Ein Foto von einem Hai auf einer Stellwand am Strand © Martin Harms Foto: Martin Harms

Umweltfotofestival "horizonte zingst": Das Tier und wir

Töten, präparieren, oder einfach beobachten? Das Festival in Zingst zeigt Fotografien über den unterschiedlichen Umgang mit Tieren. mehr

Der steinerne Kopf eines Buddhas, im Hintergrund ist eine Bücherwand zu sehen. © Screenshot

NS-Raubkunst: MARKK gibt Buddha-Kopf an Erben zurück

Das Museum am Rothenbaum hat den Kopf am Montag an die rechtmäßigen Erben der Berliner Kunstsammlerin Johanna Ploschitzki restituiert. mehr

Zwei verkleidete Schauspieler in Dinosaurier- und Ritterkostüm stehen mit Protestplakaten auf der Straße. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Gene Blevins

KI und Film - was hat sich seit dem Hollywood-Streik getan?

Gewerkschaften und Studios haben sich letztes Jahr auf Regeln zum Einsatz von KI geeinigt. Trotzdem könnten in Teilen der Branche bald viele Jobs wegfallen. mehr

Eine Band spielt auf einer Bühne auf einem Schiff, davor Menschen in Regenkleidung © NDR / Marian Schäfer Foto: Marian Schäfer

"Habt ihr Bock oder was?": Feine Sahne Fischfilet rocken die Elbe

Ein musikalisches Statement gegen Rechtsextremismus - und das bei feinstem Schmuddelwetter: Rund 350 Fans kamen zur Music-Cruise. mehr

Buch-Cover: Ivan Gončarov, "Die Schwere Not“ © Friedenauer Presse

"Die Schwere Not": Satirischer Roman über einen Bewegungsmuffel

Ivan Gončarov erzählt von einem Mann, der jegliche Form der Bewegung für den Ausdruck einer gefährlichen Verirrung hält. mehr

Eine Frau sitzt am schwarzen Flügel und ein Mann sitzt neben ihr. © NDR Screenshot Foto: NDR Screenshot

Katie Freudenschuss über Humor: "Man kann wahnsinnig viel sagen"

Ob berührend oder böse. Die Programme der Kabarettistin und Sängerin Katie Freudenschuss sind eines ganz bestimmt nicht: langweilig. mehr

Ronald Reng im Portrait © Peter von Felbert Foto: Peter von Felbert

Fußball-EM: Ronald Reng über die Möglichkeit sich zu ärgern

Den Fußball-Experten fasziniert am Spiel, "wie zufällig, wie glückselig und wie ungerecht das Leben sein kann." mehr

Kurzmeldungen

Ballinstadt: Playmobil-Ausstellung über Protest und Aufstand

Das Hamburger Auswanderermuseum Ballinstadt zeigt von Mittwoch bis zum 31. Oktober die Playmobil-Sonderausstellung "Szenen des Protests und Aufstand", in der es vor allem um Aufstände gegen autoritäre Herrschaft und Diktaturen im 20. und 21. Jahrhundert geht. Die Geschichte soll mithilfe von rund einem Dutzend Playmobil-Dioramen besonders Kindern und Jugendlichen nähergebracht werden. Die Ausstellung zeige, dass gesellschaftliche Veränderungen "oft auf einem stetig wachsenden zivilgesellschaftlichen Engagement aufbauen", sagte Geschäftsführer Volker Reimers. | Sendebezug: | 11.06.2024 14:20 | NDR 90,3

Filmstar Gojko Mitić erhält sächsischen Verdienstorden

Der als Winnetou des Ostens bekannte Filmstar Gojko Mitić ist mit dem Verdienstorden des Freistaats Sachsen ausgezeichnet worden. Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) überreichte den Orden am Sonntag bei der Eröffnung der diesjährigen Karl-May-Spiele in Bischofswerda. "Gojko Mitić setzt sich für Toleranz und Völkerverständigung ein und wird auch als Botschafter für die Freundschaft mit den indigen Völkern Nordamerikas geschätzt", erklärte Kretschmer. Mitić war vor dem Mauerfall vor allem für seine Rollen in den "Indianerfilmen" des DDR-Filmunternehmens Defa bekannt. | Sendebezug: | 10.06.2024 19:00 | NDR 1 Radio MV

