Die erste Reise als neuer Bundeskanzler führt Friedrich Merz heute nach Frankreich und Polen. In Paris ist ein Gespräch mit dem französischen Präsidenten Macron geplant. Dabei soll es unter anderem um eine gößere Unabhängigkeit Europas von den USA gehen. Der Ukraine-Krieg und Migrationsfragen stehen voraussichtlich beim Treffen mit Polens Ministerpräsident Tusk in Warschau im Mittelpunkt. Merz hatte das Kabinett noch am späten Abend zur ersten Sitzung einberufen. Hauptthema war die Aufgabenverteilung innerhalb der Regierung.
Link zu dieser MeldungDie indische Luftwaffe hat mehrere Ziele in Pakistan angegriffen. Nach Angaben aus Neu-Delhi soll es sich um Stellungen von Extremisten gehandelt haben. Das pakistanische Militär berichtet von acht Toten und 33 Verletzten; laut Außenministerium sind unter den Opfern Frauen und Kinder. Der pakistanische Premierminister Sharif drohte Indien mit Vergeltung. Der Luftraum über dem Land wurde geschlossen. Die Spannungen zwischen den beiden benachbarten Atommächten waren zuletzt durch einen Terroranschlag in der Region Kaschmir verschärft worden.
Link zu dieser MeldungRussland und die Ukraine haben ihre gegenseitigen Drohnenangriffe in der Nacht fortgesetzt. Bei russischen Angriffen auf Kiew wurden mehrere Wohnhäuser von herabfallenden Trümmern getroffen und gerieten in Brand. Nach Behördenangaben wurden zwei Menschen getötet und sechs weitere verletzt. In Russland sollen zahlreiche ukrainische Drohnen beim Anflug auf Moskau zerstört worden sein. Schäden wurden dort keine gemeldet, allerdings mussten die wichtigsten Flughäfen der russischen Hauptstadt ihren Betrieb unterbrechen. In Moskau wird heute der chinesische Präsident Xi Jinping zu einem viertägigen Besuch erwartet. Dort soll am Freitag eine Militärparade an den sowjetischen Sieg über Nazi-Deutschland erinnern.
Link zu dieser MeldungDie USA und die Huthi-Miliz im Jemen haben sich angeblich auf eine Waffenruhe verständigt. Der Oman, der zwischen beiden Seiten vermittelt, meldet, dass es eine Einigung gibt. Demnach soll es zunächst keine gegenseitigen Angriffe mehr geben. Das schließe auch Attacken auf US-Schiffe im Roten Meer ein, hieß es vom Außenministerium des Oman. Vorher hatte US-Präsident Trump von einer Kapitulation der Huthis gesprochen. Die Miliz reagierte zurückhaltend auf die Berichte. Unklar ist auch, ob die Einigung auch Handelsschiffe anderer Nationen betrifft. Die Huthis beschießen vom Jemen aus immer wieder Schiffe im Roten Meer. Die US-Luftwaffe wiederum reagierte mit Gegenschlägen.
Link zu dieser MeldungIm Vatikan beginnt heute die Wahl eines neuen Papstes. Am Vormittag findet zunächst eine Messe im Petersdom statt; am Nachmittag ziehen sich die 133 Kardinäle in die Sixtinische Kapelle zurück. Sie haben keinen Kontakt zur Außenwelt, bis die Wahl des neuen Oberhaupts der katholischen Kirche abgeschlossen ist. Als aktueller Favorit wird von Medien die bisherige Nummer zwei im Vatikan gehandelt, Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin. Als ranghöchster Kardinal leitet der 70-Jährige auch das Konklave. Nach dem ersten Wahlgang wird am Abend erstmals aus dem Kamin auf dem Dach der Sixtinischen Kapelle Rauch aufsteigen. Ist der Rauch schwarz, wird weiter gewählt. Ist er weiß, gibt es einen neuen Papst.
Link zu dieser MeldungGut zwei Monate nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg stellt sich der Erste Bürgermeister Tschentscher von der SPD heute Mittag im Landesparlament zur Wiederwahl. Die Bürgerschaft soll außerdem Katharina Fegebank von den Grünen als Zweite Bürgermeisterin sowie die übrigen Senatorinnen und Senatoren bestätigen. Tschentscher will weitere fünf Jahre an der Spitze einer Koalition aus SPD und Grünen regieren. Beide Parteien haben in der Bürgerschaft zusammen 70 von 121 Sitzen; an Tschentschers Wiederwahl gibt es deshalb keine Zweifel. SPD und Grüne regieren Hamburg seit 2015 gemeinsam.
Link zu dieser MeldungIm Digitalfunk der Behörden ist es in mehreren Teilen Deutschlands zu einer größeren Störung gekommen. Betroffen waren laut der zuständigen Bundesanstalt Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste. In Hamburg beispielsweise konnten die einzelnen Behörden zeitweise nur eingeschränkt miteinander kommunizieren. Für die Bevölkerung sei der Notruf aber jederzeit erreichbar gewesen, hieß es von der Hamburger Feuerwehr. Das niedersächsische Innenministerium sprach von einer kurzen Störung am Nachmittag. Die Ursache waren offiziellen Angaben zufolge Netzwerkprobleme.
Link zu dieser MeldungInter Mailand steht im Endspiel der Fußball-Champions-League. Der italienische Club setzte sich im Halbfinal-Rückspiel gegen den FC Barcelona mit 4:3 nach Verlängerung durch. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften in der vergangenen Woche in Barcelona in einer ebenfalls spektakulären Partie 3:3 getrennt. Inter Mailands Finalgegner am 31. Mai in München wird Paris Saint-Germain oder der FC Arsenal sein. Diese Entscheidung fällt heute Abend.
Link zu dieser MeldungMeist klar bei Tiefstwerten von 8 bis 1 Grad. Am Tage Sonne, Wolken und meist trocken, 12 bis 18 Grad. Am Donnerstag oft heiter bei 13 bis 18 Grad. Am Freitag überwiegend trocken bei 13 bis 20 Grad.
Link zu dieser Meldung