So soll das neue Herz von Rothenburgsort aussehen
Der Hamburger Stadtteil Rothenburgsort bekommt ein neues Stadtteilzentrum. Nach einem Architekturwettbewerb steht der Entwurf fest: Am Wasser zwischen Elbpark Entenwerder, Elbbrücke und Wohnquartier soll ein offenes Multifunktionshaus entstehen.
Durch eine Glasfassade soll das Haus offen und einladend wirken. Im Erdgeschoss entstehen ein Café, eine Fahrrad- und eine Holzwerkstatt. Ein Veranstaltungs- und Sportraum und Platz für Beratungsangebote sind auch geplant, außerdem ein Stadtgarten auf der Dachterrasse. An dem Standort befindet sich bisher eine Grünfläche, die um das Stadtteilzentrum herum als Freizeit- und Sportareal bestehen bleiben soll.
Bisher ein umgebautes Toilettenhaus als Stadtteilzentrum
Seit vor neun Jahren das ehemalige Stadtteilzentrum, die "RothenBurg", abgerissen wurde, gibt es keinen richtigen Treffpunkt mehr für die Bewohnerinnen und Bewohner. Für Stadtteilarbeit und als Knotenpunkt im Viertel dient derzeit ein umgebautes ehemaliges Toilettenhaus im Billhorner Mühlenweg. Betreiber ist der Verein Mikropol, der auch Projektpartner für das neue Stadtteilzentrum sein wird.
5,7 Millionen Euro veranschlagt
Innerhalb der nächsten drei Jahre soll der wachsende Stadtteil sein neues Herz bekommen. Die Kosten werden auf rund 5,7 Millionen Euro geschätzt, einen Großteil übernimmt die Stadtentwicklungsbehörde. Die Pläne sind noch bis zum 17. Mai im Bezirksamt Mitte ausgestellt.
