Knut Suhk sitzt vor einem Ordner in seinem Büro. © NDR Foto: Hauke von Hallern

Vergleichsweise wenig Geld für ehrenamtliche Bürgermeister in SH

In kaum einem anderen Bundesland ist die Aufwandsentschädigung für Bürgermeister so niedrig wie in Schleswig-Holstein. mehr

Ein Mitarbeiter des niedersächsischen Katastrophenschutzes steht am Fliegerhorst in Wunstorf. © TeleNewsNetwork

Verbände fordern: Niedersachsen soll sich auf Krisen vorbereiten

Das Land sei von "hybrider Kriegsführung" betroffen. Mehrere Organisatoren forderten die Landesregierung auf, zu handeln. mehr

Robert Müller steht bei Stade am Elbufer und schaut aufs Wasser. © NDR Foto: Christoph Heinzle

Traumatisierte Veteranen kämpfen um Anerkennung der Bundeswehr

Zahlreiche psychisch kranke Veteranen ringen oft Jahre um Anerkennung ihrer Einsatzschädigung und Versorgung. Ein Fallschirmjäger aus Stade ist einer von ihnen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 08:10 Uhr

Istanbul: Putin bei Ukraine-Verhandlungen wohl nicht dabei

Erstmals seit rund drei Jahren wollen heute in Istanbul Vertreter der Ukraine und Russlands direkt miteinander verhandeln. Russlands Präsident Putin wird vermutlich aber nicht dabei sein. Darauf deutet zumindest eine vom Kreml veröffentlichte Teilnehmerliste hin. Demnach führt Putins Berater Medinski die russische Delegation an. Hintergrund des Treffens sind Forderungen nach einer Waffenruhe im Ukraine-Krieg - als Grundlage für mögliche Friedensgespräche.

Link zu dieser Meldung

Steuern: Klingbeil stellt Schätzung vor

Bundesfinanzminister Klingbeil stellt heute die neue Schätzung der Steuereinnahmen bis zum Jahr 2029 vor. Die Prognose liefert der Arbeitskreis Steuerschätzung, ein Gremium aus Experten von Bund, Ländern und Kommunen. Erwartet wird, dass die Steuereinnahmen in den kommenden Jahren wegen der Wirtschaftsschwäche langsamer steigen als bisher angenommen. Für die neue Bundesregierung könnte sich damit die Finanzierungslücke bei der Planung des Bundeshaushalts für 2026 nochmals vergrößern.

Link zu dieser Meldung

Klima: Expertenrat legt Prüfbericht vor

Der Expertenrat für Klimafragen legt heute seinen aktuellen Prüfbericht vor. Vor einem Jahr war das Gremium zu der Einschätzung gekommen, dass die Klimaziele bis 2030 verfehlt werden. Sollte der Expertenrat dies nun erneut feststellen, müsste die Bundesregierung reagieren und ein Maßnahmenprogramm vorlegen, damit absehbar weniger CO2 ausgestoßen wird. Im Klimaschutzgesetz ist eine Verringerung der Treibhausgas-Emissionen bis 2030 um 65 Prozent im Vergleich zu 1990 festgelegt.

Link zu dieser Meldung

NDR-Recherche: Hunderte traumatisierte Veteranen kämpfen um Anerkennung

Bei der Bundeswehr kämpfen hunderte traumatisierte Einsatz-Veteranen um Anerkennung und Entschädigung. Das zeigen NDR-Recherchen. Danach lehnt die Bundeswehr rund 30 Prozent aller Anträge ab, bei denen es darum geht, eine Wehrdienstbeschädigung wegen psychischer Erkrankungen anzuerkennen - also zum Beispiel aufgrund einer Posttraumatischen Belastungsstörung. Hunderte Fälle sind laut den Recherchen Gegenstand juristischer Auseinandersetzungen. Der zuständige Bundeswehr-Beauftragte Zimmermann sieht darin kein Muster. In jedem System könne es passieren, dass Betroffene durchs Raster fallen.

