Spaziergänger auf der Hamburger Hafenstraße © dpa-Bildfunk Foto: Axel Heimken, dpa
Spaziergänger auf der Hamburger Hafenstraße © dpa-Bildfunk Foto: Axel Heimken, dpa
Spaziergänger auf der Hamburger Hafenstraße © dpa-Bildfunk Foto: Axel Heimken, dpa
AUDIO: Mehr Hitzeschutz für Hamburger Schulhöfe (1 Min)

Klimawandel: Hamburg will Schulen besser gegen Hitze schützen

Stand: 02.05.2025 14:35 Uhr

Hitzeschutz auf Schulhöfen wird auch in Hamburg immer wichtiger. Deswegen plant der Senat mehr überdachte Sportplätze und Schattenbereiche an den Schulen.

Knallende Mittagssonne auf heißem Beton - das ist kein gutes Pausenumfeld für Schülerinnen und Schüler. Auf Anfrage der Fraktion der Linken bestätigte der Senat, dass Schulhöfe nun schattiger und kühler gestaltet werden sollen. Schon jetzt würden dort mehr Bäume gepflanzt. Zukünftig sollen ganze Bereiche vor Hitze und starker UV-Strahlung schützen. Deswegen könnten an manchen Schulen sogar überdachte Sportplätze gebaut werden. Unter deren hellen Plastikdächern könne der Sportunterricht auch im Sommer draußen stattfinden.

Welche Schulen die bekommen sollen, wird noch geprüft. Zu den Vorreitern gehören die Grundschule Frohmestraße in Schnelsen und die Stadtteilschule Am Heidberg in Langenhorn.

Zwei Millionen Euro aus dem Hamburger Klimaplan

In allen Neubau- und Sanierungsprojekten sei das Hitzerisiko nun ein wichtiger Faktor, betont der Senat - und Starkregen ebenso. Deswegen werden auch mehr Gründächer und Regenwasserspeicher geplant. Die Schulbehörde erhält bis Ende 2026 zwei Millionen Euro aus dem Hamburger Klimaplan, um die Schulen fit für extremes Wetter zu machen.

Weitere Informationen
Ein Thermometer zeigt 39°C vor blauem Himmel und Sonnenschein. © Fotolia Foto: Jenny Sturm

Hamburgs Sozialbehörde legt 180 Seiten Hitzeaktionsplan vor

Zwei Jahre hat die Behörde an dem Aktionsplan gearbeitet. Er enthält viele Empfehlungen und konkrete Vorschläge für die heißen Tage. (23.01.2025) mehr

Junge Grashalme stecken in vertrockneter Erde. © Colourbox Foto: Phimchanok

Klimawandel im Norden: So steigen die Temperaturen in Ihrer Region

2024 war laut Deutschem Wetterdienst das heißeste Jahr seit Messbeginn. Aktuelle Daten zeigen den Klimawandel vor Ort. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 02.05.2025 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schule

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Die wiedergewählten Fraktionsvorsitzenden der AfD, Tino Chrupalla und Alice Weidel, äußern sich nach der konstituierenden Sitzung der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag. © Bernd von Jutrczenka/dpa

AfD gesichert rechtsextremistisch: Politiker im Norden für Verbot

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat keine Zweifel mehr, dass die gesamte Partei rechtsextremistisch ist. Die AfD im Norden reagiert empört. mehr