Der Trend geht zum kleineren Weihnachtsbaum - Preise stabil
Die Weihnachtsbaumproduzenten in Niedersachsen rechnen auch in diesem Jahr mit einem guten Geschäft. Die Qualität sei besonders hoch, heißt es. Trotzdem kosten die Bäume ungefähr so viel wie 2020.
Davon geht der Bundesverband der Weihnachtsbaumerzeuger mit Sitz in Wenzendorf im Landkreis Harburg aus. Die Preise für die besonders beliebten Nordmanntannen lägen bei 21 bis 27 Euro pro Meter, die für Blautannen bei 12 bis 16 und die für Fichten zwischen 9 und 12 Euro pro Meter, prognostiziert Verbandsgeschäftsführerin Saskia Blümel. Die relativ große Preisspanne erklärt die Branchensprecherin auch mit der unterschiedlichen Qualität der Bäume. Diese ist nach Einschätzung der Erzeugenden in diesem Jahr besonders gut.
2020 haben viele ihren ersten Weihnachtsbaum gekauft
Blümel rechnet nach eigenen Angaben damit, dass die Nachfrage nach Weihnachtsbäumen auch in diesem Jahr hoch bleibt. Im vergangenen Pandemie-Jahr habe man viele neue Kundinnen und Kunden gewinnen können: "Wir gehen davon aus, dass viele, die im letzten Jahr das erste Mal einen Baum gekauft haben, in diesem Jahr Wiederholungstäter sein werden."
Menschen kaufen kleinere Bäume
Dabei falle auf, dass die Menschen beim Kauf zunehmend zu kleineren Bäumen tendierten. "Das könnte der Tatsache geschuldet sein, dass es immer weniger Wohnraum und mehr Single-Haushalte gibt als noch vor ein paar Jahren", so Blümel. Heute sei der durchschnittliche Baum 1,50 bis 1,75 Meter hoch, früher seien mehr große Bäume verkauft worden. Insgesamt werden bundesweit Jahr für Jahr zwischen 23 und 25 Millionen Weihnachtsbäume verkauft.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Weihnachten
