Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Stand: 13.05.2025 18:03 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 13. Mai 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:


17:03 Uhr

Verbot "Königreich Deutschland": Hunderte Reichsbürger in SH

In Schleswig-Holstein gibt es laut Innenministerium einige Hundert Mitglieder der Reichsbürgerszene - und diese wachse immer weiter. Nach Zahlen von 2023 gab es rund 700 Personen, die das Ministerium der Gruppe zuordnet, inzwischen sind es mehr. Von diesen mehr als 700 Personen begreifen sich ein paar Hundert als Staatsangehörige des Vereins "Königreich Deutschland", den das Bundesinnenministerium seit Dienstag (13.5.) verboten hat. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) sagte, die Reichsbürger- und Selbstverwalterszene, die die Existenz der BRD leugne, spüre eindrucksvoll, dass Deutschland ein handlungsfähiger und wehrhafter Staat sei. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2025 17:00 Uhr

Weitere Informationen
Reichsbürger-Treffen, Kundgebung auf dem Königsplatz, Fahnen der ehemaligen Bundesstaaten des Deutschen Kaiserreichs. © IMAGO Foto: Wolfgang Maria Weber

"Königreich Deutschland" verboten - Hunderte "Reichsbürger" in SH

Laut Innenministerium gibt es in Schleswig-Holstein mehrere Hundert Mitglieder der "Reichsbürger"- Gruppe. mehr


17:08 Uhr

Schleswig-Holstein Musik Festival präsentiert sich in Berlin

Das Schleswig-Holstein Musik Festival präsentiert sich am Dienstag (13.5.) bei dem traditionellen Frühsommer-Empfang der Schleswig-Holsteinischen Landesvertretung in Berlin. Es soll ein Schaufenster nach Schleswig-Holstein sein. Ob in der Musik, beim Sport oder in der Politik, so Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), das Verbindende zu sehen, viel miteinander umzugehen und gemeinsam Gutes zu erreichen, sei in Schleswig-Holstein wichtig. Erwartet werden rund 700 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Der Empfang gehört seit Jahren zum festen protokollarischen Kalender Berlins. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2025 17:00 Uhr


16:33 Uhr

Kiel: 17-Jähriger von Gleichaltrigem mit Messer verletzt

Im Kieler Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf ist es zu einem Streit zwischen zwei 17-Jährigen gekommen. Nach Angaben der Polizei sollen sich die beiden gekannt haben. Der Streit ging wohl um ein geliehenes Kleidungsstück. Laut Polizei hat einer der Jungen seinen Kontrahenten mit einem Messer am Oberkörper lebensgefährlich verletzt. Nach einer Operation sei der Zustand des Opfers stabil, Lebensgefahr bestehe nicht mehr. Der Tatverdächtige flüchtete vom Tatort, seine Identität ist bereits ermittelt, so die Beamten. Die Fahndungsmaßnahmen laufen auf Hochtouren und die Polizei Kiel bittet um Zeugenaussagen. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2025 16:30 Uhr


15:57 Uhr

Föhr: Geköpfte Graugänse auf Straße gefunden

Auf Föhr (Kreis Nordfriesland) sind Dienstagmorgen (13.5.) mehrere getötete Graugänse auf einer Straße in der Oevenumer Marsch gefunden worden. Das bestätigte die Polizei. Eine Zeitungsausträgerin hatte die Tiere entdeckt. Es handelte sich dabei um 13 Jungtiere. Den Küken fehlte jeweils der Kopf. Die Polizei hat eine Verdachtsanzeige gegen Unbekannte erstattet und ermittelt in alle Richtungen. Die verendeten Tiere könnten laut Polizei aber auch überfahren worden sein. "Daraufhin könnten die Köpfe von anderen Wildtieren, wie zum Beispiel Wanderfalken, welche auf der Insel in nicht geringer Menge vertreten sind, abgetrennt worden sein", so Til Schulz von der Polizeipressestelle Flensburg. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2025 16:30 Uhr


