Cover: NDR Feature Box © NDR

NDR Feature Box

Podcast | 60 Folgen
NDR

Echte Geschichten, komplexe Trends, unerwartete Gedankenspiele und aufregende Themen - in unserer NDR Feature Box gibt es die Radiostorys im Abo. Ereignisse, Menschen und Recherchen aus der ganzen Welt und von nebenan. Informativ, unterhaltsam und bewegend. Weitere Infos: https://ndr.de/radiokunst

FOLGEN

Eine Damenbinde mit Blut liegt zentral im Bild auf einem roten Untergrund. © IMAGO / Westend61 Foto: IMAGO / Westend61

There Will Be Blood - Eine Menstruations-Utopie

Sendung: NDR Feature Box | 26.09.2023 | 20:00 Uhr | von Schomburg, Teresa
54 Min | Verfügbar bis 20.09.2024

Ein Feature von Teresa Schomburg

Wie wäre es, wenn Bluten nicht eklig, sondern so alltäglich wäre wie Zähneputzen? Wenn junge Frauen und ihr Umfeld die erste Periode feiern würden? Wenn Frauen nicht mehr mit der Pille verhüten würden, die den Zyklus komplett abschaltet? Große Galerien würden Bilder aus Menstruationsblut ausstellen, Sportlerinnen durch zyklus-gerechtes Training zu Höhenflügen ansetzen. Das Feature geht dieser Vision nach, räumt mit Vorurteilen auf und lässt Aktivistinnen, Wissenschaftlerinnen und Kunstschaffende zu Wort kommen auf dem Weg in eine zyklutopische Gesellschaft.

Gesprochen von Claudia Hübbecke, Niels Kretschmer, Camilla Renschke, Josef Tratnik, Merle Wasmuth
Autorin: Teresa Schomburg
Ton: Hanna Steger, Wolfgang Rixius
Redaktion: Joachim Dicks
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022

Alle Folgen

Das Radio spricht, das Radio swingt

19.09.2023 20:00 Uhr

"Achtung, Achtung! Hier ist Berlin, Vox-Haus!" So begann am 29. Oktober 1923 die erste Rundfunk-Sendung in Deutschland. Michael Marek dokumentiert eine Geschichte des Radios von 1923 bis 1933 53 Min

das ARD radiofeature "Pulverfass Ostsee"

10.09.2023 11:04 Uhr
NDR Info

Die NATO hat seit dem Beitritt Finnlands und bald Schwedens die militärische Hoheit über die Ostsee. Wie bedroht ist Nordeuropa? 53 Min

Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da - Vom Leben als Nachtbürgermeister

04.07.2023 20:00 Uhr

Nachtbürgermeister*innen vermitteln zwischen Club- und Barbesitzer*innen und Anwohnern, Behörden und Künstler*innen. Feature-Autor Sascha Wundes reiste ins Ruhrgebiet, nach Berlin und nach Hamburg, um das Nachtleben zu erkunden. 54 Min

Ohne meinen Willen fällt kein Blatt - über Wislawa Szymborska

27.06.2023 20:00 Uhr

Die Sendung zeichnet ein Porträt der Krakauer Lyrikerin und Literatur-Nobelpreisträgerin von 1996, Wisława Szymborska. Anlässlich ihres 100. Geburtstags am 2. Juli erinnern wir an die Künstlerin. 54 Min

Der talentierte Mr. Vossen

26.06.2023 10:02 Uhr

Finanzunternehmer, Filmproduzent, Betrüger – wie gelang es Felix Vossen, engste Freunde und Verwandte um einen zweistelligen Millionenbetrag zu bringen? Eine Spurensuche von Christoph Heinzle. 54 Min

Kalter Entzug - Die Angst vor dem Schmerz der Erinnerung

20.06.2023 20:00 Uhr

Dieses Feature handelt von Schlaflosigkeit, von Angst, vom Schmerz des Erinnerns, von der Durchquerung eines unwiederbringlichen Lebensabschnitts. Es handelt vom Tod und von einer Liebe, die nie aufhört. 55 Min

Matsutake

13.06.2023 20:00 Uhr

Der asiatische Pilz Matsutake dient als Forschungsobjekt der US-amerikanische Anthropologin Anna Lowenhaupt Tsing. Für sie ist der Pilz ein geeignetes Objekt für ihre Kritik am Zeitalter des Anthropozän mit seiner vom Menschen gemachten zerstörerischen Ausbeutung der Natur. 54 Min

Bescheidene Verhältnisse - Vom Schreiben in Schichten

01.06.2023 20:00 Uhr

Schreiben Arbeiter*innen anders als Intellektuelle? Eine Begegnung mit zeitgenössischer Akkordarbeit und Poesie in streng getakteten Schichten. 53 Min

Hurra, wir haben nicht versagt! - über Benjamin Ferencz

26.05.2023 20:00 Uhr

Noch mit 95 Jahren kämpfte der Chefankläger der Nürnberger Prozesse Benjamin Ferencz gegen Krieg, Folter und Massenmord. An seiner Seite Anwalt Wolfgang Kaleck und Fatou Bensouda, die Chefanklägerin des IStGH. 53 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/radiokunst/podcast4292.html