Am Timmendorfer Strand wird ein unter einer Seebrücke verkeilter Ponton von einem bergungskran geborgen © NDR Foto: Tobias Gellert

Timmendorfer Strand: Havarierter Ponton erfolgreich geborgen

Seit dem 21. Mai hing die Arbeitsplattform unter der neuen Seebrücke fest. Nun ist der Ponton geborgen worden. mehr

In Benningen am Neckar im Landkreis Ludwigsburg stehen Gebäude im Wasser des Neckars, der über die Ufer getreten ist. © Andreas Rosar/dpa Foto: Jason Tschepljakow

Jahrhunderthochwasser an mehreren Pegeln im Südwesten

Auch in Bayern gilt in mehreren Landkreisen der Katastrophenfall. Mehr im Liveblog bei tagesschau.de. extern

Ein Video, das im Internet kursiert, soll Menschen zeigen, die in einem Partyzelt in Löningen feiern und "Ausländer raus" rufen. © NDR

Nach rassistischen Parolen auf Schützenfest: Demo für Demokratie

Vereine aus Löningen wollen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Am Sonntag findet hier eine Demonstration statt. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infoabend

20:15 - 20:59 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 20:15 Uhr

Hochwasserlage in Bayern weiter dramatisch

In Bayern spitzt sich die Hochwasserlage weiter zu. Betroffen ist vor allem der Regierungsbezirk Schwaben. Sieben Landkreisen haben den Katastrophenfall erklärt. Besonders betroffen ist nach Deich- und Dammbrüchen der Kreis Augsburg. Bayernweit sind hunderte Helfer im Einsatz. Ministerpräsident Söder und Innenminister Herrmann reisten in das schwäbische Hochwassergebiet. An manchen Pegeln im westlichen Bayern ist die höchste Hochwasserwarnstufe vier erreicht, an anderen wird sie noch erwartet. Vor allem das Wasser der Donau soll flussabwärts weiter stark steigen. Bis Sonntag ist für weite Teile Bayerns Dauerregen angekündigt. Die höchsten Pegelstände könnten je nach Gebiet erst in der Nacht zum Montag erreicht werden. Der DWD warnte vor weiteren Unwettern mit großen Regenmengen, im Südwesten Bayerns gebietsweise 100 bis 150 Litern pro Quadratmeter, im südlichen Schwaben könnten es teils auch noch höhere Mengen sein.

Link zu dieser Meldung

Baerbock: Nahost-Friedensplan ist Hoffnungsschimmer

Bundesaußenministerin Baerbock hat die Initiative der USA und Israels für eine Waffenruhe im Gazastreifen begrüßt. Die Grünen-Politikerin sprach von einem Hoffnungsschimmer. Der Plan könne einen Weg aus der Sackgasse des Krieges weisen. Der britische Außenminister Cameron appellierte, den Moment zu nutzen und den Konflikt zu einem Ende zu bringen. US-Präsident Biden hatte überraschend einen neuen israelischen Vorschlag präsentiert, der über eine Waffenruhe, einen Truppenrückzug und eine Freilassung der Geiseln zu einem Ende des Krieges führen soll. Israels Ministerpräsident Netanjahu hat allerdings auch klar gemacht, es werde keinen dauerhaften Waffenstillstand geben, solange die militärischen Kapazitäten der Hamas nicht zerstört seien.

Link zu dieser Meldung

Cyberangriff auf CDU

Auf die CDU hat es einen Cyberangriff gegeben. Das hat das Bundesinnenministerium bestätigt. Es spricht von einer schwerwiegenden Hackerattacke auf das Netzwerk der Partei. Die Art des Vorgehens deute auf einen sehr professionellen Akteur hin. Wer für den Angriff verantwortlich ist, konnte das Ministerium aber noch nicht sagen. Auch nicht, wie groß der Schaden ist und ob sensible Daten betroffen sind. Der Verfassungsschutz und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ermitteln. Im vergangenen Jahr war auch schon die SPD Opfer einer Cyberattacke. Damals waren E-Mail-Konten der Parteizentrale gehackt worden. Die Bundesregierung macht dafür eine Einheit des russischen Militärgeheimdienstes verantwortlich.

Link zu dieser Meldung

CDU-Politiker Kiesewetter in Aalen angegriffen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Kiesewetter ist bei einem Wahlstand in Aalen von einem Mann angegangen und leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei wurde Kiesewetter gestoßen und geschlagen und erlitt mehrere Schürfwunden. Der Täter flüchtete, ist der Polizei aber bekannt. Nach Informationen der "Schwäbischen Post" handelt es sich um einen Gemeinderatskandidaten, der der Querdenkerbewegung nahesteht. Kiesewetter bot nach eigenen Angaben an, auf eine Anzeige zu verzichten, sollte sich die betreffende Person entschuldigen.

Link zu dieser Meldung

Südafrika steht vor politischer Wende

Südafrika steht nach der Parlamentswahl vor einem politischen Wendepunkt. Nach Auszählung fast aller Stimmen bricht der seit 30 Jahren allein regierende Afrikanische Nationalkongress auf etwa 40 Prozent der Stimmen ein. Der ANC verliert damit die absolute Mehrheit. Die Partei kann sich nun um eine Koalition bemühen oder eine Minderheitsregierung anstreben. Bei der letzten Wahl hatte der ANC, die Partei des Nationalhelden Nelson Mandela, noch mehr als 57 Prozent der Stimmen erhalten. Das offizielle Endergebnis der Parlamentswahl in Südafrika soll morgen bekanntgegeben werden.

Link zu dieser Meldung

Start der Starliner-Kapsel erneut abgebrochen

Der erste bemannte Testflug der Raumkapsel "Starliner" von Boeing verzögert sich weiter. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa brach einen geplanten Start am Abend kurzfristig ab. Wahrscheinlich habe es einen Fehler in einem Computersystem am Boden gegeben. Schon vor einem Monat war ein geplanter Start des "Starliner" abgebrochen und dann immer wieder verschoben worden. Wann es jetzt einen neuen Versuch gibt, ist unklar. In Zukunft soll die Kapsel Astronauten zur Internationalen Raumstation bringen.

Link zu dieser Meldung

French Open: Zverev im Achtelfinale

Tennisprofi Alexander Zverev hat das Achtelfinale der French Open erreicht. Zverev setzte sich in Paris gegen den Niederländer Tallon Griekspoor durch und schaffte damit seinen neunten Sieg in Serie. In der nächsten Partie trifft der gebürtige Hamburger auf den Dänen Holger Rune oder den Slowaken Jozef Kovalik.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter im Norden

In der Nacht vereinzelt etwas Regen, Tiefstwerte um 13 Grad. Morgen mal Sonne, mal Wolken, stellenweise Schauer oder Gewitter, 17 bis 25 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag und Dienstag hin und wieder Regen, 17 bis 22 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Der DFB-Pokal © IMAGO / Picture Point LE

DFB-Pokal: Phönix Lübeck hat den BVB zu Gast

Die übrigen Nord-Amateure hatten weniger Losglück. Mit Meppen - HSV gibt es in der ersten Pokalrunde ein Nordduell. mehr

Vor dem Fritz-Reuter-Literaturmuseum in Stavenhagen steht ein Denkmal des Schriftstellers. © dpa Foto: Werner Otto

"Tauversicht" ist Plattdeutsches Wort des Jahres

180 Vorschläge hatten die Veranstalter des Wettbewerbs erreicht. Auch die schönste Plattdeutsche Redensart wurde gekürt. mehr

Lage in Nahost und der Ukraine

Wolodymyr Selenskyj (M.), Präsident der Ukraine, kommt im Shangri-La Hotel an, wo der 21. Shangri-La-Dialog stattfindet. © Vincent Thian/AP/dpa
3 Min

Selenskyj beim Sicherheitsforum in Singapur

Der Shangri-La-Dialog gilt als wichtigste sicherheitspolitische Konferenz in Asien. Verteidigungsminister und Militärs diskutieren über aktuelle Krisenherde - auch über China und Taiwan. 3 Min