15:44 Uhr

Dänemark: Weltweit größte E-Methanol-Anlage eröffnet

Nicht weit von der Grenze entfernt, im dänischen Apenrade, ist am Dienstag (13.5.) die weltweit erste Großanlage für E-Methanol in Betrieb genommen worden. Der Kraftstoff wird mit Hilfe erneuerbarer Energien und Biogas produziert und ist nach Angaben des Betreibers fast CO2-neutral. Das grüne Methanol wird zunächst von der Reederei Maersk genutzt, um damit ein mit Methanol betriebenes Containerschiff anzutreiben. Darüber hinaus soll es auch in der Plastik- und Chemieindustrie genutzt werden. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2025 16:00 Uhr


13:26 Uhr

Ostseeresort Olpenitz: Nach Baustopp geht es weiter

Im Ostseeresort Olpenitz bei Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg) gibt es wieder eine Perspektive für die zuletzt auf Eis gelegten Bauprojekte. Das hat der Insolvenzverwalter des Unternehmens Helma Ferienimmobilien mitgeteilt. Rund 5.000 Betten sind in dem ehemaligen Marinehafen seit 2006 für Urlaubende entstanden. Als die Helma Ferienimmobilien GmbH Insolvenz anmeldete, stoppten die Arbeiten an den laufenden Bauprojekten vor gut einem Jahr. Nun sollen bis zum Herbst weitere Wohnungen als Ferienhäuser fertig werden, außerdem bis nächtes Jahr weitere Wohnungen im großen Poseidon-Gebäude. Ziel ist es, einen Investor zu finden, der Olpenitz mit zwei Hotels in erster Reihe an der Ostsee weiterentwickelt. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2025 14:00 Uhr

Weitere Informationen
Die Baustelle am Ferienquartier Olpenitz. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Olpenitz: Nach Baustopp im Ostseeresort geht es weiter

Seit der Insolvenz von Helma Ferienimmobilien ruhten die Bauarbeiten im Ostseeresort Olpenitz. Jetzt gibt es eine Lösung. mehr


12:59 Uhr

Albersdorf: Maskierte Jugendliche überfallen Sparkassen-Kunde

In der vergangenen Woche haben drei mit Sturmhauben maskierte Täter in einer Albersdorfer Bankfiliale (Kreis Dithmarschen) einen Rentner bedroht und versucht, ihn auszurauben. Nach Angaben der Polizei konnte sich der 71-Jährige jedoch wehren. Die Täter flohen ohne Beute zu Fuß. Eine Streifenwagenbesatzung nahm einen der mutmaßlichen Täter kurz darauf in einem Waldstück in der Nähe widerstandslos fest. Der 15-Jährige gab die Tag nach Angaben der Beamten zu. Ermittlungen vor Ort ergaben konkrete Hinweise auf einen zweiten Verdächtigen. Ein weiterer 16-Jähriger konnte mittlerweile ebenfalls als Verdächtiger ermittelt werden. Die Kripo geht gegen alle drei wegen des Verdachts des schweren Raubes vor. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2025 14:00 Uhr


10:54 Uhr

Cybergrooming in Schleswig-Holstein weit verbreitet

Ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen zwischen acht und 17 Jahren ist schon mal von Cybergrooming betroffen gewesen. Das ist der Kontakt von Erwachsenen im Internet mit sexuellen Absichten. Das zeigt eine neue bundesweite Befragung der Landesmedienanstalt Nordrhein-Westfalen. Auch in Schleswig-Holstein spielt das Thema eine immer größere Rolle. Cybergrooming kann überall da passieren, wo offene Text- oder Sprachchats möglich sind. Nach Angaben des PETZE-Instituts für Gewaltprävention in Kiel fragen Eltern auch in Schleswig-Holstein immer häufiger nach Tipps zum Umgang mit dem Thema. Zwei Drittel der Befragten in der Studie forderten auch, dass in der Schule mehr über Cybergrooming aufgeklärt wird. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2025 13:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein junges Kind spielt das Spiel "Roblox" auf einem iPad. © IMAGO / TT/Jessica Gow Foto: Jessica Gow

Cybergrooming: Viele Kinder erleben sexuelle Belästigung im Netz

Laut einer Studie hat jeder Vierte zwischen acht und 17 Jahren schon Cybergrooming erfahren. Was Berater aus SH empfehlen. mehr