Choreograph John Neumeier in Orden Pour le mérite aufgenommen

Der US-amerikanische Choreograph John Neumeier (85) und der Germanist Heinrich Detering (64) sind nun auch offiziell in den Orden Pour le mérite aufgenommen worden. Die Aufnahme gilt als höchste Ehrung, die einem Wissenschaftler oder Künstler in Deutschland zuteilwerden kann. Der Vereinigung gehören jeweils bis zu 40 Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland an. Mit den neuen Mitgliedern sind es nun jeweils 39. Der Orden steht unter dem Protektorat von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und wird finanziert und organisiert von Kulturstaatsministerin Claudia Roth. | Sendebezug: | 10.06.2024 19:00 | NDR 90,3

Aktuelle Videos und Audios

Asya Fateyeva spielt Altsaxophon in der Hamburger Hafencity © NDR Screenshot

Saxophon ganz klassisch: Asya Fateyeva beim SHMF

Asya Fateyeva ist in diesem Jahr Porträtkünstlerin beim Schleswig-Holstein Musik Festival und beweist, wie vielseitig das Saxophon ist. mehr

Lars Eidinger wurde beim Filmfest Emden-Norderney ausgezeichnet. © Screenshot
3 Min

Filmfest Emden-Norderney: Lars Eidinger ausgezeichnet

Die Auszeichnung für herausragende schauspielerische Leistungen ist mit 10.000 Euro dotiert. Sechs Filme und Produktionen mit ihm sind zu sehen. 3 Min

Ein Mann in historischem Kostüm gibt Führungen durch Greifswald - die Heimatstadt Caspar David Friedrichs. © Screenshot
2 Min

Greifswald: Zu Besuch in Caspar David Friedrichs Heimat

Führungen, Museen, Zeichenkurse - In der Stadt kommt man an dem Künstler nicht vorbei. Der Höhepunkt des Jahres steht aber noch an. 2 Min

Buch

Buch-Cover: Tom Rachman, "Die Hochstapler“ © dtv

"Die Hochstapler": Sarkastische Geschichten über den Literaturbetrieb

Tom Rachman charakterisiert schonungslos, oft durch treffende Dialoge. All seine Figuren kämpfen mit dem Schreiben. mehr

Buchcover: Edward Hopper New York © Schirmer Mosel Verlag

Prachtband "Edward Hopper New York": Einsame Seelen in der Metropole

Als Maler blieb Edward Hopper lange erfolglos. Heute gilt er als einer der bedeutendsten amerikanischen Künstler seiner Zeit. mehr

Schriftstellerin Caroline Wahl auf der Leipziger Buchmesse 2023 © picture alliance/dpa | Jens Kalaene Foto: Jens Kalaene

Lesung aus dem Roman "Windstärke 17" von Caroline Wahl

Nach ihrem Überraschungserfolg "22 Bahnen" erzählt die Autorin das Schicksal von Tildas kleiner Schwester Ida weiter. mehr

Gesellschaft

Vier Darsteller in Fußball-Kleidung spielen eine Szene vor Publikum. © Screenshot

Kultur-Highlights im Norden zur EM: Kunst trifft auf Fußball

Viele Kulturschaffende und Veranstalter*innen setzen sich zur EURO 2024 kreativ mit dem Lieblingssport der Deutschen auseinander. mehr

Frau hält ein Mobiltelefon auf dessen Display auf der Plattform TikTok ein Video der AfD Politikerin Alice Weidel zu sehen ist. © imago

AfD-Trend bei jungen Wählern: Mit TikTok auf Stimmenfang

"Die AfD hat in diesem Wahlkampf vor allem TikTok für sich entdeckt", erklärt die Social-Media-Expertin Amelie Weber. mehr

Blick durch die sogenannte Rauschbrille © picture alliance / dpa | Peter Steffen Foto: Peter Steffen

"Aktionswoche Alkohol": Nüchtern durch den Rauschbrillen-Parcours

In der Hamburger Innenstadt kann man in einem Rauschbrillen-Parcours auch mal nüchtern erleben, wie Alkohol den Körper beeinflusst. mehr

