Parteilogo der AfD © Carsten Koall/dpa Foto: Carsten Koall

Verfassungsschutz: AfD ist gesichert rechtsextremistisch

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat eine Neubewertung der Alternative für Deutschland auf Bundesebene vorgenommen. Mehr bei tagesschau.de. extern

Zwei Mitarbeiter des Rettungsdienstes Landkreis Harburg haben gerade einen Patienten in die Notaufnahme des Krankenhauses Winsen (Luhe) gebracht und fahren zum nächsten Einsatz. © Screenshot

Krankenhausreform: Bleibt die Schlaganfall-Versorgung in Winsen?

Die Stroke Unit im Krankenhaus Winsen steht auf der Kippe. Würde sie geschlossen, könnten Schlaganfall-Patienten künftig wertvolle Zeit verlieren. mehr

Lebensmittel stehen aufgereiht auf Paletten in einem Lagerhaus. © NDR

Tafeln in Niedersachsen: Neues Verteilzentrum wird eröffnet

Von Springe aus soll die Logistik verbessert werden. Die Nachfrage nach Hilfe ist an den Tafeln nach wie vor sehr hoch. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:32 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 10:10 Uhr

Gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft

Die gesamte AfD wird künftig als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Zu dieser Neubewertung kommt das Bundesamt für Verfassungsschutz, nachdem umfangreich Material über die Partei gesammelt wurde. Für die Behörde ist es nun erwiesen, dass die AfD ingesamt rechtextremistisch und gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung gerichtet ist. Bislang waren drei ostdeutsche AfD-Landesverbände so eingestuft.

Link zu dieser Meldung

EU bietet 50 Milliarden im Handelsstreit

Die EU will den USA ein Angebot im Handelsstreit machen. Das hat EU-Handelskommissar Sefcovic in der "Financial Times" angekündigt. Danach will die Europäische Union den USA zusätzliche Waren im Wert von 50 Milliarden Euro abkaufen. Eine Reaktion der USA ist noch nicht bekannt. Sefcovic spricht aber von Fortschritten in den Gesprächen mit den USA.

Link zu dieser Meldung

Polizeigewerkschaft: Geplante Grenzkontrollen unrealistisch

Die Gewerkschaft der Polizei hält die Pläne der künftigen Bundesregierung in der Migrationspolitik für unrealistisch. GdP-Chef Kopelke bezieht sich in der "Süddeutschen Zeitung" auf flächendeckende Grenzkontrollen und Zurückweisungen an den Grenzen. Laut Kopelke braucht es dafür deutlich mehr Personal und Geld. Der designierte Kanzleramtschef Frei kündigte im "Spiegel" an, dass die neue Regierung zusätzliche Bundespolizisten an die Grenzen schicken werde.

Link zu dieser Meldung

Trump schickt Waltz zu den Vereinten Nationen

US-Präsident Trump hat in seiner Regierung einen weitreichenden Personalwechsel angeordnet. Der bisherige Nationale Sicherheitsberater Waltz wechselt zu den Vereinten Nationen und wird amerikanischer Botschafter bei den UN. Waltz war gestern von seinem Posten abberufen worden - offenbar als Konsequenz aus der Gruppenchat-Affäre beim Messenger Signal. Vorerst neuer Nationaler Sicherheitsberater wird US-Außenminister Rubio, der den Posten zusätzlich übernimmt.

Link zu dieser Meldung

Immer weniger Pressefreiheit auf der Welt

Die weltweite Lage der Pressefreiheit ist auf einen neuen Tiefstand gesunken. Das geht aus der neuen Rangliste der Organisation "Reporter ohne Grenzen" hervor. Danach wird die Lage in der Hälfte der 180 bewerteten Staaten als "schwierig" oder "sehr ernst" eingestuft. Am meisten Pressefreiheit gibt es weiterhin in Norwegen, gefolgt von Estland, den Niederlanden und Schweden. Am schlechtesten ist die Situation in Eritrea, Nordkorea und China. Deutschland rangiert auf Platz 11 mit einer unveränderten Einstufung.

