NDR Kultur à la carte
Freitag, 04. Dezember 2020, 13:00 bis
14:00 Uhr
Daniel Mellems Romandebüt hat gezündet
"Die Erfindung des Countdowns" ist das erste und gleich sehr erfolgreiche Buch des Hamburger Autors Daniel Mellem.
Als "gezündete Rakete" bezeichnet Saša Stanišić, Träger des Deutschen Buchpreises 2019, Daniel Mellems ersten Roman. In diesem gelingt es dem jungen Autor, eine tragische Figur der Zeitgeschichte zu porträtieren: Hermann Oberth ist einer der ersten Raketenpioniere, ein Fantast, der davon träumt, eine Mondrakete zu bauen. Doch erst ein SS-Mann erkennt das Potenzial des Physikers: Statt der Mondrakete soll Hermann Oberth eine Vergeltungswaffe für die Nationalsozialisten mitentwickeln. Menschliches Leid und Unrecht nimmt er dafür in Kauf.
Die eigene Verantwortung für die Geschichte
In "Die Erfindung des Countdowns" wird Technik-, Politik- und Familiengeschichte miteinander verstrickt und nach der eigenen Verantwortung für die Geschichte gefragt. Im November ist der Roman NDR Buch des Monats und vom 7. bis 18. Dezember wird er als Lesung in "Am Morgen vorgelesen" zu hören sein.
Bei NDR Kultur à la carte sprechen wir mit dem Schriftsteller, der selbst promovierter Physiker ist, über sein gefeiertes Debüt und seine zukünftigen Pläne.
Das Gespräch führt Katja Weise.
