Eine Frau sitzt vor einem Buchregal und hält lächelnd einen Roman von Yoyo Moyes in eine Handykamera © Screenshot

Gefeiert wie Popstars - Influencer bei BookTok

BookToker wie die Wahlhamburgerin Ramona Nemec begeistern mit Buchtipps tausende von Followern. Verlage und Händler haben das Geschäftspotenzial längst erkannt. mehr

Hans Rosenthal (Florian Licas) steht vor der Wabenwand in seinem Studio und sieht in die Kamera. im Hintergrund sitzt sein Team  Mady Riehl (Theresia Wald, r.), "Ekki" Fritsch (Timo Dierkes, 2.v.r.) und Brigitte Xander (Katharina Völkl, l.) am Tisch © © Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und if… Productions/Ella Knorz / [M] Serviceplan. Foto: Ella Knorz

"Rosenthal hat vor 1978 wenig von seiner Vergangenheit erzählt"

Regisseur Oliver Haffner erzählt über seinen Film und vom jüdischen "Dalli Dalli"-Showmaster und dessen Konflikt mit einer Sendung am Gedenktag der Reichspogromnacht. mehr

Auf einem Monopoly-Spielfeld liegen zwei Würfel. © Screenshot

Monopoly Harz: Neue Sonderedition des Brettspielklassikers erscheint

Monopoly und Harz Fans aufgepasst: Heute wird eine neue Monopoly Edition über die Region Harz vorgestellt. mehr

Vier Frauen stehen in historischen 70er-Jahre Kostümen und Frisuren auf dem Berliner Kudamm bei Dreharbeiten zu einer Serie © Hannes P. Albert/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Hannes P. Albert

Am Set von "Ku'damm 77": Erfolgsserie taucht in 70er-Jahre ein

Mit der Serie "Ku'damm 56" über eine Tanzschule hat das ZDF Erfolgsgeschichte geschrieben. Nun dreht das Team neue Folgen - mit vielen 70er-Jahre Requisiten. mehr

. © Screenshot

Plattdeutsch trifft auf Kölsch: Timsen und Niedecken im Duett

Den Santiano-Sänger und den Ur-Kölner eint die Liebe zum Dialekt: Er bedeutete Heimat und Identifikation. Nun singen sie den BAP-Hit "Aff un zo" auch auf Platt. mehr

Szene aus dem Film "Mit der Faust in die Welt schlagen": Ein Junge sitzt zwischen zwei Pissoirs © Across Nations Filmverleih

"Mit der Faust in die Welt schlagen": Wie Kinder zu Neonazis werden

Constanze Klaue erzählt in dieser Romanverfilmung die Geschichte einer Familie, die an den Umständen und sich selbst zerbricht. mehr

Die Ärztin und Holocaust-Überlebende Eva Umlauf steht vor einem Eisenbahnwagon. © Screenshot
3 Min

Holocaust-Gedenken: Schul-AG restauriert Eisenbahnwagon

An der Europaschule Rövershagen dient die alte Lok der Reichsbahn als Gedenkstätte und Veranstaltungsort. 3 Min

Kurzmeldungen

"Top Gun"-Star Val Kilmer im Alter von 65 Jahren gestorben

Val Kilmer spielte Batman in "Batman Forever" und Jim Morrison in "The Doors", besonders bekannt war er aus dem Actionthriller "Top Gun" als Gegenspieler Tom "Iceman" Kazansky von Tom Cruise in der Rolle des Maverick. Am Dienstag ist er in Los Angeles an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben, wie seine Tochter Mercedes Kilmer der "New York Times" zufolge mitteilte und die Agenturen AP und Reuters meldeten. 2014 war Kilmer an Kehlkopfkrebs erkrankt, galt später als geheilt. Sein erster Spielfilm war 1984 "Top Secret!" - in der Branche galt Kilmer als schwierig im Umgang. Er selbst sagte in einem Interview einmal dazu: "Ich bin anspruchsvoll, nicht fordernd - dafür entschuldige ich mich nicht". | Sendebezug: 02.04.2025 07:05 | NDR Info

Nussbaum-Haus zeigt neu entdeckte Bilder von Felka Platek

Drei bislang unbekannte Bilder von Felka Platek, der Ehefrau des in Auschwitz ermordeten Malers Felix Nussbaum, sind in Osnabrück zu sehen. Die Bilder zeigen Porträts von Mitgliedern einer mit dem Künstlerehepaar befreundeten Familie. Die hatte die Malerin und den Maler vor ihrer Deportation ins Vernichtungslager in ihrer Brüsseler Wohnung vor den Nationalsozialisten versteckt, sagte die Kuratorin des Nussbaum-Hauses, Anne Sibylle Schwetter, am Dienstag. Die Bilder sind ab sofort für die Öffentlichkeit zugänglich. Eine Nachfahrin der Familie, Maryvonne Collot, schenkte dem Museum nun die Bilder.| Sendebezug: 01.02.2025 06:30 | NDR Kultur

