Henning Otte, Mitgliederbeauftragter der CDU, spricht beim CDU-Bundesparteitag. © picture alliance/dpa | Carsten Koall Foto: Carsten Koall

Niedersachse Otte soll neuer Wehrbeauftragter werden

Stand: 14.05.2025 14:10 Uhr

Die Regierungsfraktionen haben sich nach Informationen von NDR Niedersachsen darauf verständigt, dass die Union den Wehrbeauftragten vorschlägt. Wahrscheinlicher Kandidat: Henning Otte aus Celle.

von Katharina Seiler

Wenn es um Fragen der Bundeswehr geht, um Waffensysteme oder um verteidigungspolitische Strategien - Henning Otte kann zu allem Auskunft geben. Der Celler CDU-Bundestagsabgeordnete ist in Berlin seit vielen Jahren ein parteiübergreifend anerkannter Verteidigungsexperte. In den vergangenen Jahren war er auch verteidigungspolitischer Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion und zuletzt stellvertretender Vorsitzender des Verteidigungsausschusses.

Otte ließ sich zum Reserveoffizier ausbilden

Und Henning Otte weiß, wovon er spricht. Er hat selbst gedient und sich zum Reserveoffizier beim Panzerbataillon in Celle ausbilden lassen. In der Region Celle ist Henning Otte tief verwurzelt. Er ist dort geboren und aufgewachsen und war viele Jahre kommunalpolitisch aktiv. So hat er sich zum Beispiel in der Diskussion um die umstrittene Zukunft der Bahntrasse zwischen Hamburg und Hannover klar positioniert: Er plädiert für den Ausbau der Bestandstrecke.

Der Job: Als "Anwalt der Soldaten" auf Missstände hinweisen

Wehrbeauftragte der Bundeswehr gelten als "Anwälte der Soldaten". Sie sollen auf Missstände innerhalb der Truppe hinweisen - das können Ausstattungsmängel oder rechtsextremistische Vorfälle sein. Einmal im Jahr legt der Wehrbeauftragte seinen Bericht dazu vor. Anders als andere Beauftragte werden sie nicht von der Bundesregierung ernannt, sondern werden vom Bundestag für fünf Jahre gewählt. Die Amtszeit der bisherigen Wehrbeauftragten Eva Högl von der SPD endet am 25. Mai. Henning Otte soll am 23. Mai vom Bundestag gewählt werden. Aus Sicht des niedersächsischen CDU-Chefs Sebastian Lechner ist Otte "der richtige Mann am richtigen Ort zur richtigen Zeit" im Mai dieses Jahres.

Weitere Informationen
Matthias Miersch, SPDGeneralsekretär, gibt im Willy-Brandt-Haus das  Ergebnis des Mitgliedervotums für die Koalition von CDU, CSU und SPD bekannt. © picture alliance Foto: Kay Nietfeld

Matthias Miersch: Ein Niedersachse für die SPD-Fraktionsspitze

Bisher war Matthias Miersch als Umweltpolitiker bekannt. Jetzt ist er Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. mehr

Petra Bahr schaut nach vorn. © picture alliance / dpa Foto: Horst Galuschka

Von der Kanzel ins Ministerium: Bischöfin Bahr wechselt nach Berlin

Dort wird sie Staatssekretärin im Familienministerium. Die Theologin stand seit 2017 an der Spitze des Kirchenbezirks Hannover. mehr

Die neuen SPD-Minister Boris Pistorius, Lars Klingbeil und Reem Alabali-Radovan. © dpa Bildfunk Foto: Kay Nietfeld, Moritz Frankenberg, Soeren Stache

Neue Bundesregierung: Drei SPD-Ministerposten für Norddeutsche

Boris Pistorius bleibt Verteidigungsminister, Lars Klingbeil wird neben Finanzminister auch Vizekanzler und Reem Alabali-Radovan Entwicklungsministerin. mehr

Reservisten nehmen mit G36-Gewehren beim Besuchertag "Heimatschutz" auf dem Gelände der Clausewitz-Kaserne in Nienburg/Weser an einer Vorführung (Gefechtsschießen) teil. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Neuer Jahrgang: Als Quereinsteiger zur Bundeswehr

Die Bundeswehr bildet in Nienburg 160 Frauen und Männer zu Heimatschützern aus. Der Andrang auf die Plätze ist groß. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 14.05.2025 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

CDU

Bundeswehr

Celle

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Ein Fahndungsplakat mit Bildern von Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg hängt im Eingangsbereich des Landeskriminalamts Niedersachsen. © picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Ex-RAF-Terroristen Staub und Garweg: Vier Objekte durchsucht

Das Landeskriminalamt Niedersachsen durchsuchte auch die Räume einer 38-Jährigen. Ihr wird Beihilfe zu schwerem Raub vorgeworfen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen