Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Schleswig-Holstein
  • Wir über uns
Zurück zum Artikel

Nach Kollision mit Frachter: Schäden an der Holtenauer Hochbrücke deutlich sichtbar

Stand: 02.12.2022 | 15:28 Uhr | Schleswig-Holstein Magazin

Experten untersuchen die gesperrte Holtenauer Olympia- Hochbrücke. © dpa-Bildfunk Foto: Frank Molter

1 | 8 Höhenangst dürfen die Experten in Kiel-Holtenau nicht haben. In einer Gondel werden sie von einem Kran über den Rand der Prinz-Heinrich-Brücke ganz nah an die Unfallstelle in etwa 40 Metern Höhe gefahren.

© dpa-Bildfunk, Foto: Frank Molter

Experten untersuchen die gesperrte Holtenauer Prinz-Heinrich-Hochbrücke. © dpa-Bildfunk Foto: Frank Molter

2 | 8 So können sie aus der Nähe die Schäden mit einer Fotokamera dokumentieren. Deutlich sind die Verformungen des Stahls an der Stelle zu erkennen, an der der Kran in die westliche der Holtenauer Hochbrücken gekracht ist. Da ist auch viel Lack ab.

© dpa-Bildfunk, Foto: Frank Molter

Verkehrsminister Madsen steht zwischen zwei Mitarbeitenden des LSV © NDR Foto: Christian Nagel

3 | 8 Auch Verkehrsminister Madsen (parteilos, m.) will mit Torsten Conrad (r.) und Susan Müller (l.) vom Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr die Schäden an der Olympiabrücke begutachten.

© NDR, Foto: Christian Nagel

Der Steg im Inneren der Holtenauer Hochbrücke. © NDR Foto: Christian Nagel

4 | 8 Dafür geht es ins Innere der östlichen Hochbrücke. Über einen Steg kommen sie zur Unglücksstelle.

© NDR, Foto: Christian Nagel

Verkehrsminister Madsen und Begleitung im Hohlkasten der Holtenauer Hochbrücken. © NDR Foto: Christian Nagel

5 | 8 Die Olympiabrücke wurde von 1969 bis 1972 gebaut. Sie wurde knapp zwei Monate vor dem Beginn der olympischen Segelwettbewerbe in Kiel-Schilksee eingeweiht und ist 518 Meter lang.

© NDR, Foto: Christian Nagel

Verkehrsminister Madsen im Hohlkasten der Holtenauer Hochbrücken. © NDR Foto: Christian Nagel

6 | 8 Es geht nun um die Frage: Welche Belastung hält die Brücke nach dem Unfall noch aus? Auch für Minister Madsen kein alltäglicher Termin, den er im Bild festhält.

© NDR, Foto: Christian Nagel

Beschädigte Wand der Holtenauer Hochbrücke. © NDR Foto: Christian Nagel

7 | 8 Im Inneren sind deutlich die Verformungen des Stahls zu erkennen, die durch die Kollision mit dem Kran entstanden sind.

© NDR, Foto: Christian Nagel

Beschädigte Wand der Holtenauer Hochbrücke. © NDR Foto: Christian Nagel

8 | 8 Der Stahl ist an der Stelle sogar gerissen. Wie lange die Holtenauer Hochbrücken noch für den Auto- und Schwerlastverkehr gesperrt bleiben ist unklar, auch wie hoch der Schaden genau ist.

© NDR, Foto: Christian Nagel

Zurück zum Artikel
Holtenauer Hochbrücke: Noch keine Freigabe für den Autoverkehr
Schleswig-Holstein Magazin

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 02.12.2022 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Holtenauer-Hochbruecke-Schaeden-im-Hohlraum-der-Bruecke-sichtbar,hochbruecke482.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Nachrichten für SH im Überblick
  • Landtag Schleswig-Holstein
  • Fehmarnbelt-Querung
  • Nord-Ostsee-Kanal
  • Holstein Kiel
  • SG Flensburg-Handewitt
  • THW Kiel
  • Podcasts im Abo
  • Die NDR Schleswig-Holstein App
  • Wetter in Schleswig-Holstein
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk