Boris Pistorius (SPD) blickt nach links. © picture alliance/dpa | Izabella Mittwollen Foto: Izabella Mittwollen

Boris Pistorius: Umfrage-König von Berlin behält sein Amt

Die SPD hat die Namen ihrer Minister für das neue Bundeskabinett bekanntgegeben. Aus Niedersachsen ist auch Lars Klingbeil dabei. mehr

Der Tänzer Alexandr Trusch schaut in die Kamera © NDR

Krise am Hamburg Ballett: Tänzer brechen das Schweigen

Kritik an Intendant Demis Volpi: In einem Brief an den Kultursenator beschweren sich Tänzer*innen über Führung und Qualität. mehr

Ein fast völlig zerstörtes reetgedecktes Bauernhaus in Rühn bei Bützow (Mecklenburg-Vorpommern) ist am 06.05.2015 aus der Luft zu sehen. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Vor zehn Jahren: Verheerender Tornado verwüstet Bützow

In wenigen Minuten richtete der Tornado am 5. Mai 2015 ein Trümmerfeld an. NDR Reporter David Pilgrim hat das miterlebt. mehr

Ein Mann arbeitet an Maschinen. © NDR Foto: Natalie Beck

Warum die Inklusion auf dem Arbeitsmarkt seit Jahren stagniert

Die meisten Unternehmen in SH stellen weniger Menschen mit Behinderung ein als das Gesetz vorschreibt. Die Quote ist seit Jahren schlecht. mehr

Buchcover: Christof Kessler "Entscheidung auf Hiddensee" © Rote Katze Verlag

NDR Buch des Monats Mai: "Entscheidung auf Hiddensee" von Christof Kessler

Der Roman behandelt die Beziehung zwischen Dichter Gottfried Benn und der exzentrischen Lyrikerin Else Lasker-Schüler. mehr

Nachrichten

In einer Hamburger S-Bahn fehlt beim grauen Müllbehälter die Klappe, die zwischen die Sitzreihen im Waggon hängt. © NDR / Reinhard Postelt Foto: Reinhard Postelt

Müllbehälter in Hamburger S-Bahnen sollen verschwinden

In vielen Waggons der Hamburger S-Bahn sind noch die grauen Klappboxen für Müll vorhanden. Doch die sollen künftig der Vergangenheit angehören. mehr

Ihre Meinung zählt

Eine ESA-Computeranimation der europäischen Trägerrakete Ariane 6 © picture alliance/dpa/Esa Foto: David Ducros

Heute "Mitreden!": Kann Raumfahrt unsere Gesellschaft verändern?

Die neue Bundesregierung will die Raumfahrt stärken. Wie finden Sie das? Reden Sie mit - von 20.15 bis 22 Uhr im Video-Livestream. mehr

Sport

pascal schroth mit kick © Imago1019443156

Kickbox-Weltmeister Pascal Schroth: Harter Kämpfer und Familienmensch

Das Leben des Bremerhaveners war von Beginn ein harter Kampf, er überlebte einen Genickbruch denkbar knapp und fand sein Glück in Thailand. Jetzt hört "The German" auf. mehr

Ratgeber

Der Entwurf für die neue, fünfstufige Kennzeichnung von Fleisch. © picture alliance / Flashpic | Foto: Jens Krick

Tierhaltungs-Kennzeichnung: Was genau bedeuten die Siegel?

Die Labels sollen Verbrauchern Orientierung geben, ab August 2025 ist ein staatliches Siegel Pflicht. Diese Informationen geben sie. mehr

Kultur

Der Historiker Norbert Frei im Porträt © Niklas Diemer

Norbert Frei über das Kriegsende, Demokratie und Renazifizierung

Wie war nach dem Terror und Leid der NS-Herrschaft ein politischer Neuanfang möglich? Ein Gespräch mit dem Historiker Norbert Frei. mehr

Geschichte

U-Boote liegen aufgetaucht in der Geltinger Bucht © Kirchspielarchiv Steinberg Foto: Gerd Enders

Befehl "Regenbogen": U-Boot-Versenkung in der Geltinger Bucht

Trotz der Teilkapitulation im Norden versenken deutsche Kommandanten am 5. Mai 1945 allein in der Geltinger Bucht 50 U-Boote. mehr

Klima- und Energie-Monitor

NDR Fernsehen

Menschen mit Kerzen sitzen auf dem Opernplatz in Hannover © IMAGO/epd/Paul-Philipp Braun Foto: Paul-Philipp Braun
Seit 11:00 Uhr im NDR Fernsehen

Hallo Niedersachsen (Wdh.)

Ein Thema der Sendung: Hannover - Abschluss Kirchentag 2025

Radio

Video-Tipp

Schauspieler Florian Lukas als Heinrich Vogeler (vorne im Bild) und Johann von Bülow als Rainer Maria Rilke (hinten im Bild, unscharf). Vogeler und Rilke pflegten eine jahrelange Freundschaft und haben sich in der Künstlerkolonie in Worpswede kennengelernt. © NDR/Benjamin Eichler
ARD Mediathek

Heinrich Vogeler - Maler, Genosse, Märtyrer | Dokudrama

Der Künstler Heinrich Vogeler war Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede. Der Erste Weltkrieg veränderte ihn und seine Kunst. Video