Die Anwältin Asha Hedayati © Screenshot

Gewalt gegen Frauen: Ein strukturelles Problem

Jede vierte Frau erlebt Gewalt in der Partnerschaft. "Wir müssen das Thema rausholen aus dem Privaten", sagt Anwältin Asha Hedayati. mehr

Musik

Tobias Kratzer während einer Probe zur Oper "Fidelio" © picture alliance/dpa/Royal Opera House | Lara Cappelli Foto: Lara Cappelli

Künftiger Intendant Tobias Kratzer: Große Pläne für die Oper

Im August will der künftige Chef der Staatsoper auf Wohnungssuche in Hamburg gehen. Er hat aber noch mehr Pläne. Ein Porträt. mehr

Komponist Richard Strauss © picture alliance/United Archives
15 Min

Richard Strauss: Ein Meister handwerklicher Perfektion

Am 11. Juni 1864 wurde der Komponist Richard Strauss geboren. Von jugendlich-ultramodern bis altmeisterlich abgeklärt im Spätwerk reicht sein Spektrum. 15 Min

Ein roter Fliegenpilz verbreitet Glück im grünen Wald. © Maike Buthmann-Fischer Foto: Maike Buthmann-Fischer

Chormusik beschwört die Magie des Waldes

Von düster bis romantisch: Mit seinem Debütalbum "Waldeslust" feiert der Bundesjugendchor nicht nur die Schönheit des Waldes. mehr

CD-Cover: Barbican Quartet - Manifesto on Love © Genuin

Album der Woche: Barbican Quartet - Manifesto on Love

Das Ensemble zeigt eine klare Handschrift: mit dem sehr eigenen Klang, mit den emotionalen Interpretationen, aber auch mit dem Programm. mehr

Film & Fernsehen

Der Filmemacher und Kurator der Ausstellung "Helma Sanders-Brahms · ihre Filme, ihr Leben", Ayhan Salar, schaut auf Filmplakate zu Werken von Helma Sanders-Brahms. © dpa Foto: Lennart Stock

Helma Sanders-Brahms: Eine unbequeme Filmemacherin aus Emden

Sie war eine der wichtigsten deutschen Filmemacherinnen - eine Ausstellung in Emden ehrt sie zum zehnten Todestag. mehr

Drei Männer auf dem roten Teppich vom Filmfest Hamburg: Leiter Albert Wiederspiel (von links), Schauspieler Mads Mikkelsen und der dänische Regisseur Nikolaij Arcel © Marcus Brandt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Marcus Brandt

Mads Mikkelsen über "The King's Land": "Ein epischer Film"

Der Däne wurde für seine Rolle als Soldat Ludvig Kahlen als bester europäischer Schauspieler ausgezeichnet. Der Film wurde in Hamburg gefördert. mehr

Ein Mann im Frack und weißen Hemd singt in ein Mikro vor festlichem Hintergrund (Entertainer Harald Juhnke 2005) © IMAGO / United Archives

Harald Juhnke wäre 95 geworden: Talkshow-Best-Of in ARD Mediathek

Er war einer der beliebtesten Entertainer. Heute wäre er 95 geworden. Der NDR erinnert an die besten Talk-Momente mit ihm. mehr

Bühne

Eine große Gruppe von jungen Leuten steht vor einem bunt geschmückten Gebäude-Eingang. © Körber Stiftung / Fabian Hammerl

Körber Studio Junge Regie: Die Trends beim Regie-Nachwuchs

Im Interview spricht NDR Theaterkritiker Peter Helling über seine Eindrücke vom Nachwuchs-Festival, das am Sonntag zu Ende gegangen ist. mehr

Kunst

Ein Fotograf fotografiert in der Kunsthalle ein Bild ab. © picture alliance/dpa | Bernd Wüstneck Foto: Bernd Wüstneck

"Der große Schwof": Kunsthalle Rostock zeigt, wie die DDR feierte

Die Foto-Ausstellung in der Rostocker Kunsthalle gibt kuriose, witzige aber auch durchaus ernste Einblicke. mehr

Dragquuen und Medium Amanda Wander-Unterwasser steht im Kreis von Besuchern in der Kunsthalle © Screenshot

