In einer Hamburger S-Bahn fehlt beim grauen Müllbehälter die Klappe, die zwischen die Sitzreihen im Waggon hängt. © NDR / Reinhard Postelt Foto: Reinhard Postelt
In einer Hamburger S-Bahn fehlt beim grauen Müllbehälter die Klappe, die zwischen die Sitzreihen im Waggon hängt. © NDR / Reinhard Postelt Foto: Reinhard Postelt
In einer Hamburger S-Bahn fehlt beim grauen Müllbehälter die Klappe, die zwischen die Sitzreihen im Waggon hängt. © NDR / Reinhard Postelt Foto: Reinhard Postelt
AUDIO: S-Bahnen künftig ohne Müllbehälter (1 Min)

Müllbehälter in Hamburger S-Bahnen sollen verschwinden

Stand: 05.05.2025 05:23 Uhr

Die Hamburger S-Bahn baut alle Müllbehälter in den Zügen ab. Das hat NDR 90,3 exklusiv erfahren. Bald können Fahrgäste ihren Abfall nur noch auf den Bahnhöfen entsorgen. 

Der leere Kaffeebecher, das feuchte Taschentuch, die Bananenschale - bald kann man sie nicht mehr schnell in die grauen Klappboxen werfen, die zwischen den Sitzreihen hängen. 16 Müllbehälter sind es pro Waggon - doch 21 Waggons haben schon keine mehr. Bis Anfang nächsten Jahres sind alle Müllbehälter in Hamburgs S-Bahnen der älteren Baureihe verschwunden. Danach kommt die neue Baureihe dran, wie NDR 90,3 erfuhr.

Es geht um mehr Sauberkeit in der S-Bahn

Landet der Müll dann nicht auf dem Boden? Nein, glaubt eine Bahnsprecherin: "Es klingt paradox, aber hier geht es um mehr Sauberkeit in der S-Bahn. Die kleinen Müllbehälter sind oft überfüllt." Dann liege der Abfall oft in der Bahn rum, das wolle man verhindern. Es sei auch keine Maßnahme gegen Pfandsammlerinnen und Pfandsammler, die manchmal rüde die Behälter abklappern.

Erfahrungswerte zeigen: Müll nimmt nicht zu

Zudem verzichteten Berlins S-Bahn und Hamburgs U-Bahn schon länger auf Müllbehälter im Zug. Fahrgäste hielten sich nur kurz in einer S-Bahn auf, viel kürzer als im ICE, und an jedem S-Bahnsteig gebe es Abfalleimer, sagt die Bahnsprecherin.

Ihr Fazit lautet: "Die Erfahrungen zeigen, dass der Müll in den Fahrzeugen nicht zunimmt", sie also nicht schmutziger werden. Und das Reinigungspersonal könne sich künftig anderen Aufgaben widmen.

Weitere Informationen
Fahrgäste sind auf dem Bahnhof der S-Bahnstation Diebsteich in Hamburg unterwegs. Sie wurde nach einem Umbau wiedereröffnet. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

S-Bahnhof Diebsteich in Hamburg nach Umbau wieder in Betrieb

Fahrgäste der Hamburger S-Bahn dürfen aufatmen: Seit der Wiedereröffnung fahren auch die Linien S3 und S5 wieder planmäßig. (07.02.2025) mehr

Eine Regionalbahn fährt an der Lärmschutzwand der Ausbaustrecke der S-Bahn-Linie 4 vorbei. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

S-Bahn in Hamburg: Planungen für S4 verzögern sich

Die Planungsunterlagen für den zweiten Bauabschnitt der S4 müssen neu ausgelegt werden. Der Termin der Fertigstellung soll sich dadurch nicht ändern. (28.01.2025) mehr

Eine S-Bahn der Linie S2 in Richtung Altona fährt in den Bahnhof Berliner Tor hinein. © IMAGO Foto: Hanno Bode

S-Bahn Hamburg steigert Pünktlichkeit im Vergleich zum Vorjahr

95,9 Prozent der Züge haben weniger als drei Minuten Verspätung. Vor einem Jahr war das Liniennetz vereinfacht worden, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen. (10.12.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 05.05.2025 | 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

In einer Hamburger S-Bahn fehlt beim grauen Müllbehälter die Klappe, die zwischen die Sitzreihen im Waggon hängt. © NDR / Reinhard Postelt Foto: Reinhard Postelt

Müllbehälter in Hamburger S-Bahnen sollen verschwinden

In vielen Waggons der Hamburger S-Bahn sind noch die grauen Klappboxen für Müll vorhanden. Doch die sollen künftig der Vergangenheit angehören. mehr