Link zu dieser Meldung

NDR/WDR: Offshore-Betreiber sollen auf See mit für Sicherheit sorgen

In Deutschland sollen Betreiber von Offshore-Windparks dazu beitragen, dass kritische Infrastruktur auf See besser geschützt wird. Das geht nach Informationen von NDR und WDR aus Plänen des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie hervor. Danach sollen Betreiber von Windenergieanlagen auf See dazu verpflichtet werden, an bestimmten Plattformen mehr Radartechnik zu installieren und die erhobenen Daten an Behörden weiterzugeben. Hintergrund ist, dass zuletzt immer wieder ausländische Schiffe ohne elektronisches Ortungssystem in der Ostsee unterwegs waren. Die Behörden vermuten, dass die Schiffe in vielen Fällen für Sabotage eingesetzt werden.

Link zu dieser Meldung

Prozessauftakt: Kokain-Schmuggel im Hamburger Hafen

Vor dem Landgericht Hamburg beginnt heute ein Prozess um großangelegten Kokain-Schmuggel über den Hamburger Hafen. Angeklagt sind elf Männer im Alter zwischen 22 und 60 Jahren. Ihnen wird vorgeworfen, am Schmuggel von insgesamt mehr als 4,6 Tonnen Kokain beteiligt gewesen zu sein. Die Drogen waren demnach per Container nach Deutschland gebracht worden. Die jetzt Angeklagten sollen das Kokain aus den Containern entladen haben. In einem Fall wurden sie dabei von einem Spezialeinsatzkommando aufgegriffen.

Link zu dieser Meldung

Holocaust-Zeitzeugin: Friedländer-Beisetzung in Berlin

In Berlin wird heute die verstorbene Holocaust-Zeitzeugin Margot Friedländer beigesetzt. Dazu werden unter anderen Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Merz erwartet. Die Ehrenbürgerin der Stadt Berlin wird auf dem Jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee beerdigt. Sie war am vergangenen Freitag im Alter von 103 Jahren gestorben. Friedländer engagierte sich bis zuletzt als Zeitzeugin, um die Erinnerung an die Verbrechen der Nazis wachzuhalten. Dabei war es ihr ein besonderes Anliegen, mit jungen Menschen in Kontakt zu kommen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Fast überall trocken, in Vorpommern etwas Regen. Tiefstwerte 11 bis 3 Grad. Am Tag heiter, in Vorpommern wieder einzelne Schauer, 14 bis 21 Grad. Am Freitag und Sonnabend Sonne und Wolken, bis auf ein paar Schauer bleibt es trocken. 14 bis 22 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller hält eine Rede. © dpa picture alliance Foto: Michael Kappeler
7 Min

Möller (SPD): "Putin war nie bereit zu Gesprächen mit der Ukraine"

Im Gegensatz dazu habe Wolodymyr Selenskyj Verhandlungsbereitschaft bewiesen, sagte Siemtje Möller, SPD-Fraktionsvize für Verteidigungs- und Außenpolitik, im Gespräch auf NDR Info. 7 Min

Russlands Präsident Wladimir Putin spricht im Großen Palast des Kremls zu Journalisten. © RIA Novosti/AP/dpa Foto: Sergei Bobylev

Ukraine-Gespräche in Istanbul: Putin und Trump bleiben fern

Russlands Präsident schickt seinen Berater Medinski in die Türkei, US-Präsident Trump seinen Außenminister Rubio. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ihre Meinung zählt

Ein traumatisierter Soldat verbirgt verzweifelt sein Gesicht in den Händen. © Bundeswehr/Jonas Weber

Heute "Mitreden!": Müssen wir unsere Soldaten mehr wertschätzen?

Bekommen Soldatinnen und Soldaten zu wenig Anerkennung? Könnte der neue Veteranentag daran etwas ändern? Diskutieren Sie mit - live ab 20.15 Uhr! mehr

Fotomontage: US-Präsident Donald Trump vor einer Abbildung von abfallenden Börsenkursen auf einem Bildschirm. © picture alliance Foto: SvenSimon | Elmar Kremser

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?

