Urlaubszeit: So überleben Pflanzen ohne Gießen
Nicht jeder hat freundliche Nachbarn, die sich während eines Sommerurlaubs um die heimischen Balkon- und Zimmerpflanzen kümmern können. Doch zwei Wochen oder länger in der prallen Sonne und ohne Bewässerung überlebt auch die schönste Blütenpracht nicht. Für Balkonpflanzen ist die wichtigste Voraussetzung, dass sie in den Schatten gestellt werden, wenn möglich auf die schattige Nordseite des Hauses.
Gießtrick: PET-Flaschen als Wasserspender
Sommerurlaub und niemand ist da zum Gießen? Aus PET-Flaschen lassen sich ganz einfach, günstig und schnell Wasserspender bauen. So überstehen Pflanzen trockene und heiße Tage.
Balkonpflanzen kräftig zurückschneiden
Um den Wasserverbrauch zu reduzieren, empfiehlt es sich außerdem, lange Triebe und Verblühtes großzügig wegzuschneiden. Bei Blumen, die nach einem Rückschnitt im Sommer ein zweites Mal blühen, können die gesamten Blüten entfernt werden. Nach der Rückkehr aus dem Urlaub haben sich dann bereits neue Blüten gebildet. Dazu zählen beispielsweise Stauden wie Lupine, blaue Fächerblume, Rittersporn, Frauenmantel und Phlox ebenso wie Pelargonien, Salvien und Husarenköpfchen. Vor der Abreise sollten die Pflanzen zudem mit Dünger versorgt und reichlich gegossen werden.
Kübel und Kästen mit Plastikflaschen bewässern
Zur stetigen Bewässerung von Blumenkästen und -kübeln eignet sich eine handelsübliche Plastikflasche. In den aufgeschraubten Deckel einfach - je nach Wasserbedarf der Pflanzen - mindestens ein circa vier Millimeter dickes Loch bohren. Anschließend die mit Wasser gefüllte Flasche mit dem Deckel nach unten in den Blumenkasten oder Kübel stecken. Wer mag, kann zusätzlich ein weiteres Loch bohren und einen langen Nagel von innen nach außen stecken. So bekommt die Flasche extra Halt in der Erde.
Zimmerpflanzen unkompliziert mit Wasser versorgen
Zimmerpflanzen mit hohem Wasserbedarf können in der Badewanne oder alternativ in der Spüle der Küche versorgt werden. Dafür die Wanne oder das Becken ein paar Zentimter hoch mit Wasser füllen, ein Handtuch hineinlegen und darauf die Pflanzen ohne Übertopf stellen. So sind sie über einen längeren Zeitraum mit Wasser versorgt.
Pflanzen vorbereiten für den Urlaub
