Auszubildende zum Augenoptiker im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin, Brillengläser werden für das Einsetzen in das Gestell durchbohrt. © picture alliance / Keystone | Jochen Zick Foto: Jochen Zick

Ob Mechaniker oder Optikerin: Viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt

Stand: 01.11.2021 12:35 Uhr

Es gibt in Schleswig-Holstein mehr Ausbildungsplätze als Jugendliche, die eine Ausbildung machen wollen. Das ist das Ergebnis der diesjährigen Ausbildungsmarktbilanz der Arbeitsagentur.

Von der Optikerin bis zum Mechaniker werden in allen Bereichen Azubis gesucht. Im ganzen Land gab es laut der Arbeitsagentur Ende September noch mehr als 2.300 offene Ausbildungsstellen in nahezu allen Berufen. Das sind etwa 300 offene Stellen mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum.

Corona lässt Jugendliche abwarten

Denn: Immer weniger junge Menschen sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Die Zahl der Bewerber und Bewerberinnen sank im Zeitraum Oktober 2020 bis Ende September im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um gut 2.200 auf gut 14.800, wie Arbeitsagentur-Chefin Margit Haupt-Koopmann sagte. Es gebe einen Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Den Sprung in eine Ausbildung wagen aktuell Hunderte nicht. "Wir haben viele Jugendliche, die erstmal abwarten." Im Jahr 2018/19 - also vor der Pandemie - hatte es noch gut 18.000 Bewerber und Bewerberinnen gegeben. Die Zahl der Stellen blieb im Vergleich zum Vorjahr mit rund 18.500 relativ stabil.

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 01.11.2021 | 13:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Drei 100-Euro-Scheine stehen aufgerollt auf einer Heizung. © Colourbox Foto: graja

Heizkosten-Zuschuss: Norddeutsche können ab April Anträge stellen

Für Besitzer von Öl-, Pellet- oder Flüssiggasheizungen wird es ein zentrales norddeutsches Portal geben. mehr

Videos