Handelskonflikte belasten seit Trumps zweiter US-Präsidentschaft verstärkt unsere Politik. Wie blicken Sie darauf? Sagen Sie es uns! mehr

Klima und Energie

Trockenheit in Schleswig-Holstein. © NDR Foto: Marian Schäfer

Trockenheit: Wenn der "Feind" Wasser plötzlich zum Freund wird

Das Leben der Menschen an der Westküste in SH war lange Zeit geprägt vom Kampf gegen das Wasser. Doch nun ist ein Umdenken notwendig. mehr

Risse durchziehen den Boden auf einem Getreidefeld in der Region Hannover. © picture alliance/dpa/Mia Bucher Foto: Mia Bucher

Zu wenig Regen: Dürrekarte zeigt Dunkelrot für Niedersachsen

Die Oberböden sind vielerorts nahezu ausgetrocknet. Auch Talsperren sind leerer als sonst. Eine Region zieht nun Konsequenzen. mehr

Junger Grashalm steckt in vertrockneter Erde © Colourbox

Frühjahrstrockenheit in MV: Das Land dürstet

Überall in Mecklenburg-Vorpommern fehlt Wasser in der Landschaft. Feldpflanzen, Wälder und Tiere leiden unter der Trockenheit. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Blick auf das Erholungsgebiet am Gartower See. © picture alliance / dpa / Hauke-Christian Dittrich Foto: Hauke-Christian Dittrich

Kanu kentert auf See: Vater stirbt, Kinder werden gerettet

Passanten holten die zwei und sieben Jahre alten Kinder aus dem Gartower See. Der 40-Jährige wurde erst Stunden später gefunden. mehr

Das Bild zeigt eine Wohngegend in Bad Lauterberg. © NDR

Wie eine Cannabis-Plantage in der Fußgängerzone unentdeckt blieb

Im Harz in und um Bad Lauterberg wurden mehrere Cannabisplantagen entdeckt. Es könnte um Clankriminalität gehen. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Person bewässert ein Beet mit einem Gartenschlauch © NDR

Dürre-Sommer in SH: Experten befürchten anhaltende Trockenheit

Seit Februar ist zu wenig Regen gefallen und Meteorologen sehen keine schnelle Besserung. Droht ein Hitze-Sommer? mehr

Kampen: Zwei Menschen gehen bei Sonnenuntergang am Strand von Kampen. © dpa Foto: Lea Albert

Immer wieder angespülte Drogen-Päckchen auf Sylt

Seit einem halben Jahr tauchen auf der Nordseeinsel immer wieder Drogenpakete am Strand auf. Der Zoll hat keine Erklärung. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Bundesamt für Verfassungsschutz © NDR

Gutachten: Verfassungsschutz hat auch AfD-Mitglieder aus MV im Visier

Mehrere Spitzenleute der AfD in Mecklenburg-Vorpommern tauchen im Rechtsextremismus-Gutachten des Verfassungsschutzes auf. mehr

Junger Grashalm steckt in vertrockneter Erde © Colourbox

Frühjahrstrockenheit in MV: Auch Störche leiden

Überall in Mecklenburg-Vorpommern fehlt Wasser in der Landschaft. Feldpflanzen, Wälder und Tiere sind davon stark betroffen. mehr

Hamburg

Das Gebäuder des Hamburger Kinder- und Jugendnotdienstes in der Feuerbergstraße. © NDR

Hamburg: Starker Anstieg bei Polizeieinsätzen in der Feuerbergstraße

Die Zahl der Polizeieinsätze in der Kriseneinrichtung für Kinder und Jugendliche hat 2025 stark zugenommen. Das zeigen neue Zahlen des Senats. mehr

Der Schriftzug "Unterschreib für Hamburg werbefrei" steht auf einem Schild im Hamburger Stadtteil Sternschanze. Das Volksbegehren möchte die bauordnungsrechtlichen Vorschriften über Werbeanlagen in Hamburg neu fassen. © picture alliance / dpa Foto: Davi Hammersen

Zu wenige Unterschriften für Volksbegehren "Hamburg Werbefrei"

Rund 15.000 Stimmen fehlen der Initiative, die die Reklame in der Hansestadt zurückdrängen will. Sie kündigte ein "juristisches Nachspiel" an. mehr