Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther fordert den Bund auf, ein Verbotsverfahren gegen die AfD einzuleiten. Dem "Spiegel" sagte der CDU-Politiker, dies müsse nun zügig geschehen, um die Demokratie zu schützen. BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kritisierte dagegen die Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz, die Alternative für Deutschland als gesichert rechtsextremistisch einzustufen. Der "Welt" sagte sie, die Neubewertung der Partei sei in der Sache fraglich und politisch kontraproduktiv. Die geschäftsführende Innenministerin Faeser verwies auf hohe Hürden für ein Verbotsverfahren. Noch-Kanzler Scholz sagte, er sei gegen einen Schnellschuss.
Link zu dieser MeldungIm Zollstreit mit den USA überlegt die EU, ein Angebot in Milliardenhöhe zu machen. Handelskommissar Sefcovic hat der "Financial Times" gesagt, dass die EU-Staaten zum Beispiel amerikanisches Flüssigerdgas oder Sojabohnen aus den USA kaufen könnten, um ein mögliches Handelsdefizit auszugleichen. Ein offizielles Angebot an die USA gibt es aber noch nicht. Das Institut der deutschen Wirtschaft bezeichnet das Angebot als "klug" und spricht von einem richtigen Signal.
Link zu dieser MeldungHilfsorganisationen bezeichnen die humanitäre Situation in der Ukraine als zunehmend prekär. Der Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe in Kiew hat auf dem evangelischen Kirchentag in Hannover Details bekanntgegeben. Nach seinen Worten sind rund zehn Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer auf psychosoziale Betreuung angewiesen. Das entspricht einem Viertel der Bevölkerung. Die andauernden russischen Angriffe haben ihm zufolge viele Menschen traumatisiert, noch dazu sei in den besetzten Gebieten keine humanitäre Hilfe möglich.
Link zu dieser MeldungNato-Chef Rutte will US-Präsident Trump bei dessen Forderung nach höheren Verteidigungsausgaben offenbar deutlich entgegenkommen. Aus dem Umfeld Ruttes hieß es, er habe Trump vorgeschlagen, dass die Bündnismitglieder ihren Beitrag auf 3,5 Prozent der jeweiligen Wirtschaftsleistung aufstocken könnten. Zudem sollten 1,5 Prozent für verteidigungsnahe Bereiche verwendet werden. Trump fordert mindestens fünf Prozent statt der bisher zugesagten zwei Prozent.
Link zu dieser MeldungSchon morgen hat Deutschland rein rechnerisch die natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die für das ganze Jahr reichen müssten. Der sogenannte "Erdüberlastungstag" fällt auf den morgigen 3. Mai, das hat die Organisation "Global Footprint Network" berechnet. Der Bund für Umwelt und Naturschutz nennt als Ursachen unter anderem den hohen Energieverbrauch, den Auto-Individualverkehr, die industrielle Tierhaltung und den Bausektor.
Link zu dieser MeldungVor der Südspitze Südamerikas hat es ein starkes Erdbeben gegeben. Die US-Erdbebenwarte gab die Stärke mit 7,4 an. Laut dem US-amerikanischen Tsunami-Warnzentrum besteht die Gefahr eines Tsunamis. Chiles Präsident Boric rief dazu auf, Küstengebiete in der betroffenen Region zu verlassen. Medienberichten zufolge könnte ein Tsunami die Stadt Punta Arenas erreichen. Das Zentrum des Bebens lag in der Drakestraße, einer Meeresstraße zwischen dem südlichsten Punkt Südamerikas und der Antarktis.
Link zu dieser MeldungDie Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Das Bundespräsidialamt in Berlin bestätigte einen entsprechenden "Spiegel"-Bericht. Die 103 Jahre alte Friedländer wurde bereits mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet. Nun bekommt sie für ihr Engagement die noch höhere Ehrung. Friedländer hat sich den Dialog zur Lebensaufgabe gemacht. Unter anderem besucht sie Schulklassen. 2023 gründete sie eine Stiftung, die sich für Toleranz und Menschlichkeit sowie für Freiheit und Demokratie einsetzt.
Link zu dieser MeldungTeils heiter, sonst wechselnd, mitunter stark bewölkt. Gebietsweite Schauer, vereinzelt Gewitter. Maximal 14 Grad in Westerland über 21 Grad in Tralsund bis 28 Grad in Bad Harzburg. Morgen wechselnd bewölkt. In Südniedersachsen und an der Nordsee später etwas Regen. Maximal 13 bis 21 Grad. Am Sonntag wechselhaft und windig, 11 bis 15 Grad. Am Montag heiter bis wolkig bei 12 bis 16 Grad.
Link zu dieser Meldung