Eine Lampe über einem Krankenzimmer leuchtet rot, eine Pflegerin geht in Richtung Zimmer. © NDR Foto: Screenshot

Stellengesuche ungeimpfter Pflegekräfte: Echt oder gefälscht?

Stand: 25.01.2022 10:00 Uhr

Vielerorts in Deutschland tauchen angebliche Stellengesuche von ungeimpftem Pflegepersonal in Lokalzeitungen und Wochenblättern auf - auch im Nordosten Niedersachsens. Ob sie echt sind, ist fraglich.

Unbekannte haben beispielsweise im "Kreiszeitung Wochenblatt" Dutzende Anzeigen aufgegeben. Die Gewerkschaft ver.di vermutet, dass viele der Anzeigen falsch sind. Offenbar wollten Impfgegner Stimmung gegen eine mögliche Corona-Impfpflicht machen, heißt es vonseiten der Gewerkschaft. Auch nach Informationen des NDR in Niedersachsen scheint es sich zumindest bei einem Teil um Fake-Anzeigen zu handeln.

Eine Person, zwei Anzeigen - unterschiedliche Angaben

Eine Mitarbeiterin der Zeitung sagte dem NDR, dass beispielsweise eine Person zwei Anzeigen aufgegeben hat: Einmal als 56-jährige und einmal als 59-jährige Krankenpflegerin. Die Redaktion der "Kreiszeitung Wochenblatt" überprüft nun, wer die Anzeigen geschaltet hat. Außerdem hat sich das Blatt entschlossen, vorerst keine weiteren Stellenanzeigen zu veröffentlichen, mit denen angeblich ungeimpfte Pflegekräfte einen Job suchen.

Stellenmarkt "kein Ort für politische Kampagnen"

Auch bei der "Walsroder Zeitung" sind angebliche Stellengesuche von ungeimpften Personen eingegangen. Eigenen Angaben zufolge hat die Zeitung die Anzeigen verifiziert und die persönlichen Angaben der Anzeigen-Aufgebenden überprüft. Gab es keine Auffälligkeiten, seien die Stellengesuche gedruckt worden. Jetzt will die Zeitung noch einmal neu überlegen, wie sie künftig mit solchen Stellengesuchen umgeht. Denn der Anzeigenmarkt sei kein Ort, um politische Kampagnen auszutragen, heißt es vonseiten der Zeitung.

RBB-Journalist recherchiert Fake-Stellengesuche

Hintergrund der Vorfälle ist vermutlich ein neues Gesetz, nach dem ab dem 15. März nur noch geimpfte und genesene Personen in Kliniken und Pflegeberufen arbeiten dürfen. Das hat in sozialen Netzwerken zu kontroversen Diskussionen geführt. Erst am Wochenende war eine Geschichte rund um angebliche Stellenanzeigen Ungeimpfter in einem Anzeigenblatt aus Bautzen (Sachsen) öffentlich geworden. Ein Journalist vom Rundfunk Berlin-Brandenburg ist der Sache nachgegangen und hat die Ergebnisse seiner Recherche auf Twitter gepostet. Er schreibt von einer "konzertierten Aktion".

Weitere Informationen
Viren schweben vor einer Menschenmenge (Fotomontage) © panthermedia,photocase Foto: rclassen

Corona in Niedersachsen: Aktuelle Zahlen und Hintergründe

Wie viele Neuinfektionen gibt es? Wie ist die Lage in den Kliniken? Wie hoch ist die Impfquote? Welche Regeln gelten? mehr

Das Bild zeigt die Arbeit in einem Labor für Corona-Tests in Hannover. © picture-alliance Foto: Julian Stratenschulte

Was wir über die Ausbreitung der Omikron-Variante wissen

Es gibt kaum verlässliche Zahlen. Dennoch dürfte Omikron im Norden dominant sein. Wie schlimm ist der Daten-Blindflug für die Einschätzung der Corona-Lage? mehr

Ampulle, Spritze und Impfpass nebeneinander. © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer Foto: Michael Bihlmayer

Corona in Niedersachsen: Fragen und Antworten zur Impfung

Zwei an Omikron angepasste Impfstoffe sind da. Für wen sie sind und welche Vakzinen es noch gibt erfahren Sie hier. mehr

Ampullen des Covid-19-Impfstoffs von Pfizer-BioNTech © picture alliance/abaca/Depo Photos

Corona: Wo kann man sich in Niedersachsen impfen lassen?

Viele Landkreise bieten derzeit Sonder-Impfaktionen mit mobilen Teams an. Einzelheiten finden Sie in unserer Übersicht. mehr

Ein Kind mit bunter OP-Schutzmaske bekommt eine Spritze in den Oberarm. ©  picture alliance/Laci Perenyi Foto: picture alliance / Laci Perenyi | Laci Perenyi

Corona-Impfungen für Kinder: Für wen, ab wann und wo?

Corona-Impfungen sind jetzt auch für fünf- bis elfjährige Kinder möglich. Ein Überblick über die Situation in Norddeutschland. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Vokalensemble | Regional Lüneburg | 25.01.2022 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Infektion

Pflege

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Kinderdorf im Landkreis Lüneburg. © NDR Foto: Johannes Koch

Schwere Vorwürfe gegen Erzieher: Missbrauch statt Geborgenheit?

Der 63-Jährige soll ab Ende Juni vor Gericht stehen. Er soll Jungen in einem Kinderdorf im Landkreis Lüneburg sexuell missbraucht haben. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen