In den Mediathektipps geht es diesmal um künstliche Intelligenz in der Justiz, einen Polit-Thriller aus Deutschland und eine Doku über Rudolf Steiner.
mehr
Das Biopic erzählt Udo Lindenbergs Lebensgeschichte von der Kindheit bis zum Durchbruch in den 1970er-Jahren in Hamburg. Er läuft erneut für einen Tag in 18 Hamburger Kinos.
mehr
Unter dem Titel "Kiki Kausch Timeout. 43 Portraits in 43 Tagen" steht die neue Sonderausstellung im Schaudepot der Kunsthalle Rostock, die am Sonnabend eröffnet worden ist. Bis zum 1. Juni seien 43 Porträtaufnahmen zu sehen, die die Berliner Fotokünstlerin Kiki Kausch im Frühjahr 2020 machte, "als der erste Lockdown die Welt in einen unerwarteten Stillstand versetzte", teilte die Kunsthalle Rostock mit. Die Ausstellung stelle auch die Fragen zur Reflexion der Lockdown-Erfahrungen in den Vordergrund, hieß es. | Sendebezug: 05.04.2025 16:30 | NDR Kultur
Udo Lindenberg nimmt am Sonntag an Hamburger Kino-Aktion teil
Die zehnte Ausgabe des Projekts "Eine Stadt sieht einen Film" dreht sich in diesem Jahr um den 78-jährigen Musiker Udo Lindenberg.18 Hamburger Kinos zeigen am 6. April die Filmbiografie "Lindenberg! Mach dein Ding" von 2019 von Hermine Huntgeburth. Der Film erzählt Lindenbergs Lebensgeschichte bis zum Durchbruch in den 1970er-Jahren in Hamburg. Der Panikrocker werde bei einigen Vorführungen mit der Regisseurin und Hauptdarsteller Jan Bülow auf der Bühne sein, so die Veranstalter. Zudem seien kleinere Ausstellungen und eine Führung durch die Hamburger Drehorte des Films geplant. | Sendebezug: 29.03.2025 16:30 | NDR Kultur
Deutscher Sprachpreis für Matthias Brandt
Der Schauspieler Matthias Brandt erhält den mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Sprachpreis 2025 der Henning-Kaufmann-Stiftung. Die Auszeichnung honoriere Brandts "kreativen und kunstvollen Umgang mit der gesprochenen Sprache", hieß es in der Begründung. Der 63 Jahre alte Sohn des früheren Bundeskanzlers Willy Brandt (SPD) arbeitet nicht nur als Schauspieler ("King of Stonks", "Roter Himmel") - er ist auch als Hörbuchsprecher und Autor tätig. Derzeit ist er mit Bjarne Mädel und Fritzi Haberland auf Lesetour, u.a. am 14. Juni im Metropol-Theater in Bremen. | Sendebezug: 04.04.2025 12:40 | NDR Kultur
Ihr Roman "Halbinsel" ist im Großhandel vergriffen, ihre erste Lesung im Hamburger Literaturhaus ein kluger Abend, bei dem Bilkau Empathie für jüngere Menschen fordert.
mehr
Bei einer Disney-Veranstaltung ist im April ein Trailer von James Camerons drittem "Avatar"-Abenteuer gezeigt worden - mit zwei neuen N'avi-Clans.
mehr
Mit dem NDR Vokalensemble gibt sie im Programm von "Nordic a cappella" in Hannover und Hamburg ihr Debüt. Zu skandinavischer Musik hat sie eine besondere Beziehung.
mehr
"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche.
mehr
Die Absage einer Rede des deutsch-israelischen Philosophen Omri Boehm bei der Gedenkfeier zur Befreiung des KZ Buchenwald sorgt für Kritik. Die Debatte dreht sich um die Verquickung von aktueller Politik und fortlaufendem Gedenken.
8 Min
Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen.
mehr
Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können.
mehr
NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr.
mehr