Peter Rasch schneidet eine Fetthenne © NDR Foto: NDR

Natürliche Herbstdeko aus dem eigenen Garten

Stand: 29.09.2021 14:55 Uhr

Im Herbst lässt sich im Garten viel Material für eine originelle Herbstdeko finden. Nur mit Draht, Zeitung und Pflanzen bindet Gartenprofi Peter Rasch farbenfrohe Sträuße und Kränze.

Der eigene Garten ist im Herbst eine wahre Deko-Fundgrube: Jede Menge leuchtende Blüten, Fruchtstände und Blätter warten auf ihren Einsatz in knallbunten Girlanden und Kränzen. Garten-Fuchsschwanz, Hortensien, Hagebutten und Fette Henne sorgen für Farbtupfer, wenn es draußen längst grau ist. Getrocknet sind sie eine lange Zeit haltbar.

Ein stabiles und wiederverwendbares Gerüst

Blumen für die erstellung von Herbstdeko © NDR Foto: NDR
Viele kleine Sträuße sorgen für ein ausgewogenes Bild.

Auch Heidepflanzen wie Erika sowie Stacheldraht kommen noch mal groß raus. Sie bringen Struktur, zum Beispiel in einem Herbstkranz. Grundlage dafür ist ein Draht, der in der Mitte zusammengelegt wird. Dadurch entsteht auf der einen Seite eine Öse, die später besonders wichtig wird. Das andere Ende zu einem kleinen Haken biegen. Um den Draht Zeitungspapier wickeln und mit Bindedraht befestigen. Das Zeitungspapier sorgt dafür, dass Sträucher und Sträuße später nicht verrutschen. So entsteht ganz schnell ein stabiles, wiederverwertbares Gerüst, ganz ohne Styropor und Plastik.

Bis zu 40 kleine Sträuße für einen Kranz

Ein Kranz aus Blättern, Zweigen und Heidekraut mit einer Kerze in der Mitte. © NDR Foto: NDR
Runde Sache: Herbstdeko aus dem eigenen Garten.

Aus der Blumen- und Blütenernte lassen sich kleine Sträuße binden, jeweils etwa drei oder vier Blüten und Früchte bilden eine Einheit. Diese werden jetzt Stück für Stück um das Grundgerüst gelegt und mit Bindedraht befestigt. Immer wechselnd von oben und von unten. Je kleiner die Sträußchen, desto zarter wird das Gesamtbild. Für einen Meter Girlande können gut 30 bis 40 kleine Sträußchen nötig sein. Abschließend wird der umwickelte Draht zu einem Ring gebogen und der Haken in der Öse befestigt. Der fertig bewickelte Draht eignet sich natürlich auch als längliche Tischgirlande.

Weitere Informationen
Herbstdeko mit Blumen und Kürbis © NDR Foto: Udo Tanske

Herbstliche Blumen-Gestecke in Kürbissen arrangieren

Diese schöne Herbstdeko kommt ohne Folie und Steckmasse aus. Gartenprofi Peter Rasch nutzt, was er im Garten findet. mehr

Eine lila-blau blühende Aster liegt neben einer Erika und einer kleinen Pflanzschaufel auf einem Tisch. © Panthermedia Foto: iMarzi

Kübel und Balkonkästen herbstlich bepflanzen

Wer bis zum Winter farbige Akzente setzen möchte, kann den Balkon im Herbst neu bepflanzen. Welche Pflanzen eignen sich? mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 03.10.2019 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Do it yourself

Mehr Gartentipps

Ballförmige blau-lilafarbene Dolden einer Bauernhortensie im Garten. © NDR Foto: Anja Deuble

Hortensien düngen: Darauf sollte man unbedingt achten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten Hortensien zu düngen. Worauf kommt es an und wann ist der beste Zeitpunkt dafür? mehr

Gelb-lilafarbenes Hornveilchen © Fotolia Foto: Stefanie Kohlmeyer

Gartentipps für März

Die ersten Stauden können gepflanzt, Beete mit Kompost angereichert und Gemüse vorgezogen werden. Gartenarbeit im März. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr