Das Konklave im Vatikan zur Wahl eines neuen Papstes hat noch keine Entscheidung gebracht. Aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle stieg schwarzer Rauch auf - das Zeichen, dass noch keiner der Kardinäle bei der Abstimmung die nötige Zweidrittelmehrheit erhalten hat. Über die Nachfolge des verstorbenen Franziskus entscheiden insgesamt 133 Kardinäle - abgeschirmt von der Außenwelt. Die nächsten Abstimmungen sind morgen geplant, zwei Wahlgänge am Vormittag und zwei am Nachmittag. Wenn der neue Papst feststeht, steigt weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle auf.
Link zu dieser MeldungBundeskanzler Merz hat bei seinem Antrittsbesuch in Warschau die Bedeutung der Beziehungen mit Polen betont. Er kündigte eine engere Zusammenarbeit mit der polnischen Regierung an - etwa in den Bereichen Sicherheit, Verteidigung und Migration. Auch die Kooperation mit Frankreich soll ausgebaut werden. Das hatte Merz zuvor bei seinem Antrittsbesuch in Paris erklärt. Ziel ist die Stärkung der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Die Bundesregierung will laut Merz mit Frankreich und Großbritannien zügig Gespräche über die künftige atomare Abschreckung in Europa aufnehmen.
Link zu dieser MeldungDer neue Bundesinnenminister Dobrindt hat entschieden, dass künftig auch Asylsuchende an den deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen werden können. Eine anderslautende Weisung aus dem Jahr 2015 habe er zurückgenommen, teilte der CSU-Politiker mit. Außerdem soll die Zahl der Bundespolizisten an den Grenzen aufgestockt werden. Dobrindt betonte, Ziel sei, die illegale Migration Schritt für Schritt zurückzudrängen. Die Zurückweisung von Asylsuchenden ist juristisch umstritten. Im Koalitionsvertrag ist vereinbart, dass dies in Abstimmung mit den Nachbarländern geschehen soll.
Link zu dieser MeldungRund zwei Monate nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist die neue rot-grüne Landesregierung unter Bürgermeister Tschentscher im Amt. Das Parlament bestätigte den 59 Jahre alten Sozialdemokraten als Regierungschef und wählte die Senatorinnen und Senatoren - sieben von der SPD, vier von den Grünen. Im neuen Senat haben die Frauen eine Mehrheit: Sieben von zwölf Posten sind weiblich besetzt. Tschentscher regiert in Hamburg seit 2018 mit einer rot-grünen Koalition.
Link zu dieser MeldungMecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig hat anlässlich des Endes des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren daran erinnert, dass Deutschland die Verantwortung für den Ausbruch des Krieges trägt. Die heute Lebenden trügen keine persönliche Schuld an dem, was damals geschehen sei, sagte Schwesig in einer Gedenkstunde im Schweriner Landtag. Aber sie trügen die Verantwortung dafür, dass so etwas nie wieder passiert.
Link zu dieser MeldungIm Gazastreifen sind Israels Ministerpräsident Netanjahu zufolge 21 Geiseln der Hamas sicher noch am Leben. Bei drei weiteren Verschleppten habe man keine Gewissheit, sagte Netanjahu in einer online veröffentlichten Videoansprache. Zuvor hatten Äußerungen von US-Präsident Trump in Israel für Entsetzen gesorgt. Trump hatte gesagt, drei weitere am 7. Oktober 2023 von der Hamas verschleppte Personen seien gestorben. Israel war bisher davon ausgegangen, dass noch 24 lebende Geiseln festgehalten werden und sich außerdem die Leichen von 35 Entführten im Gazastreifen befinden.
Link zu dieser MeldungIn der Nacht klar und trocken bei Tiefstwerten von 8 bis 0 Grad. Morgen freundlich und weiterhin trocken, Höchstwerte 13 bis 19 Grad. Am Freitag Sonne und Wolken, 14 bis 20 Grad. Am Sonnabend zeitweise heiter und etwas Regen, 13 bis 20 Grad.
Link zu dieser Meldung