Autorin Marion Brunet bekommt Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis

Die französische Autorin Marion Brunet wird in diesem Jahr mit dem Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis ausgezeichnet. Er ist mit umgerechnet 460.000 Euro dotiert. Das gab die Preisjury der weltweit größten Auszeichnung für Kinder- und Jugendliteratur in Stockholm bekannt. Von der Jury heißt es, Brunet beleuchte drängende soziale Themen und zeichne einfühlsame Porträts von benachteiligten Gruppen und revoltierenden jungen Menschen - gerade in einer zunehmend materialistischen und bedrohlichen Welt. | Sendebezug: 01.04.2025 14:00 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Freizeitkünstler und -künstlerinnen reichen ihre Arbeiten bei einer Ausstellung ein. © Screenshot
3 Min

"Rostock kreativ": Ausstellung geht in die 13. Runde

Auch dieses Jahr dürfen wieder Freizeitkünstler und -künstlerinnen ihre Werke abgeben. Eine von ihnen ist Anja Eckstein. 3 Min

Bühnenszene eines Musicals. © Screenshot
2 Min

Stage Entertainment feiert 25. Jubiläum mit Konzertreihe

Mit "Best Of Musicals Live in Concert" präsentieren Musicalstars die größten Hits der letzten 25 Jahre in der Neuen Flora. 2 Min

. © Screenshot
4 Min

Hildesheimer Theaterkollektiv begeistert mit multimedialer Show

Das vierköpfige Hildesheimer Theaterkollektiv "Markus & Markus" steht für die totale Themenshow: Bombastisch, multimedial und investigativ. 4 Min

Kristina Bilkau im Gespräch mit Julia Westlake © NDR.de
6 Min

Kristine Bilkau: Gewinnerin des Leipziger Buchpreises

Die Hamburger Schriftstellerin Kristine Bilkau hat gerade den begehrten Preis der Leipziger Buchmesse bekommen. Ein Besuch. 6 Min

Buch

Cover: Guadalupe Nettel, "Die Tochter“ © Luchterhand

"Die Tochter": Roman über die Herausforderungen der Mutterschaft

Als Alina schwanger wird, wird ihre Freundschaft zu Laura auf die Probe gestellt. Ein nachdenklich stimmendes Buch von Guadalupe Nettel. mehr

Cover: Liz Moore, "Der Gott des Waldes“ © C.H. Beck

Krimi "Der Gott des Waldes": Ein Mädchen verschwindet aus dem Feriencamp

Liz Moore schafft es, die Spannung über knapp 600 Seiten hin nicht nur zu halten, sondern mehr und mehr zu steigern. mehr

Besucher der Leipziger Buchmesse schauen sich am Stand von Penguin Random House um. © picture alliance/dpa Foto: Hendrik Schmidt

Besucherrekord und viel junges Publikum auf der Leipziger Buchmesse

NDR Buchexpertin Maren Ahring berichtet von ihren Eindrücken und ihrem persönlichen Highlight. mehr

. © Screenshot

Aus für unabhängige Forschungsstelle für koloniales Erbe

Hamburg hatte sie 2014 als erste europaweit ins Leben gerufen. Ihr Leiter sieht in der Schließung auch politisches Kalkül. mehr

Film & Fernsehen

In einer Szene aus "Die toten Augen von London" beißt eine Frau verzweifelt in eine große, haarige Hand, die ihr den Mund zuzuhalten versucht. © picture alliance/United Archives | United Archives / kpa Publicity

150 Jahre Edgar Wallace: Hat der Meister des Krimis ausgedient?

Nicht, wenn es nach dem Chef des Imperial Theaters in Hamburg geht, der immer noch Stücke nach Wallace-Vorlagen spielen lässt. mehr

Schauspielerin Saskia Vester © Screenshot
ARD Mediathek

DAS! mit Schauspielerin Saskia Vester

Die Münchnerin ist ein Fernsehliebling - und das seit Jahren. Ihr neuestes Filmprojekt: die ZDF-Serie "Marie fängt Feuer". Video

Szene aus dem Film "Eden": Zwei Männer und eine Frau stehen unter einem Zelt um einen Tisch © Leonine Studios

"Eden": Fesselnder Aussteiger-Thriller von Ron Howard

Jude Law, Ana de Armas und Daniel Brühl spielen im Thriller á la "Herr der Fliegen" auf einer Galápagos-Insel - ein Sozialexperiment, das aus dem Ruder läuft. mehr