Nach einem israelischen Luftangriff auf Gebäude in der Nähe der Trennmauer zwischen Ägypten und Rafah im südlichen Gazastreifen steigt Rauch auf. © Ramez Habboub/AP

Alle News und Infos zum Nahost-Krieg

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Krieg und Terror – die Lage im Nahen Osten und der Ukraine © NDR

Podcast: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine, die Hamas greift Israel an. Aktuelle Nachrichten und Berichte in diesem Podcast. mehr

Ihre Meinung zählt

Hamburg: Tausende Fans fiebern während eines Public Viewings. © picture alliance/dpa Foto: Ulrich Perrey

Umfrage zur Fußball-EM: ein neues Sommermärchen?

#NDRfragt: Die Fußball-EM steht vor der Tür! Wie blicken Sie auf das Großereignis in Deutschland? Sagen Sie es uns! mehr

Die Journalistin und NDR Info-Moderatorin Susanne Stichler im Porträt. © NDR/Hendrik Lüders Foto: Hendrik Lüders

NDR Info auf Tour im Norden: Schlagen Sie uns Themen vor

Zwischen dem 10. und 14. Juni sendet NDR Info die TV-Nachrichtensendungen aus Greifswald, Rostock, Flensburg, Cuxhaven und Emden. Auch das Radio ist mit dabei. mehr

Wahlen im Norden

Niedersachsen

Mehrere Personen, unscharf fotografiert, auf einer Party © picture alliance / Frank May | Frank May Foto: Frank May

Wieder rassistische Gesänge: Polizei leitet Strafverfahren ein

In Hildesheim, Isenbüttel und Meine sollen Menschen "L'amour toujours" mit ausländerfeindlichem Text gesungen haben. mehr

Sucheinsatz mit Rettungsbooten auf der Ems. © Nord-West-Media TV

Mensch in Seenot? Großeinsatz auf der Ems endet im Müll

Ein Binnenschiffer hatte Signale eines Seenotsenders empfangen. Die großangelegte Suche fand ein überraschendes Ende. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer weißen Bank und lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Astrid Wulf

Nierenspende unter Freunden - Ein Jahr danach

Vor rund einem Jahr hatte Tanja aus Lübeck ihrem kranken Freund Nicklas eine Niere gespendet. Seitdem hat sich einiges verändert. mehr

Besucher der Kieler Woche filmen mit ihrem Smartphone. © kieler-woche.de Foto: Jan Konitzki

Kieler Woche Programm 2024: Große Gefühle und kleine Momente

Vom 22. bis zum 30. Juni gibt es auch in diesem Jahr viel zu erleben, auszuprobieren und genießen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Demonstranten der "letzten Geneartion" blockieren die Straße. Im Hintergrund liegt ein großes Kreuzfahrtschiff am Hafen. © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp

Warnemünde: "Letzte Generation" blockiert Kreuzfahrtterminal

Die Polizei war zuvor im Rahmen von Internetrecherchen auf die Aktion aufmerksam geworden. mehr

Die Oststadt von Neubrandenburg aus der Luft betrachtet. © Screenshot

Neubrandenburg: Mietanstieg 2023 so hoch wie noch nie

Grund für die bisher einmalige Steigerung sei die Anpassung an die Inflationsrate der letzten zwei Jahre. mehr

Hamburg

Eine Frau trägt einen Niqab. © Boris Roessler/dpa

Gesichtsverhüllung an Hamburger Schulen ist jetzt verboten

Regelung in Kraft getreten: Schülerinnen in Hamburg dürfen ab sofort nicht mehr vollverschleiert am Unterricht teilnehmen oder in Pausen unterwegs sein. mehr

Besucher beim Science City Day in Hamburg-Bahrenfeld. © Screenshot

Tausende Besucher beim Science City Day in Bahrenfeld

Die Science City in Bahrenfeld gilt als eines der wichtigsten Zukunftsprojekte in Hamburg. Viele nutzten am Sonnabend die Chance, sich vor Ort zu informieren. mehr