Was User von NDR Schleswig-Holstein für das Klima machen
Strom sparende Haushaltsgeräte, Bus- statt Autofahrten, Sonnenenergie vom Dach: NDR Schleswig-Holstein hat Userinnen und User aus Anlass der UN-Klimakonferenz in Glasgow gefragt, was sie vor ihrer Haustür für das Klima tun.
Zwei Wochen lang verhandeln 197 Nationen auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow über die weitere Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens von 2015. Es sieht die Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad - idealerweise 1,5 Grad - im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter vor. Vom Ideal ist die Staatengemeinschaft jedoch noch weit entfernt.
User Ingo Bracke: "Es wird teuer"
"Egal, was wir für den Umweltschutz machen, es wird teuer", schreibt NDR Schleswig-Holstein User Ingo Bracke. Er trenne Müll, nutze Stromspargeräte und reduziere seinen Wasserverbrauch. Userin Claudia Sturmfrau setzt auf Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten. Trinkwasser filtere sie in einer Regenwasseraufbereitungsanlage. Viele User setzen auf Solarenergie.
Was andere Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner für das Klima tun, sehen Sie in der Bildergalerie.
