neue musik
Dienstag, 15. Dezember 2020, 21:00 bis
22:00 Uhr

Viele Komponistinnen und Komponisten reagieren mit Kompositionen auf den 250. Geburtstag des außerordentlichen Jubilars und man staunt, wer schon lange - heimlich - Beethoven als Vorbild schätzt. Und das ganz unabhängig vom eigenen Kompositionsstil. Für manche steht er auf einem Sockel, für andere ist er das Vorbild für eine leidenschaftliche Besessenheit, ein "nie zu früh aufgeben", wie es Gordon Kampe nennt. Und der Kampe ergänzt: "Alle Menschen, die ihren Beruf ernst nehmen, können in dieser Hinsicht etwas von Beethoven lernen."
"In jedem Stück etwas vollkommen Neues machen"
Enno Poppe erklärt: "Beethoven ist für mich ganz klar immer dabei. Das ist einer der wichtigsten Komponisten für mich, das steht für mich außer Frage. Die Konsequenz und auch der Wunsch, in jedem Stück etwas vollkommen Neues zu machen, das gab es vor Beethoven in der Form gar nicht. Das finde ich nach wie vor absolut herausragend und bewundernswert."
Es ist wirklich verblüffend, wie und was Komponistinnen und Komponisten wie Charlotte Seither, Jörg Widmann und Gordon Kampe von Beethoven für ihre Arbeit lernen.
Eine Sendung von Margarete Zander
