Den Darguner Wald spielend erkunden
Wie klingt es in einer Baumkrone? Welches Tier hinterlässt welche Fährte? Was ist ein Moor? Anworten auf diese und viele weitere Fragen rund um den Wald gibt das Forstrevier Dargun in der Mecklenburgischen Schweiz. Auf dem Walderlebnispfad am Klostersee haben Besucher die Wahl zwischen zwei Rundwegen: der drei Kilometer langen "Überläufer-Tour" oder der "Frischlings-Tour" über 1,5 Kilometer.
Bei beiden geht es darum, den Wald spielerisch und sportlich zu entdecken. Bohlenstege führen über Moorflächen, im Vogelstimmenkasten ertönt der Ruf des Eichelhähers und eine Balancierscheibe wird zum Geschicklichkeits-Test. Wer mag, kann den Boden in einer Kriechröhre, einer Art Erdtunnel, erkunden.
15 Stationen informieren
Auf dem Weg durch den Wald kommen Besucher an 15 Stationen vorbei, dort erfahren sie auf Tafeln zusätzlich viele Details über das Leben im Wald und über seine Bewohner. Bei der kürzeren Tour reduziert sich die Zahl der Stationen auf sechs. Als Wegweiser haben die Initiatoren den Frischling "Scrofi" gewählt. Für Kindergarten- und Schülergruppen bietet das Forstamt Dargun geführte Touren an.
Karte: Walderlebnispfad Dargun