Musik

CD Cover: Shirin David:  "Schlau aber blond" © Vertigo Berlin, 2024

"Schlau Aber Blond": Shirin David über Körperideale der Gegenwart

Das dritte Album der Hamburger Rapperin liefert mehr Pop als Rap - und triviale, einprägsame Texte. Im April gastiert sie in Hannover und Hamburg. mehr

Thomas Lemmer, Chillout-Musiker - Tonstudio © NDR Foto: Britta Nareyka

Chillout-Musik aus Bramsche erreicht 42 Millionen Aufrufe bei Spotify

Damit gehört Hobby-Musiker Thomas Lemmer zu den erfolgreichsten Chillout-Musikproduzenten. Kürzlich wurde er dafür ausgezeichnet. mehr

Bühne

Eingang zu "Dialog im Dunkeln" in der Hamburger Speicherstadt. © Screenshot

"Dialog im Dunkeln" kämpft mit der Insolvenz

Steigende Kosten, sinkende Besucherzahlen und ein Corona-Kredit: Wie geht es weiter mit dem Dialoghaus in der Hamburger Speicherstadt? mehr

Rolf Becker © Joscha Jenneßen Foto: Joscha Jenneßen

90 Jahre Rolf Becker: NDR feiert ihn mit drei Krimi-Klassikern

Zum Geburtstag des Wahlhamburgers veröffentlicht NDR Kultur drei Krimihörspiele mit ihm als Privatdetektiv Guido Blankenhorn. mehr

Kunst

Ein Foto zeigt eine Frau, die angemalt ist wie eine Birke und so mit ihrer Umwelt zu verschmelzen scheint. © Screenshot
2 Min

"Metamorphosen" - Neue Fotoausstellung in Husum

Aufmerksame Betrachter finden in den Fotografien von Uwe Schmida und Laila Pregizer mehr als nur Landschaften. 2 Min

Designerin Svea Beckedorf © Screenshot
3 Min

Nachhaltige Mode aus Reststoffen: "SVEASON"

Kurz nach der Gründung durften Svea Beckedorf und Shirin Benko ihre Mode schon auf der Berlin Fashion Week zeigen. 3 Min

Ein silbernes Modell einer sogenannten Raumerweiterungshalle. Von vorne sieht es aus wie ein Wohnwagen, der nach hinten immer weiter geht. © Axel Seitz / NDR Foto: Axel Seitz / NDR

Eine Ziehharmonika als Bungalow: Schau zur Raumerweiterungshalle

Das Phantechnikum in Wismar widmet sich dem Raum zum Auseinanderziehen. Genutzt wurde die "Ziehharmonika-Halle" in der DDR für viele Gelegenheiten. mehr

Gesellschaft

Schüler halten Handys in den Händen. © picture alliance / MAX SLOVENCIK / APA Foto: picturedesk.com | MAX SLOVENCIK

Handyverbot an Schulen? Hamburg plant kein Gesetz, aber Empfehlungen

Nach den Sommerferien sollen Handys an Hessens Schulen verboten werden. In Hamburg soll das anders geregelt werden. mehr

Eine junge Schülerin und ein junger Schüler gehen Richtung eines Schulgebäudes, daneben ist ein Symbolbild mit einem roten Schild zu erkennen, auf dem ein durchgestrichenes Handy abgebildet ist © picture alliance / M.i.S. | M.i.S.-Sportfoto

Handyverbot - für Schule als "Safe Space"

Viele Schulen wünschen sich klare Regeln zur Mediennutzung. Eine Reportage aus Niedersachsen über ein Verbot der Handynutzung. mehr

Ein Monitor, der von Händen umgriffen wird mit der Aufschrift "#Hass" © photocase Foto: spacejunkie

Hass in sozialen Medien: in der Kulturwelt kaum ein Thema

Während der Hass in den sozialen Medien zunimmt, scheint das in der Kulturwelt kein großes Problem zu sein. mehr

Konzerttipps

Alinan Pogostkina spielt mit geschlossenen Augen Geige © NDR Foto: Patricia Haas

Mozart. Das Violinkonzert mit Alina Pogostkina und mehr

03.04.2025 20:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Mit der Ouvertüre zu "Die Hochzeit des Figaro" unter Jörg Widmann und dem Violinkonzert mit Alina Pogostkina heißt es: Mozart pur! Video-Livestream

Star Wars: Episode IV - A New Hope (1977) Alec Guinness & David Prowse (Darth Vader) © picture alliance / Captital Pictures | CAP/KFS