Link zu dieser Meldung

Mehr Staus in Hamburg? Sanierung an Elbbrücken beginnt

In Hamburg beginnen heute Sanierungsarbeiten an den Elbbrücken. Bis Ende Oktober werden deshalb vier Spuren gesperrt, die stadteinwärts führen. Laut Behörde soll der Verkehr so geregelt werden, dass meistens drei Spuren pro Richtung zur Verfügung stehen. Auto- und LKW-Fahrer müssen sich zu Stoßzeiten auf zusätzliche Behinderungen in Hamburg einstellen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Mal Sonne, mal Wolken, gebietsweise Schauer, vereinzelt Gewitter. Höchstwerte 14 Grad auf Sylt bis 28 Grad in Holzminden. Morgen wechselhaft, später in Südniedersachsen und von der Nordsee her Regen. Maximal 13 bis 21 Grad. Am Sonntag neben Sonne viele Wolken, örtlich Schauer 11 bis 15 Grad. Am Montag heiter bis wolkig, oft trocken, 12 bis 16 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein Mann und eine Frau blicken mit den Gesichtern dicht beieinander in die Kamera. Zu sehen ist nur jeweils ein Auge, die Frau hat weniger, der Mann mehr Falten. © colourbox / Peopleimages.com

Longevity: Der Wunsch nach einem langen Leben

Viele Menschen erhoffen sich, durch Nahrungsergänzungsmittel und einen gesunden Lebensstil möglichst alt zu werden. Was sagt die Forschung? mehr

Der nationale Sicherheitsberater der USA, Mike Waltz, spricht nach einem Treffen mit einer ukrainischen Delegation mit den Medien in  Dschidda (Saudi-Arabien). © Pool AFP/dpa Foto: Saul Loeb

Aus als US-Sicherheitsberater: Warum wurde Waltz entmachtet?

Er wird nun UN-Botschafter. Während Trumps Vize dies als Vertrauensbeweis darstellt, fragen sich Beobachter, ob mehr als "Signalgate" dahinter steckt. Mehr bei tagesschau.de. extern

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im Gespräch. © picture alliance / dpa | Britta Pedersen Foto: Britta Pedersen

Bundesarbeitsminister Heil gehört künftiger Regierung nicht an

Das kündigte der SPD-Politiker am Donnerstag an. Wer seinen Posten übernimmt, ist offen. Die SPD will am Montag ihre Minister benennen. mehr

Sven Lehmann, Queer-Beauftragter der Bundesregierung. © picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka Foto: Bernd von Jutrczenka

LSBTIQ*-Rechte: Sven Lehmann erhält heute Rosa-Courage-Preis

Der erste Queer-Beauftragte der Bundesregierung bekommt den Preis in Osnabrück für sein Engagement für LSBTIQ*-Personen. mehr

Schleswig-Holstein

Der Firmensitz von Custom Cells in Itzehoe. © CUSTOMCELLS

Batteriezellen-Hersteller Customcells insolvent

Grund dafür ist dem Unternehmen zufolge vor allem das Aus beim größten Kunden, dem Flugtaxi-Entwickler Lilium. mehr

Zwei Polizeifahrzeuge im Hafen von Niendorf (Ostsee) © NDR Foto: Stefan Böhnke

Nach Gasflaschen-Explosion am Niendorfer Hafen: Kripo ermittelt

Mehrere Menschen wurden leicht verletzt. Aus Angst vor weiteren Explosionen wurde das Hafengebiet abgesperrt. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Fundament der Waschbaracke der Gedenkstätte Wöbbelin © NDR Foto: Axel Seitz

Mehr Landesförderung für Gedenkstätte in Wöbbelin

Für einen Zeitraum von zwei Jahren bekommt die Einrichtung im Landkreis Ludwigslust-Parchim zusätzlich 270.000 Euro vom Land. mehr

Menschen halten einen Banner mit den Worten "Mach dich stark für uns" hoch © Jens Büttner / dpa Foto: Jens Büttner

Mai-Kundgebungen: Gewerkschaft will Acht-Stunden-Tag behalten

Unter dem Motto "Mach dich stark mit uns!" sind am Tag der Arbeit auch in Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche Menschen auf die Straße gegangen. mehr

Hamburg

Ein Polizeiauto in Hamburg mit dem Schriftzug "Polizei" auf der Tür. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Rahlstedt: Flucht vor Polizei endet mit Autounfall

Im Hamburger Stadtteil Rahlstedt hat sich ein Autofahrer eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Schließlich verlor er die Kontrolle über den Wagen. mehr

Blick von Süden nach Norden auf die Neue Elbbrücke. Sie verbindet mit der Bundestrasse 75 die Hamburger Stadtteile Veddel und Rothenburgsort und überquert dabei die Norderelbe. © picture alliance/dpa/Markus Scholz Foto: Markus Scholz

Neue Elbbrücke in Hamburg wird bis Ende Oktober saniert

Fahrbahnteile der Brücke über die Norderelbe sind marode und müssen repariert werden. Stadteinwärts gibt es eine monatelange Baustelle. mehr