Siri Hustvedt © picture alliance/NEWS AGENCY Foto: Eva Tedesj

Siri Hustvedt über den Zwang, eine "gute Mutter" zu sein

Sendung: Das Gespräch | 14.05.2023 | 13:00 Uhr | von Ehlert, Jan
26 Min | Verfügbar bis 11.05.2025

Mit ihren Büchern erreicht sie ein Millionenpublikum. Nun hat die US-amerikanische Schriftstellerin Siri Hustvedt einen neuen Essayband veröffentlicht: "Mütter, Väter, Täter". Im Gespräch mit NDR Kultur Redakteur Jan Ehlert erzählt sie von der innigen Beziehung zu ihrer eigenen Mutter, aber sie kritisiert auch den gesellschaftlichen Zwang, unter dem Mütter stehen: „Es gibt nur weniges in unserer Gesellschaft, was für so viel Empörung sorgt wie eine schlechte Mutter. Niemand möchte sich diesem Vorwurf aussetzen. Es ist also eine Art soziale Kontrolle des Verhaltens von Frauen.“ Mit ihren Texten versucht Hustvedt, diesen festgefahrenen Rollenbildern andere Perspektiven entgegenzustellen - und findet dabei auch in den Naturwissenschaften überraschende Erkenntnisse, die unsere Vorstellung von Männlichkeit und Weiblichkeit hinterfragen.

Die Schriftstellerin Siri Hustvedt © Spencer Ostrander Foto: Spencer Ostrander

"Die Vorstellung von der 'guten Mutter' ist ein Problem"

Siri Hustvedt spricht über die Beziehung zu ihrer Mutter - und kritisiert den gesellschaftlichen Zwang, unter dem Mütter stehen. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

Gespräche und Themen

Viele Menschen aus dem kulturellen Leben und der Gesellschaft kommen bei NDR Kultur zu Wort. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher Highlights, die nachgehört werden können. mehr

NDR Kultur online anhören

Konzerte, Lesungen, Gespräche und Feature: Hier finden Sie die Inhalte von NDR Kultur online. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Orchestermitglieder in Konzertkleidung spielen auf Blechblasinstrumenten. © NDR Foto: Michael Neugebauer

75 Jahre NDR Radiophilharmonie: Von den Anfängen bis zur Gegenwart

Die Geschichte der NDR Radiophilharmonie beginnt offiziell am 1. Mai 1950 - mit der Gründung des "Orchesters des Senders Hannover". mehr