Zahl der gestohlenen Katalysatoren stark gestiegen
In Niedersachsen sind in diesem Jahr bereits mehr als 1.000 Katalysatoren aus Autos ausgebaut und gestohlen worden. Vor allem ältere Fahrzeuge sind betroffen.
Im Jahr 2019 lag die Zahl der Katalysator-Diebstähle noch im zweistelligen Bereich, teilte das Landeskriminalamt (LKA) am Montag in Hannover mit. Vergangenes Jahr wurden bereits Fälle im mittleren dreistelligen Bereich registriert. Nun sei bereits Ende November ein vierstelliger Bereich erreicht worden, sagte eine LKA-Sprecherin. Noch seien die Daten aber vorläufig, weil die polizeilichen Ermittlungen teils noch nicht abgeschlossen seien.
Lauter Motor Hinweis auf ausgebauten Kat
Betroffen seien meist ältere Fahrzeuge mit Benzinmotor. Bei ihnen sei der Ausbau einfacher und dauere oft nur wenige Minuten, sagte eine Sprecherin des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC). Hinweis auf einen ausgebauten Katalysator ist ein ungewöhnlich lauter Motor. Das Auto sollte dann in die Werkstatt - allerdings auf einem Anhänger. Denn ohne Katalysator erlischt die Straßenzulassung, so die Sprecherin. Katalysatoren sind seit etwa 30 Jahren fester Bestandteil von Autos und dienen der Abgasreinigung.
Kostenübernahme bei Kaskoversicherung
Ob die Versicherung für den Schaden aufkommt, hängt vom Vertrag ab. Kasko- und Teilkaskoversicherungen übernehmen die Kosten, die bei einem Diebstahl entstehen, wie ein Sprecher des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft erklärte. Sie zahlen sowohl das Abschleppen bis zur nächsten Werkstatt als auch die Reparaturkosten.
