Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

Zum 100. Todestag von "Wunderkind" Camille Saint-Saëns

"Der Karneval der Tiere" und "Samson et Dalila" gehören zu den bekanntesten Werken von Camille Saint-Saëns, der vor 100 Jahren starb.

Stand: 16.12.2021 | 13:00 Uhr

Camille Saint-Saëns © picture alliance / akg-images

1 | 6 Camille Saint-Saëns kam am 9. Oktober 1835 in Paris zur Welt. Bereits im frühen Kindesalter erhielt er Klavierunterricht und schrieb bereits mit sechs Jahren erste Kompositionen.

© picture alliance / akg-images

Camille Saint-Saëns © picture-alliance / Leemage

2 | 6 Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Suite für Kammerorchester "Der Karneval der Tiere", die Oper "Samson et Dalila" und seine Sinfonie Nr. 3 in c-Moll.

© picture-alliance / Leemage

Camille Saint-Saëns © picture alliance / Heritage Images | The Print Collector

3 | 6 Als gefeierter Pianist und Dirigent war er nicht nur in eigener Sache tätig: Vehement setzte er sich - besonders in Frankreich - für die Musik von Berlioz, Liszt und Wagner ein, was zu zahlreichen Intrigen und zu publizistischen Angriffen gegen ihn führte.

© picture alliance / Heritage Images | The Print Collector

Camille Saint-Saëns © Fine Art Images/Heritage Images

4 | 6 Zunächst als musikalischer "Revolutionär" gescholten, wurde er ab Ende des 19. Jahrhunderts als "Reaktionär" verunglimpft, der die Ideen des Impressionismus ablehnte.

© Fine Art Images/Heritage Images

Camille Saint-Saëns mit Hund © picture alliance / akg-images

5 | 6 Auch im hohen Alter blieb Saint-Saëns kreativ und schrieb Konzerte, Chorwerke und andere Stücke. Am 16. Dezember 1921 starb Camille Saint-Saëns in Algier im Alter von 86 Jahren.

© picture alliance / akg-images

Der rote Teppich des Filmfestivals von Cannes mit Besuchern und Fotografen aus Vogelperspektive © FDC

6 | 6 Fun Fact: Die Melodie zum "Karneval der Tiere" ist die Erkennungsmelodie der Filmfestspiele Cannes. Zu jeder Gala und vor jeder Filmvorführung läuft die Komposition auf den Leinwänden des Internationalen Filmfestivals.

© FDC

Der französische Mozart? Camille Saint-Saëns und die Oper

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Das Konzert | 16.12.2021 | 15:20 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/musik/klassik/Zum-100-Todestag-von-Wunderkind-Camille-Saint-Saens,saintsaens112.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2022
  • Die besten Bücher 2022
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk