Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

Die Geschichte einer brutalen Mordserie

Stand: 28.12.2017 | 16:46 Uhr

Auf einem alten schwarzweiß-Foto sind dutzende Polizisten zu sehen, die ein Waldstück durchkämmen. © Michael Behns/NDR

1 | 13 1989. Zwei Doppelmorde erschüttern die Gegend rund um Lüneburg und Lüchow-Dannenberg. Im Staatsforst Göhrde werden die Leichen von zwei Paare entdeckt.

© Michael Behns/NDR

Das Polizeifoto zeigt die 45-jährige Ursula R. und ihren 52-jährigen Ehemann, die in einem Waldgebiet bei Göhrde (Niedersachsen) im Juni 1989 ermordet wurden. © dpa-Bildfunk

2 | 13 Ursula R., 45, und ihr Ehemann, 52, sind die ersten Opfer. Sie waren zum Picknicken von Hamburg- Bergedorf in die Göhrde gefahren.

© dpa-Bildfunk

Eine Waldlichtung. © NDR Foto: Ann-Kathrin Mennen

3 | 13 An dem Tag, als sie gefunden werden, wird unweit des Fundortes der nächste Doppelmord verübt. Unbemerkt.

© NDR, Foto: Ann-Kathrin Mennen

Polizeibeamte einer Hundertschaft durchsuchen den Wald in der Göhrde bei Oldendorf (Niedersachsen) nach Spuren der Täter, die ein Hamburger Ehepaar getötet hatten. © dpa - Picture Alliance Foto: Michael Behns

4 | 13 Hundertschaften durchkämmen zuvor das Waldgebiet auf der Suche nach den Leichen der Eheleute.

© dpa - Picture Alliance, Foto: Michael Behns

Polizeibeamte untersuchen im Wald in der Göhrde bei Oldendorf (Niedersachsen) ein Fahrzeug am Auffindeort eines ermordeten Paares. © dpa - Picture Alliance Foto: Michael Behns

5 | 13 Die Suchmannschaften stoßen zunächst auf ein Fahrzeug im Wald und machen dann die grausige Entdeckung.

© dpa - Picture Alliance, Foto: Michael Behns

Polizisten suchen nach Spuren in einem Wald. © NDR

6 | 13 Unter Zweigen finden sie das Ehepaar - entkleidet und bestialisch ermordet.

© NDR

Polizeifotos zeigen die 46 jährige Ingrid W. aus Uelzen und ihren 43-jährigen Freund, Bernd-Michael K. aus Hannover, die in einem Waldgebiet bei Göhrde (Niedersachsen) im Juni 1989 ermordet wurden. © dpa-Bildfunk

7 | 13 Ingrid W., 46, und Bernd-Michael K., 43, sind die nächsten Opfer. Sie sind beide anderweitig verheiratet und treffen sich heimlich. Das löst Spekulationen bezogen auf die Tat aus.

© dpa-Bildfunk

Ein gelbes Flugblatt mit der Aufschrift Kriminalpolizei und einem Phantombild. © NDR Foto: Ann-Kristin Mennen

8 | 13 Ein Phantombild führt ins Leere. Erst viel später wird der Göhrde-Mörder überführt. Da hat er sich längst das Leben genommen.

© NDR, Foto: Ann-Kristin Mennen

Der ehemalige Hamburger Polizeipräsident Wolfgang Sielaff. © NDR

9 | 13 Die Ermittlungen des früheren Hamburger LKA-Chefs Wolfgang Sielaff führen zum Erfolg. Seine Schwester verschwand 1989, im Sommer der "Göhrde-Morde". Ihre Leiche …

© NDR

Ein Zaun vor einem Backsteinhaus. © NDR

10 | 13 … wird auf dem schwer einsehbaren Grundstück Kurt-Werner Wichmanns entdeckt.

© NDR

Die Polizei räumt Gegenstände aus einem Einfamilienhaus.  Foto: Andreas Rabe

11 | 13 In dem Haus des Friedhofsgärtners findet die Polizei das „geheime Zimmer“, zahlreiche Gegenstände werden sichergestellt.

Foto: Andreas Rabe

Die Polizei räumt Gegenstände aus einem Einfamilienhaus.  Foto: Andreas Rabe

12 | 13 Später veröffentlicht die Polizei einige Gegenstände im Internet, um sie zuordnen zu können. Dinge von Lisa, Wichmanns heimlichen Geliebten, sind nicht dabei.

Foto: Andreas Rabe

Die Polizei räumt Gegenstände aus einem Einfamilienhaus.  Foto: Andreas Rabe

13 | 13 Neben Wichmann selbst durfte nur sein Bruder das geheime Zimmer betreten. Und Lisa.

Foto: Andreas Rabe

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 28.12.2017 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/radiokunst/Die-Geschichte-einer-brutalen-Mordserie,goehrde312.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2022
  • Die besten Bücher 2022
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk