Ein Buddha-Kopf aus Marmor steht in einem Raum des Museums am Rothenbaum (MARKK). © picture alliance/dpa | Marcus Brandt

Buddha-Kopf aus der Umzugskiste: Der lange Weg der NS-Raubkunst

Das Hamburger MARKK gibt einen Buddha-Kopf zurück, der einer jüdischen Emigrantin gehörte und von den Nazis geraubt wurde. Warum hat es bis zur Rückgabe so lange gedauert? mehr

Eine rote Lavalampe © picture alliance/dpa | Oliver Berg

Glosse: Hommage an das Jugendzimmer

Die Forschenden der SINUS-Jugendstudie werfen einen Blick in die "Pubertätshöhlen" und analysieren, was sie über deren Bewohner verraten. mehr

Mimi (Sunnyi Melles, l-r), Jackie (Mark Ivanir), Symcha (Mike Burstyn), Lilka (Eleanor Reissa), Saba (Saffron Marni Coomber) und Samuel (Aaron Altaras) stehen vor einem Familienportrait der Zweiflers in einer Szene der gleichnamigen Mini-Serie (undatierte Filmszene). © picture alliance/dpa/ARD Degeto/HR/Turbokultur | Elliott Kreyenberg

Von "Die Zweiflers" bis TikTok: Jiddisch lebt in der Popkultur

Die Menschen, die Jiddisch sprechen, sind über die ganze Welt verstreut. Immer wieder taucht die Sprache in der Popkultur auf. mehr

Buch-Cover: Sanam Mahloudji, "Die Perserinnen" © Piper

Roman "Die Perserinnen": Die Macht der Lüge

Sanam Mahloudji erzählt in ihrem Debütroman auf unterschiedlichen Ebenen über das Thema der Herkunft und Identität. mehr

An einer Hauswand in der Hamburger Osterstraße findet sich Kunst von verschiedenen Street-Art-Künstlern. © NDR/Katharina Preuth Foto: Katharina Preuth

Hamburger Streetart: fraujules* Sprüche-Teller

Ihre Kunst klebt die Hamburgerin an Häuserfassaden - vor allem in den Stadtteilen Eimsbüttel, St. Pauli oder in der Schanze. mehr

Trockener Boden mit junger Pflanze © picture alliance / Zoonar | mirkomedia

Klimawandel: "Wir müssen optimistisch bleiben"

Aufgeben ist keine Option, sagt die Klimaforscherin Friederike Otto im Podcast Tee mit Warum. In der Resignation sieht sie einen Grund für das Erstarken der Rechten. mehr

Ausschnitt aus dem Bild eine Prophezeiung von William Blake © Kunsthalle Hamburg/The Fitzwilliam Museum, University of Cambridge

Hamburger Kunsthalle zeigt berauschendes Universum von William Blake

Es ist eine seltene Gelegenheit, diese mystischen Werke aus dem Fitzwilliam-Museum in Cambridge in Deutschland zu sehen. mehr

Kurzmeldungen

Quincy Jones und Juliet Taylor erhalten Ehren-Oscars

Der Musikproduzent Quincy Jones und die Casterin Juliet Taylor werden am 17. November mit Ehren-Oscars ausgezeichnet, wie die Oscar-Akademie am Mittwoch bekannt gab. Der 91-jährige Jones zählt zu den erfolgreichsten Produzenten der Musikgeschichte, komponierte Filmmusik und arbeitete an TV-Serien mit. 1982 produzierte er Michael Jacksons Hit-Album "Thriller". Taylor stellte als Casterin die Besetzung für über hundert Filme zusammen, darunter "Der Stadtneurotiker", "Taxi Driver" und "Schindlers Liste". Sie arbeitete mit Regie-Größen wie Nora Ephron, Woody Allen, Martin Scorsese und Steven Spielberg. | Sendebezug: 13.06.2024 | 06:00 | NDR Kultur

Orgel des Monats steht im ostfriesischen Arle

Die Orgel der evangelisch-lutherischen Bonifatiuskirche im ostfriesischen Arle bei Aurich ist von der Stiftung Orgelklang der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur Orgel des Monats im Juni gekürt worden. Die Stiftung unterstütze die dringend erforderliche Restaurierung des 225 Jahre alten Instruments mit 5.000 Euro, teilte eine Sprecherin des Sprengels Ostfriesland-Ems mit. Die Arbeiten sollen noch in diesem Sommer beginnen. | Sendebezug: 12.06.2024 | 16:45 | NDR Kultur

Weil und Hamburg ehren Kinder für Grundrechte-Song

Am Mittwoch haben Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und die Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) Kinder und Jugendliche im Schauspielhaus Hannover für deren kreative Beiträge zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes ausgezeichnet. Zu den Preisträgern gehört unter anderem die Kita aus Dollern bei Stade, die für ihren Grundrechte-Song einen ersten Preis erhielt. Insgesamt 400 Beiträge aus ganz Niedersachsen wurden für den Kreativwettbewerb des Landes "Meine Rechte, deine Rechte, unsere Rechte" eingereicht. Das höchste Preisgeld waren 2.000 Euro. | Sendebezug: 12.06.2024 | 14:45 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Kateryna Ostrovska im Porträt © Luciola Villela
55 Min

Blondzhendike Lider - Kateryna Ostrovska singt auf Jiddisch

Die russisch-ukrainische Sängerin mit Wahlheimat Hamburg stellt ein "modernes jüdisches Gesamtkunstwerk" vor. 55 Min

Alexander Klaws und Co. proben wieder für die diesjährigen Karl-May-Festspiele. © Screenshot
3 Min

Bad Segeberg: Proben für Karl-May-Spiele laufen

"Winnetou II - Ribanna und Old Firehand" läuft ab dem 29. Juni. Für Alexander Klaws ist es schon die vierte Saison als Winnetou. 3 Min

Die französische Chanson-Sängerin Francoise Hardy 2007 © Benoit Peverelli Foto: Benoit Peverelli
3 Min

Françoise Hardy ist tot: Meisterin des Chansons

Ihr Hit "Tous les garçons et les filles" machte sie 1962 berühmt. Nun ist die französische Sängerin mit 80 Jahren gestorben. 3 Min

Gesellschaft

Jugendliche auf dem Weg zur Schule © imago

SINUS-Jugendstudie: Der Hedonismus auf dem Rückzug

Viele Jugendliche seien heute ernster und problembewusster, aber auch zweckoptimistisch, sagt Rusanna Gaber vom SINUS-Institut im Interview. mehr

Vier Darsteller in Fußball-Kleidung spielen eine Szene vor Publikum. © Screenshot

Kultur-Highlights im Norden zur EM: Kunst trifft auf Fußball

Viele Kulturschaffende und Veranstalter*innen setzen sich zur EURO 2024 kreativ mit dem Lieblingssport der Deutschen auseinander. mehr

Buch

Buch-Cover: Leo Vardiashvili, "Vor einem großen Walde" © Claassen

Roman "Vor einem großen Walde": Eine wilde Reise nach Georgien

Leo Vardiashvili hat sichtlich Spaß daran, die Spannung zu schüren. Sein Roman ist eine Mischung aus Thriller und düsterem Märchen. mehr

Die Plastik des Buxtehuder Bulle, aufgenommen am 04.12.2015 in Buxtehude (Niedersachsen). © picture alliance / dpa | Kerstin Lorenz Foto: Kerstin Lorenz

Bestes Jugendbuch: "Buxtehuder Bulle" geht an Anja Reumschüssel

Der Roman "Über den Dächern von Jerusalem" thematisiert den Nah-Ost-Konflikt. Es ist der Debütroman der Journalistin. mehr

Musik

Ein junger Mann steht auf einer Bühne und hält ein Mikrofon hoch. © picture alliance / Ritzau Scanpix | Helle Arensbak

Ikone schwuler Männer: Troye Sivan vermittelt Gefühl der Freiheit

12.06.2024 20:00 Uhr
Sporthalle Hamburg

Am Mittwoch hat der australische Musiker in Hamburg gesungen. Der 29-Jährige stellt seine Homosexualität selbstbewusst in den Mittelpunkt seiner Musik. mehr

Quincy Jones spricht in ein Mikrofon und hält einen Arm hoch. © Dominic Favre/KEYSTONE/dpa

Quincy Jones: Produzenten-Legende erhält Ehren-Oscar

Sein Sound bescherte ihm 28 Grammys und machte Michael Jackson zum Mega-Star. Trotz seiner 91 Jahre macht er immer weiter - und wird mit einem Oscar geehrt. mehr

Eine Frau mit Pony und Pelzkragen schaut ernst in die Kamera. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Agenzia Pitre

Zum Tod von Françoise Hardy: "Sie war schüchtern, aber berührend"

Kaum eine Sängerin hat den französischen Chanson so sehr geprägt wie Françoise Hardy. Nun ist sie im Alter von 80 Jahren gestorben. mehr

Eine Frau sitzt am schwarzen Flügel und ein Mann sitzt neben ihr. © NDR Screenshot Foto: NDR Screenshot

Katie Freudenschuss über Humor: "Man kann wahnsinnig viel sagen"

Ob berührend oder böse. Die Programme der Kabarettistin und Sängerin Katie Freudenschuss sind eines ganz bestimmt nicht: langweilig. mehr

Film & Fernsehen

Szene aus dem Film "Alles steht Kopf 2" © 2023 Disney/Pixar. All Rights Reserved.

"Alles steht Kopf 2": Endlich wieder großes Kino von Pixar

Nach zahlreichen Flops kann die kalifornische Animationsschmiede mit der Fortsetzung des Hits von 2015 wieder punkten. mehr

Szene aus dem Film "Ein Schweigen" © Arsenal Filmverleih

"Ein Schweigen": Drama über eine dunkles Familiengeheimnis

Der Film ist angelehnt an den wahren Fall des Anwalts Victor Hissel, der Opferfamilien des Kinderschänders Marc Dutroux vertreten hat. mehr

Bühne

Ein Mann hebt eine Frau hoch und drückt sein Gesicht in ihren Bauch. Die Frau reckt die Arme in die Luft. © Hamburger Theaterfestival Foto: Armin Smailovic

Meyerhoff-Festspiele mit "Die Vaterlosen" beim Hamburger Theaterfestival

Das Staraufgebot beim Hamburger Theaterfestival ist hoch. Nun stand Joachim Meyerhoff auf der Bühne des Deutschen Schauspielhauses. mehr

Theaterstück "Soliloquio" von Tiziano Cruz © Diego Astoria Foto: Diego Astoria

Indigene Perspektiven beim Festival Theaterformen in Braunschweig

15 internationale Produktionen werden bis zum 23. Juni auf den Bühnen des Staatstheaters und des LOT-Theaters gezeigt. mehr

Eine Gruppe von Musicaldarstellern steht in einer Reihe und betrachtet eine Tänzerin im Vordergrund. © Dennis Mundkowski

"A Chorus Line": Musical über die Träume und Ängste auf der Bühne

Das First Stage Theater in Hamburg hat den fast 50 Jahre alten Broadway-Klassiker neu inszeniert. Am Montag war Premiere. mehr

Kunst

Ein Foto von einem Hai auf einer Stellwand am Strand © Martin Harms Foto: Martin Harms

Umweltfotofestival "horizonte zingst": Das Tier und wir

Töten, präparieren, oder einfach beobachten? Das Festival in Zingst zeigt Fotografien über den unterschiedlichen Umgang mit Tieren. mehr

Der steinerne Kopf eines Buddhas, im Hintergrund ist eine Bücherwand zu sehen. © Screenshot

NS-Raubkunst: MARKK gibt Buddha-Kopf an Erben zurück

Das Museum am Rothenbaum hat den Kopf am Montag an die rechtmäßigen Erben der Berliner Kunstsammlerin Johanna Ploschitzki restituiert. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Konzerttipps

Der Mandolinist Avi Avital spielt auf der Mandoline und schaut dabei auf sein Instrument © Deutsche Grammophon / Harald Hoffmann Foto: Harald Hoffmann

Barockkonzert in Herrenhausen: Avi Avital spielt Vivaldi und Hummel

14.06.2024 18:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Klein, aber fein: Erleben Sie die Virtuosität der Mandoline im 4. Barockkonzert 2023/24 im Schloss Herrenhausen. mehr

Die Johanneum-Big-Band zu Lübeck mit Instrumenten in der Hand © Johanneum zu Lübeck

Lübeck: NDR Bigband plays the Music of Steve Gray

14.06.2024 19:00 Uhr
NDR Bigband

Die NDR Bigband bringt Jörg Achim Kellers Arrangements von Steve Gray nach Lübeck. Das erste Set bestreitet die Johanneum-Big-Band. mehr

Ensemblebild in der Tiefgarage der Elbphilharmonie: das fabergé-quintett © Claudius Hinzmann Foto: Claudius Hinzmann

Hannover: Frank Martins "Le vin herbé"

14.06.2024 20:00 Uhr
NDR Vokalensemble

Die kompromisslose Liebe von Tristan und Isolde als Oratorium - gesungen vom NDR Vokalensemble, begleitet vom fabergé-quintett. mehr

Plattdeutsch

Ein Schüler liest eine Geschichte auf der Bühne vor © NDR Foto: Lornz Lorenzen

"Schölers leest Platt" - Winners staht fast

Mehr as 200 Scholen und Dusende vun Schölers in't Land hebbt düt Johr wedder mitmakt. Nu staht de Landessieger fast. mehr

Johanna Wack bei ihrem Auftritt © NDR

Poetry Slam: Team Hochdeutsch siegt vor Team Plattdeutsch

Drei Plattschnackers und drei Hochdeutsche sind beim Poetry Slam im Kühlhaus Flensburg gegeneinander angetreten. mehr

EIne Hummel fliegt auf einer Wiese. © NDR Foto: Tanja Nienhoff

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Wat weer wenn?"

Heiko Kroll stellt sich eine Welt ohne Gewalt, Krieg und Menschen vor und wie friedlich das dann auf dem Planeten wäre. mehr

Nahaufnahme vom kindlichen Roboter Pepper. © NDR Foto: Jorrit Groth

Archiv Pepper-Blog: NDR begleitet das Projekt der Uni Lübeck

Lornz Lorenzen bloggt über Peppers Enwicklung und weitere Phänomene aus dem Themen Sprache, Digitalität, Robotik und AI. mehr

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR
25 Min

Düt un dat vun'n 9. Juni to'n Naluustern

Dütmol stellt wi Anastasiia vör, de usen Jugendpries bi "Vertell doch mal" wunnen hett, un dat geiht mit Rolf Zuckowski op en musikaalsch Klassenreis. 25 Min

NDR Kultur

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Mischa Kreiskott © NDR Foto: Christian Spielmann

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Günter Grass' Roman "Der Butt" steht neben einer Suppentasse und einem Strauß Blumen. © NDR / Leevke Draack Foto: NDR / Leevke Draack

eat.READ.sleep.: Brausepulver und Nobelpreisträger

Ein Bestseller mit Streitpotential, zwei Klassiker mit Suchtfaktor und Sauerkraut als Geheimtipp. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
35 Min

Philipps Playlist: Wenn die Nerven nerven

Das kennen wir alle, oder? Wenn die Pferde mit uns durchgehen, dann bringt Musik uns wieder in die Spur. 35 Min

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Kunstwissen to go

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Bianca Hauda hält ein Gemälde von Caspar David Friedrich in der Hand © Screenshot NDR
ARD Mediathek

Caspar David Friedrich: Trauriger Romantiker

Warum ein Künstler malen soll, was er in sich sieht: Bianca Hauda serviert in "Die Hauda & die Kunst" Kunstwissen in kleinen Happen. Video

Hörspiel & Feature

Die spanischen Fans jubeln. © picture-alliance/ dpa | Achim Scheidemann Foto: Achim Scheidemann
60 Min

Alfred Behrens: You'll never walk alone - Europäische Stadiensounds

12.06.2024 20:00 Uhr

Schlachtgesänge und Torjubel, Rufe und Schreie, Hymnen und Geräusche: Eine akustische Reise durch Europas Fußballstadien. 60 Min

Tannen im Nebel © photocase.de Foto: Kai Eckert
90 Min

Guido Morselli: Dissipatio humani generis oder Die Einsamkeit

05.06.2024 20:00 Uhr

Am 2. Juni um 2 Uhr morgens verschwindet die gesamte, lautlos, ohne Spuren zu hinterlassen. Hörspiel über die Verpuffung unserer Art von Guido Morselli. 90 Min

Eine Frau und ein Mann unterhalten sich. © cymage / photocase.de Foto: cymage
72 Min

Lizzie Doron: Who the fuck is Kafka?

29.05.2024 20:00 Uhr

Der Versuch eines Friedens-Dialogs: Eine jüdische Schriftstellerin aus Tel-Aviv und ein palästinensischer Journalist wollen ihre Vorurteile und Ängste überwinden. 72 Min

Fußballspieler mit verbunden Augen dehnt sein linkes Bein am Spielfeldrand. © NDR Foto: Rainer Schildberger
54 Min

Ich renne durch den dunklen Raum und jubele

11.06.2024 20:00 Uhr

Im August 2017 fand die Blindenfußball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Rainer Schildberger hat die Mannschaft bei den Vorbereitungen begleitet. 54 Min

Despina Papadimitriou
54 Min

Abschied von der Herrin: Despina und die Einwanderung

04.06.2024 20:00 Uhr

Mit 82 Jahren kommt Despina Papadimitriou zurück nach Köln. In Interviews erzählt sie aus ihrem Jahrhundertleben. Kurz vor der Fertigstellung des Features stirbt sie. 54 Min

Ein Kind wendet sich vor einer drohenden Ohrfeige weg (Symbolbild). © iStock/Bronwyn8/panthermedia/Rangizzz

Nur eine Ohrfeige - Hörspiel-Serie nach Christos Tsiolkas

Auf einer Grillparty wird ein Kind geohrfeigt. Der Streit, der unter den Gästen ausbricht, zieht immer weitere Kreise. mehr

Konzertplayer

Gruppenbild: Der Jahrgang 2023/2024 der Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters © Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters Foto: Katharina Kühl

Konzert der Akademist*innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters

Zum Abschluss ihres Stipendiums präsentierten sich die Akademist*innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters live auf NDR Kultur. mehr

Spielfilme und Kino-Dokus im NDR

Connie (Andrea Sawatzki) und Max (Götz Schubert) machen einen Intensivsprachkurs in Irland. © NDR/ARD Degeto/Martin Maguire
ARD Mediathek

Sprachlos in Irland

Connie lernt auf einem Intensivkurs an der irischen Westküste nicht nur Englisch, sondern auch neue Seiten an sich selber kennen. Video

Der Monobloc ist das meist verkaufte Möbelstück der Welt. © NDR/Pier53
ARD Mediathek

Monobloc

Ein unscheinbares, von vielen verlachtes Plastik-Möbelstück erobert die Welt: Der Monobloc. Wie konnte es so weit kommen? Video

Vera (Uschi Glas) und ihre neue Liebe, der Schriftsteller Robert (Peter Bongartz). © ARD Degeto/Marco Orlando Pichler
ARD Mediathek

Utta Danella - Eine Liebe im September

Journalistin Vera ist frustriert. Kurzentschlossen verreist sie mit ihrer Freundin in die Oberlausitz - und verliebt sich. Video

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Choreograph John Neumeier (Mitte) verbeugt sich mit seinem Ballett-Ensemble an der Staatsoper Hamburg nach der Uraufführung von "Ghost Light" © NDR Foto: Annette Matz

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Orchester und Vokalensemble

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?