Besonderer Rundgang: Dragqueens führen durch Hamburger Kunsthalle

Mit ganz viel Humor und queerer Expertise erklären Dragqueens und -kings in der Hamburger Kunsthalle jeden Monat Kunst. mehr

Anna Haifisch steht vor eine Wand mit ihren Billboard-Grafiken © NDR.de Foto: Mathias Heller

"Bis hierhin lief's noch gut": Anna-Haifisch-Ausstellung in Hamburg

Anna Haifisch ist eine der renommiertesten Comiczeichnerinnen im deutschsprachigen Raum. Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe widmet ihr nun eine Ausstellung. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Konzerttipps

Der Klarinettist Martin Fröst im Portrait © Sony Music Entertainment Foto: Martin Baecker

übelst unverstärkt: Martin Fröst

12.06.2024 21:00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Frischer Wind im Club: Klarinettist Martin Fröst kommt mit Mitgliedern des NDR Elbphilharmonie Orchesters ins "Uebel & Gefährlich". mehr

Der Mandolinist Avi Avital spielt auf der Mandoline und schaut dabei auf sein Instrument © Deutsche Grammophon / Harald Hoffmann Foto: Harald Hoffmann

Avi Avital spielt Vivaldi und Hummel

14.06.2024 18:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Klein, aber fein: Erleben Sie die Virtuosität der Mandoline im 4. Barockkonzert 2023/24 im Schloss Herrenhausen. mehr

Klarinettist Martin Fröst © Mats Baecker Foto: Mats Baecker

Eröffnung des Festspielsommers MV: Cristian Măcelaru & Martin Fröst

14.06.2024 18:00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Mit Klarinettist Martin Fröst und Cristian Măcelaru eröffnet das NDR Elbphilahrmonie Orchester den Festspielsommer in Mecklenburg-Vorpommern. mehr

Plattdeutsch

Ein Schüler liest eine Geschichte auf der Bühne vor © NDR Foto: Lornz Lorenzen

"Schölers leest Platt" - Winners staht fast

Mehr as 200 Scholen und Dusende vun Schölers in't Land hebbt düt Johr wedder mitmakt. Nu staht de Landessieger fast. mehr

Johanna Wack bei ihrem Auftritt © NDR

Poetry Slam: Team Hochdeutsch siegt vor Team Plattdeutsch

Drei Plattschnackers und drei Hochdeutsche sind beim Poetry Slam im Kühlhaus Flensburg gegeneinander angetreten. mehr

Eine Person sitzt mit ihrem Hund auf einem Steg am Wasser © photocase Foto: FloKu

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Hund i snor"

Ines Barber ist mit ihrem Hund zu Besuch im Nachbarland Dänemark und kommt aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. mehr

Nahaufnahme vom kindlichen Roboter Pepper. © NDR Foto: Jorrit Groth

Archiv Pepper-Blog: NDR begleitet das Projekt der Uni Lübeck

Lornz Lorenzen bloggt über Peppers Enwicklung und weitere Phänomene aus dem Themen Sprache, Digitalität, Robotik und AI. mehr

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR
25 Min

Düt un dat vun'n 9. Juni to'n Naluustern

Dütmol stellt wi Anastasiia vör, de usen Jugendpries bi "Vertell doch mal" wunnen hett, un dat geiht mit Rolf Zuckowski op en musikaalsch Klassenreis. 25 Min

NDR Kultur

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Mischa Kreiskott © NDR Foto: Christian Spielmann

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Günter Grass' Roman "Der Butt" steht neben einer Suppentasse und einem Strauß Blumen. © NDR / Leevke Draack Foto: NDR / Leevke Draack

eat.READ.sleep.: Brausepulver und Nobelpreisträger

Ein Bestseller mit Streitpotential, zwei Klassiker mit Suchtfaktor und Sauerkraut als Geheimtipp. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
35 Min

Philipps Playlist: Wenn die Nerven nerven

Das kennen wir alle, oder? Wenn die Pferde mit uns durchgehen, dann bringt Musik uns wieder in die Spur. 35 Min

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Kunstwissen to go

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Bianca Hauda hält ein Gemälde von Caspar David Friedrich in der Hand © Screenshot NDR
ARD Mediathek

