Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland
Brokstedt: Behörden in SH wussten von Straftaten des mutmaßlichen Täters
Der Mann, der in einer Regionalbahn bei Brokstedt (Kreis Steinburg) mit einem Messer zwei Menschen getötet und fünf weitere verletzt haben soll, lebte jahrelang in Nordrhein-Westfalen. Dort beging er mehrere Straftaten. Obwohl Behörden im nördlichsten Bundesland nach Informationen von NDR Schleswig-Holstein von Straftaten wussten, wurde das Aufenthaltsdokument von Ibrahim A. in Kiel im Oktober 2021 zunächst verlängert. Nach dem Landtag in Nordrhein-Westfalen beschäftigt sich am Mittwoch auch der Innen- und Rechtsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags mit der Aufarbeitung der Tat. | NDR Schleswig-Holstein 31.01.2023 19:30 Uhr
Neue Coworking-Plätze im Kreis Schleswig-Flensburg
Die Eider- Treene- Sorge GmbH bietet in Bargen bei Erfde (Kreis Schleswig-Flensburg) ab sofort Coworking-Arbeitsplätze für Interessierte an. Es handelt sich um voll elektronische Arbeitsplätze in einem kleinen Haus direkt neben dem Stapelholm Hus der ETS GmbH. Acht Coworking Projekte werden vom Land in Schleswig- Holstein gefördert. Neben Erfde gibt es an der Westküste noch weitere Angebote in Wesselburen (Kreis Dithmarschen) und St. Peter- Ording (Kreis Nordfriesland). | NDR Schleswig-Holstein 31.01.2023 16:30 Uhr
Feuerwehr Bilanz nach Brand Braderup
Bei dem Feuer in Braderup (Kreis Nordfriesland) zwischen Niebüll und Süderlügum ist nach Polizeiangaben ein Schaden von mehreren Hunderttausend Euro entstanden. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist noch unklar. Als die Feuerwehren am frühen Dienstagmorgen an dem Mehrfamilienhaus in der Bäckerfenne eintrafen, brannte bereits der Dachstuhl. Insgesamt waren sechs Feuerwehren mit rund 90 Einsatzkräfte im Einsatz. Der Einsatz war gegen 11 Uhr beendet. | NDR Schleswig-Holstein 31.01.2023 16:30 Uhr
Hilfstransport für die Ukraine
Am frühen Dienstagmorgen hat sich aus Meldorf (Kreis Dithmarschen) ein Hilfstransport auf den Weg an die polnisch-ukrainische Grenze gemacht. Mit dabei sind unter anderem Notstromaggregate, Heizlüfter und Elektrokocher im Wert von mehr als 80.000 Euro. Insgesamt eine Woche lang wird der Transport unterwegs sein. Die Spendenaktion läuft in Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation Hoelp Meldorf. Die im Kreis Dithmarschen gespendeten Güter werden nach Poltawa geliefert und gelangen von dort aus in die umkämpften Gebiete in der Ostukraine. Hoelp spendet Mitte Februar laut eigenen Angaben einen weiteren Lieferwagen, um Hilfsorganisionen auf ukrainischer Seite beim Transport von Spenden zu unterstützen. | NDR Schleswig-Holstein 31.01.2023 08:30 Uhr
Änderungen am Fährplan nach Helgoland
Wegen des stürmischen Wetters verschieben sich am Dienstag die Abfahrtszeiten der Fähren von und nach Helgoland (Kreis Pinneberg). Die MS Helgoland startet laut Betreiber um 10:30 Uhr ab Cuxhaven und um 16 Uhr von Helgoland, die gleichen Zeiten sind auch für Donnerstag angekündigt. Am Mittwoch fallen die Fahrten zwischen Cuxhaven und Helgoland wegen der Wetterbedingungen komplett aus. | NDR Schleswig-Holstein 31.01.2023 08:30 Uhr
Hoher Schaden nach Brand in Lagerhalle
Bei einem Brand in einer Lagerhalle in Bahrenfleth (Kreis Steinburg) ist am Sonntag ein Schaden von rund einer Million Euro entstanden. In der 750 Quadratmeter großen Halle befanden sich laut Polizei diverse landwirtschaftliche Maschinen, auf dem Dach waren Fotovoltaikmodule installiert. Die Brandursache ist laut Polizei noch nicht abschließend geklärt, ein technischer Defekt könne nicht ausgeschlossen werden. | NDR Schleswig-Holstein 31.01.2023 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Heide
Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Das Team ist zuständig für die Kreise Steinburg und Dithmarschen, die Landschaft Stapelholm, die Halbinsel Eiderstedt und die Insel Helgoland.