Neuer Impfstoff Novavax: Start in SH ab Sonnabend geplant
Der neue Novavax-Impfstoff soll ab Sonnabend (26.2.) in Schleswig-Holstein eingesetzt werden - vor allem in medizinischen Einrichtungen. Impfstellen im Land bleiben bis 30. Juni geöffnet.
Voraussetzung sei aber, dass Novavax rechtzeitig geliefert werde, teilte Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) am Dienstag mit. Sein Ministerium plant zunächst "open-house"-Impfangebote in den Impfstellen des Landes. Garg sagte, dass ab Donnerstag (gegen 10 Uhr) Termine über die Webseite www.impfen-sh.de gebucht werden können. Erste buchbare Termine werden für den 2. März eingestellt.
Zu Beginn werden nach Angaben des Ministeriums 24.000 Dosen für die Impfstellen sowie rund 12.000 Dosen für die offenen Impfaktionen zur Verfügung gestellt. Daneben erhalten die mobilen Teams Impfstoff für offene Impfaktionen. Weitere Dosen werden für Zweitimpfungen zurückgestellt.
Wer sich für einen Impftermin mit dem Novavax-Impfstoff anmelden kann
- Personen, die sich mit anderen zugelassenen Impfstoffen nicht impfen lassen können. Ein Nachweis erfolgt über vorliegende Atteste, die auch von der 2G-Pflicht befreien.
- Personen, die in einer Einrichtung arbeiten, die einer einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegt (z.B. Krankenhäuser, Arztpraxen, Rettungsdienste, Pflegeheime, Pflegedienste, usw.).
- Personen, die in der Kinderbetreuung (Kita oder Tagespflege) arbeiten.
- Personen, die in allgemein- oder berufsbildenden Schulen oder an Förderzentren tätig sind.
- Wer aufgrund des Berufes priorisiert wird, erbringt einen Nachweis jeweils durch eine Bestätigung des Arbeitgebers.
Anderes Verfahren bei Novavax-Impfstoff
Novavax ist der fünfte Corona-Impfstoff, den es dann in Deutschland gibt. Das Vakzin basiert anders als die beiden mRNA-Impfstoffe auf einem klassischen Verfahren. Experten hoffen, dass es deshalb eine Alternative für Menschen sein könnte, die sich nicht mit den bisherigen mRNA-Impfstoffen von Biontech und Moderna impfen ließen. Außerdem gibt es noch die Vektor-Impfstoffe von Johnson & Johnson sowie AstraZeneca.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt den Novavax-Impfstoff derzeit für Personen ab 18 Jahren. Für eine Grundimmunisierung sollen zwei Impfungen im Abstand von mindestens drei Wochen erfolgen. Von der Empfehlung ausgenommen sind Schwangere und Stillende.
Impfstellen in SH bleiben bis 30. Juni geöffnet
Weil Impfungen gerade mit Blick auf Herbst und Winter laut Garg auch weiterhin wichtig sind, sollen die Impfstellen im Land geöffnet bleiben: zunächst bis zum 30. Juni, wenn auch mit reduzierter Kapazität. Gleiches gilt für die mobilen Teams. Sie sollen auch dort aushelfen, wo es demnächst keine Impfstellen mehr geben wird - wie in Brunsbüttel, Niebüll und Heiligenhafen. Dort werden die Liegenschaften gebraucht, außerdem ist die Nachfrage gering. Für die Zeit nach dem 30. Juni plant das Land, die Zahl der Impfstellen auf 15 zu senken - damit sei es bei Bedarf möglich, in einem Zeitraum von sechs Wochen 1,8 Millionen Impfungen durchzuführen.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Coronavirus