10:15 Uhr

Heiligenhafen bekommt neuen Strand

Hochwasser hat große Teile des Strandes auf dem Steinwarder in Heiligenhafen (Kreis Ostholstein) weggespült - deshalb rollen von Dienstag (13.5.) an wieder die Lastwagen. Sie transportieren kurz vor Start der Badesaison frischen Sand aus einem Kieswerk in der Gemeinde Malente an die Ostsee. Sand aus der Ostsee aufzuspülen, wäre zu aufwändig und zu teuer, sagt Heiligenhafens Tourismusleiter, Eike Doyen. Er rechnet mit bis zu 350 Lkw-Ladungen. Der Sand soll rund 370.000 Euro kosten. Die Arbeiten sollen insgesamt etwa zehn Tage dauern. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2025 12:00 Uhr


09:28 Uhr

Mögliche Massenschlägerei in Elmshorn - Verdächtige fliehen

Die Kriminalpolizei Elmshorn (Kreis Pinneberg) ermittelt zu einer möglichen Massenschlägerei in einem Elmshorner Wohngebiet. Am Sonnabendnachmittag (10.5.) sollen zwei Gruppen mit körperlicher Gewalt aufeinander losgegangen sein. Das haben laut Polizei mehrere Zeugen berichtet. Mindestens 20 Personen seien beteiligt gewesen, vereinzelt habe es auch Verletzte gegeben. Nach Polizeiangaben entfernten sich die Beteiligten noch vor Eintreffen der alarmierten Beamten. Der Hintergrund der Auseinandersetzung ist bisher unbekannt. Hinweise zu den beteiligten Personen oder zu den Fluchtfahrzeugen nimmt die Polizei unter (04121) 80 30 entgegen. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2025 09:30 Uhr


09:20 Uhr

A1 bei Lübeck wird kommende Woche saniert

Die A1 soll zwischen Lübeck-Zentrum und Bad Schwartau (Kreis Ostholstein) saniert werden. Nach Angaben der Autobahn GmbH des Bundes starten die Arbeiten ab kommender Woche in Richtung Norden auf einer Länge von 500 Metern. Dazu wird ein Fahrstreifen gesperrt. Wenn das Wetter mitspielt, soll die Sanierung am 22. Mai abgeschlossen sein. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2025 09:30 Uhr


09:33 Uhr

Tote Greifvögel in Angeln: Verdacht auf Vergiftung

In Angeln (Kreis Schleswig-Flensburg) häufen sich in den vergangenen Monaten die Meldungen über verendete Greifvögel. Der Verein Seeadlerschutz Schlei hat im Februar einen verhaltensauffälligen Mäusebussard aus Ulsnis aufgenommen, der noch am selben Tag verendet ist. Im März ist ein Seeadler aus Ulsnis mit ähnlichen Symptomen gefunden worden, auch er starb einen Tag später. In der zweiten Maiwoche nun wurde ein toter Seeadler im Wald bei Rabel in der Nähe von Kappeln gefunden. Der Verein vermutet Vergiftungen und lässt die Tiere toxikologisch untersuchen. Sollte sich herausstellen, dass die Greifvögel vergiftet wurden, werde der Verein Anzeige gegen Unbekannt erstatten und eine Belohnung zur Ergreifung der Täter aussetzen, heißt es. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2025 09:30 Uhr


16:52 Uhr

Rohrbruch in Flensburg repariert: Es fließt wieder warmes Wasser

Nachdem Montagnacht in Flensburg (12.5.) ein Wasserrohr an einer Hauptleitung gebrochen war, wurden die Schäden nun repariert. Das teilen die Stadtwerke mit. Haushalte sollten wieder mit Warmwasser versorgt werden. Betroffen war der östliche Teil der Stadt. Das Rohr ist wegen Korrosionsschäden gebrochen. "Für eine 20 Jahre alten Leitung war das ziemlich früh", erklärte Peer Holdensen, Sprecher der Stadtwerke. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2025 08:00 Uhr


09:13 Uhr

St. Peter-Ording: Toter Buckelwal mit Parasiten befallen

Der tote Buckelwal von St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) ist mit Darmparasiten befallen gewesen. Das haben Expertinnen und Experten aus Büsum (Kreis Dithmarschen) herausgefunden, die das zehn Meter lange Tier untersucht haben. Woran der Wal genau starb, das konnten die Forscher aber nicht sagen. Der Grund: Das Tier war bereits zu stark verwest. Der Wal war am Sonnabend am Strand von St. Peter-Ording entdeckt worden. Er wurde abtransportiert. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2025 08:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein verendeter Buckelwal liegt am Strand von Sankt Peter-Ording. © Marius Harlinghaus/LKN.SH Foto: Marius Harlinghaus

Toter Buckelwal von St. Peter Ording mit Parasiten befallen

Forschende stellten einen starken Befall im Darm des Buckelwals fest. Inwiefern der mit dem Tod des Tieres zusammenhängt, ist unklar. mehr


07:10 Uhr

Ausfälle auf Bahnstrecke zwischen Husum und St. Peter-Ording

Pendelnde auf der Strecke zwischen Husum und St. Peter-Ording (beide Kreis Nordfriesland) müssen Dienstagabend (13.5.) mehr Zeit einplanen. Denn die Züge der Regionalbahnlinie RB64 fallen von 19 Uhr an aus. Das teilt die Nordbahn mit. Die Zugverbindungen werden durch Busse ersetzt. Der Grund dafür sind Bauarbeiten an der Strecke. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2025 07:00 Uhr


06:21 Uhr

Lübecker Klüssendorf will Profil der Sozialdemokraten schärfen

Der künftige Generalsekretär der SPD, Tim Klüssendorf, will das Profil der Sozialdemokraten schärfen. Der 33-jährige Lübecker sagte am Montagabend in den ARD-Tagesthemen, er wolle in seiner neuen Rolle Klartext sprechen. Klüssendorf warnte außerdem die schwarz-rote Koalition vor öffentlichen Streitereien wie in der gescheiterten Ampel-Regierung. Am Montag hatte das SPD-Präsidium die Personalie beschlossen. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2025 06:00 Uhr

Weitere Informationen
Tim Klüssendorf auf einer Townhall Veranstaltung in Lübeck. © IMAGO / Agentur 54 Grad

Tim Klüssendorf aus Lübeck soll neuer SPD-Generalsekretär werden

Das Präsidium der Partei hat ihn einstimmig vorgeschlagen. Er soll Matthias Miersch folgen und im Juni gewählt werden. mehr


06:20 Uhr

Streit an der Hochschule Flensburg um Modul zu Wehrtechnik

An der Hochschule Flensburg gibt es Streit um das Modul "Wehrtechnik im Maschinenbau". Hier sollen Studierende unter anderem die Grundlagen der Panzertechnik erlernen. Eine Initiative wehrt sich dagegen. Die Gruppe "Campus ohne Wehrtechnik" argumentiert, dass das Modul dem Leitbild der Hochschule widerspreche, welches Werte wie Nachhaltigkeit und Vielfalt betont. 420 Unterschriften wurden bislang bei einer Petition gesammelt. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2025 06:00 Uhr


15:50 Uhr

Das Wetter: Viel Sonne und es bleibt trocken

Am Abend gibt es neben Sonnenschein im Verlauf von Norden her mehr Wolken, dabei bleibt es trocken, bei 14 Grad auf Sylt, 18 Grad in Husum (Kreis Nordfriesland) und bis 21 Grad in Barmstedt (Kreis Pinneberg). Es weht ein schwacher, an der See teils mäßiger Nord- bis Nordwestwind. In der Nacht zum Mittwoch ist es wechselnd, teilweise gering bewölkt und trocken. Morgens ist hochnebelartige Bewölkung möglich. Die Tiefstwerte liegen bei 10 Grad auf den Inseln. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2025 16:00 Uhr

Weitere Informationen
NDR Moderator Meeno Schrader steht im Studio mit der Wettervorhersage. © NDR
2 Min

So wird das Wetter in Schleswig-Holstein

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Meeno Schrader mit den Aussichten für den 14. Mai und die kommenden Tage. 2 Min

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 13.05.2025 | 18:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Reichsbürger-Treffen, Kundgebung auf dem Königsplatz, Fahnen der ehemaligen Bundesstaaten des Deutschen Kaiserreichs. © IMAGO Foto: Wolfgang Maria Weber

"Königreich Deutschland" verboten - Hunderte "Reichsbürger" in SH

Laut Innenministerium gibt es in Schleswig-Holstein mehrere Hundert Mitglieder der "Reichsbürger"- Gruppe. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?