"Galactic Music" in der Elbphilharmonie

25.04.2025 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Elbphilharmonie Orchester

"Star Wars" bis "Fortnite": Musik für die Herzen aller Zocker und Science-Fiction-Fans im galaktisch-spektakulären Saal der Elbphilharmonie! mehr

Das Ensemble conTRUMPETary © Julius Setzer

Trumpet. conTRUMPETary-Ensemble spielt Kagel, Rihm und mehr

24.04.2025 20:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Die Konzerte Junger Künstler:innen bieten dem musikalischen Nachwuchs ein Podium. mehr

NDR Kultur

Anja Würzberg © NDR, Foto: Nils Hasenau

Mehr Platz für Konzerte: Das neue NDR Kultur Schema

Die Programmreform schafft mehr Sendezeit für Konzerte. Die Zahl der Sendungen steigt von 242 auf 323 mit insgesamt 777 Sendestunden. mehr

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Moderatorin Franziska von Busse im NDR Kultur Studio © NDR

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

NDR Buch des Monats

Spielkartenstapel mit Fragezeichensymbol © Fotolia Foto: Brian Jackson

Gewinnen Sie das NDR Buch des Monats April

Der NDR verlost Exemplare von Kristine Bilkaus "Halbinsel". Lösen Sie das Quiz und gewinnen Sie das Buch! Quiz

Cover: Kristine Bilkau, "Halbinsel" © Luchterhand

NDR Buch des Monats April: "Halbinsel" von Kristine Bilkau

Im Roman stellt die Hamburger Autorin existenzielle Fragen. Dafür hat sie am Donnerstag den Preis der Leipziger Buchmesse bekommen. mehr

Plattdeutsch

Ulrich Hardtke, der Bürgermeister von Labenz, steht vor der Gemeindeverwaltung und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Wat maakt mien Gemeende?" - Ne'et Kinnerbook op Plattdüütsch

Wat sind de Opgaven vun een Börgermeister un wat hett de Arbeit in de Verwalten mit mi to doon? Antwoorden gifft en ne'et Kinnerbook. mehr

Die neue Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein, Marie Sophie Koop, steht vor der Eingangstür des Zentrums. © NDR Foto: Lina Martschin

In't Zentrum för Niederdeutsch in Mölln weiht frischen Wind

Anfang Januar is de 28-johrige Marie Sophie Koop offitschell as ne'e Leiderin vun't Nedderdüütsch-Zentrum vörstellt worrn. mehr

Außenansicht des Ohnsorg Theaters in Hamburg © imago images / imagebroker Foto: imago images / imagebroker

"Mit'nanner": Vielen Dank an alle Autorinnen und Autoren!

Die Bewerbungsphase bei "Vertell doch mal" ist vorbei. Jetzt geht es darum, die besten Geschichten auszuwählen. mehr

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR
22 Min

Düt un dat vun`n 30. Marzmaand to`n Naluustern

In düsse Utsennen stellt Frank Jakobs de scheunste Koh vun Neddersassen vör, Ji liernt "Johnny Ubben" kennen, de makt Countrymusik op Platt, un wi weren bi en Koophuusparty in Rhauderfehn dorbi mit Claus Halstrup. 22 Min

Kultur-Podcasts

Das Bild zeigt die Beatles vor rotem Hintergrund mit St. Pauli-Motiven und den Titel: "Becoming the Beatles". © picture-alliance / dpa | Ipol

Podcast "Becoming The Beatles" erzählt Geschichte der Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
37 Min

Philipps Playlist: Musik der Vergebung

Große Musik für ein großes Thema. Verfluchen oder verzeihen? Das ist oftmals gar nicht so einfach. 37 Min

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Leerer Bilderrahmen hinter rot-weißem Polizeiband, stark beleuchtet – deutet auf einen Kunstdiebstahl im Museum hin. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

NDR Kultur Interviews zum Nachhören

Viele weiße Kunststoffstühle stehen auf einem grünen Rasen. © Karo Streifen / Photocase Foto: Karo Streifen
7 Min

Smartphone-Verbot: "Schule ist kein Ort für TikTok“

Verena Hollers Initiative fordert einen strikten Umgang mit Smartphones in der Schule. Erste Versuche gibt es bereits. 7 Min

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Die Interviews von NDR Kultur als Audio

Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen. mehr

Konzertplayer

Pianist Emanuel Ax © Lisa Marie Mazzucco Foto: Lisa Marie Mazzucco

Emanuel Ax und das NDR Elbphilharmonie Orchester spielen Mozart und Strauss

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Tänzer auf der Bühne © Silvano Ballone Foto: Silvano Ballone

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Ensembles & Konzertreihen