Caspar David Friedrich: Trauriger Romantiker

Warum ein Künstler malen soll, was er in sich sieht: Bianca Hauda serviert in "Die Hauda & die Kunst" Kunstwissen in kleinen Happen. Video

Hörspiel & Feature

Tannen im Nebel © photocase.de Foto: Kai Eckert
90 Min

Guido Morselli: Dissipatio humani generis oder Die Einsamkeit

05.06.2024 20:00 Uhr

Am 2. Juni um 2 Uhr morgens verschwindet die gesamte, lautlos, ohne Spuren zu hinterlassen. Hörspiel über die Verpuffung unserer Art von Guido Morselli. 90 Min

Eine Frau und ein Mann unterhalten sich. © cymage / photocase.de Foto: cymage
72 Min

Lizzie Doron: Who the fuck is Kafka?

29.05.2024 20:00 Uhr

Der Versuch eines Friedens-Dialogs: Eine jüdische Schriftstellerin aus Tel-Aviv und ein palästinensischer Journalist wollen ihre Vorurteile und Ängste überwinden. 72 Min

Eine Frau steht in der bergigigen Landschaft der Negev Wüste. © NDR/SilasS/photocase.de Foto: SilasS
68 Min

David Grossman: Eine Frau flieht vor einer Nachricht (1/3)

22.05.2024 20:00 Uhr

Oras Sohn Ofer hat sich freiwillig zu einem Militäreinsatz gemeldet. Sie flüchtet aus Tel Aviv aus Angst vor einer Todesnachricht. 68 Min

Fußballspieler mit verbunden Augen dehnt sein linkes Bein am Spielfeldrand. © NDR Foto: Rainer Schildberger
54 Min

Ich renne durch den dunklen Raum und jubele

11.06.2024 20:00 Uhr

Im August 2017 fand die Blindenfußball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Rainer Schildberger hat die Mannschaft bei den Vorbereitungen begleitet. 54 Min

Despina Papadimitriou
54 Min

Abschied von der Herrin: Despina und die Einwanderung

04.06.2024 20:00 Uhr

Mit 82 Jahren kommt Despina Papadimitriou zurück nach Köln. In Interviews erzählt sie aus ihrem Jahrhundertleben. Kurz vor der Fertigstellung des Features stirbt sie. 54 Min

Ein Kind wendet sich vor einer drohenden Ohrfeige weg (Symbolbild). © iStock/Bronwyn8/panthermedia/Rangizzz

Nur eine Ohrfeige - Hörspiel-Serie nach Christos Tsiolkas

Auf einer Grillparty wird ein Kind geohrfeigt. Der Streit, der unter den Gästen ausbricht, zieht immer weitere Kreise. mehr

Konzertplayer

Gruppenbild: Der Jahrgang 2023/2024 der Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters © Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters Foto: Katharina Kühl

Konzert der Akademist*innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters

Zum Abschluss ihres Stipendiums präsentierten sich die Akademist*innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters live auf NDR Kultur. mehr

Spielfilme und Kino-Dokus im NDR

Connie (Andrea Sawatzki) und Max (Götz Schubert) machen einen Intensivsprachkurs in Irland. © NDR/ARD Degeto/Martin Maguire
ARD Mediathek

Sprachlos in Irland

Connie lernt auf einem Intensivkurs an der irischen Westküste nicht nur Englisch, sondern auch neue Seiten an sich selber kennen. Video

Der Monobloc ist das meist verkaufte Möbelstück der Welt. © NDR/Pier53
ARD Mediathek

Monobloc

Ein unscheinbares, von vielen verlachtes Plastik-Möbelstück erobert die Welt: Der Monobloc. Wie konnte es so weit kommen? Video

Vera (Uschi Glas) und ihre neue Liebe, der Schriftsteller Robert (Peter Bongartz). © ARD Degeto/Marco Orlando Pichler
ARD Mediathek

Utta Danella - Eine Liebe im September

Journalistin Vera ist frustriert. Kurzentschlossen verreist sie mit ihrer Freundin in die Oberlausitz - und verliebt sich. Video

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Choreograph John Neumeier (Mitte) verbeugt sich mit seinem Ballett-Ensemble an der Staatsoper Hamburg nach der Uraufführung von "Ghost Light" © NDR Foto: Annette Matz

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Orchester und Vokalensemble