurden dabei verletzt. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Polnische Bürger stecken ihre Wahlzettel anlässlich der Parlamentswahlen in eine gläserne Wahlurne © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Beata Zawrzel

Präsidentschaftswahl in Polen: Darum betrifft sie auch MV

Am 18. Mai wählt Polen einen neuen Staatspräsidenten. Der Wahlkampf ist teilweise von anti-deutschen Tönen geprägt. mehr

Fundament der Waschbaracke der Gedenkstätte Wöbbelin © NDR Foto: Axel Seitz

Mehr Landesförderung für Gedenkstätte in Wöbbelin

Für einen Zeitraum von zwei Jahren bekommt die Einrichtung im Landkreis Ludwigslust-Parchim zusätzlich 270.000 Euro vom Land. mehr

Hamburg

Eine Frau blickt in einem Frauenhaus aus dem Fenster. © Sophia Kembowski

Umzug der Hamburger Frauenhaus-Notaufnahme verzögert sich erneut

Längst sollte die Anlaufstelle für gefährdete Frauen in Hamburg umziehen. Immer wieder gab es Probleme, zuletzt einen Wasserschaden. mehr

Ein Polizeiauto in Hamburg mit dem Schriftzug "Polizei" auf der Tür. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Rahlstedt: Flucht vor Polizei endet mit Autounfall

Im Hamburger Stadtteil Rahlstedt hat sich ein Autofahrer eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Schließlich verlor er die Kontrolle über den Wagen. mehr