Stand: 28.12.2017 | 16:46 Uhr
1 | 13 1989. Zwei Doppelmorde erschüttern die Gegend rund um Lüneburg und Lüchow-Dannenberg. Im Staatsforst Göhrde werden die Leichen von zwei Paare entdeckt.
© Michael Behns/NDR
2 | 13 Ursula R., 45, und ihr Ehemann, 52, sind die ersten Opfer. Sie waren zum Picknicken von Hamburg- Bergedorf in die Göhrde gefahren.
© dpa-Bildfunk
3 | 13 An dem Tag, als sie gefunden werden, wird unweit des Fundortes der nächste Doppelmord verübt. Unbemerkt.
© NDR, Foto: Ann-Kathrin Mennen
4 | 13 Hundertschaften durchkämmen zuvor das Waldgebiet auf der Suche nach den Leichen der Eheleute.
© dpa - Picture Alliance, Foto: Michael Behns
5 | 13 Die Suchmannschaften stoßen zunächst auf ein Fahrzeug im Wald und machen dann die grausige Entdeckung.
© dpa - Picture Alliance, Foto: Michael Behns
6 | 13 Unter Zweigen finden sie das Ehepaar - entkleidet und bestialisch ermordet.
© NDR
7 | 13 Ingrid W., 46, und Bernd-Michael K., 43, sind die nächsten Opfer. Sie sind beide anderweitig verheiratet und treffen sich heimlich. Das löst Spekulationen bezogen auf die Tat aus.
© dpa-Bildfunk
8 | 13 Ein Phantombild führt ins Leere. Erst viel später wird der Göhrde-Mörder überführt. Da hat er sich längst das Leben genommen.
© NDR, Foto: Ann-Kristin Mennen
9 | 13 Die Ermittlungen des früheren Hamburger LKA-Chefs Wolfgang Sielaff führen zum Erfolg. Seine Schwester verschwand 1989, im Sommer der "Göhrde-Morde". Ihre Leiche …
© NDR
10 | 13 … wird auf dem schwer einsehbaren Grundstück Kurt-Werner Wichmanns entdeckt.
© NDR
11 | 13 In dem Haus des Friedhofsgärtners findet die Polizei das „geheime Zimmer“, zahlreiche Gegenstände werden sichergestellt.
Foto: Andreas Rabe
12 | 13 Später veröffentlicht die Polizei einige Gegenstände im Internet, um sie zuordnen zu können. Dinge von Lisa, Wichmanns heimlichen Geliebten, sind nicht dabei.
Foto: Andreas Rabe
13 | 13 Neben Wichmann selbst durfte nur sein Bruder das geheime Zimmer betreten. Und Lisa.
Foto: Andreas Rabe