Porträtbild von Mikhail Polianskii vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung. © Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung

Friedensforscher zu Rohstoffabkommen: Gutes Geschäft für Ukraine

Sendung: Interview | 02.05.2025 | 08:20 Uhr | von Stefan Schlag
5 Min | Verfügbar bis 02.05.2027

Auch wenn die USA der Ukraine keine klaren Sicherheitsgarantien angeboten haben, seien sie der Ukraine weiter entgegengekommen als erwartet, sagt Mikhail Polianskii.

US-Finanzminister Scott Bessent und die ukrainische Vizeregierungschefin Julia Swyrydenko unterzeichnen das Vertragswerk zur Einrichtung eines Wiederaufbaufonds. Vorgesehen ist ein Investitionsfonds zur gemeinsamen Ausbeutung ukrainischer Bodenschätze, der Mittel zum Wiederaufbau des kriegszerstörten Landes erwirtschaften soll. © -/US Treasury Departement/dpa

USA und Ukraine schließen Wirtschaftsabkommen

Die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds für das von Russland angegriffene Land sichert den USA Zugang zu ukrainischen Bodenschätzen. Mehr bei tagesschau.de. extern

Die US-amerikanische und die ukrainische Flagge wehen vor dem Kapitol in Washington im Wind. © Mariam Zuhaib/AP/dpa
4 Min

Rohstoffabkommen mit USA: Hoffnung in der Ukraine

Was bedeutet das Rohstoffabkommen mit den USA für die Ukraine? Darüber spricht Kiew-Korrespondent Florian Kellermann. 4 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die wiedergewählten Fraktionsvorsitzenden der AfD, Tino Chrupalla und Alice Weidel, äußern sich nach der konstituierenden Sitzung der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag. © Bernd von Jutrczenka/dpa

AfD gesichert rechtsextremistisch: Politiker im Norden für Verbot

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat keine Zweifel mehr, dass die gesamte Partei rechtsextremistisch ist. Die AfD im Norden reagiert empört. mehr