Hacker-Alarm: Befragung zu Pflegekammer gestoppt

Offenbar gibt es Hinweise auf Manipulationsversuche bei einer Online-Befragung zur Pflegekammer Niedersachsen. Dies hat das niedersächsische Sozialministerium am Dienstag mitgeteilt. Bei der Umfrage sollen sich rund 90.000 Pflegekräfte zur Zukunft der Pflegekammer Niedersachsen äußern können. Nach Hinweisen auf einen Hackerangriff wurde die Umfrage nun vorerst gestoppt.
Pflegebündnis: Weiterleitung auf ausgefüllte Fragebögen
"Es ist ausgesprochen bedauerlich und sehr ärgerlich, dass die Befragung der Mitglieder der Pflegekammer nun auf diese Weise ausgebremst wird", sagte Sozialministerin Carola Reimann (SPD). Das beauftragte Institut arbeite an der Aufklärung. Bis zum Montagabend hätten bereits rund 7.000 Pflegekräfte den 14-seitigen Fragebogen ausgefüllt. Gegner der Pflegekammer Niedersachsen hatten am Dienstag ebenfalls auf das Datenleck hingewiesen. Darunter Sandra Arndt, Koordinatorin des Pflegebündnisses Niedersachsen. Sie sei beim Versuch, sich über Facebook in den Fragebogen einzuloggen, auf bereits teilweise ausgefüllte Fragebögen geleitet worden, die sie ohne Probleme hätte verändern können.
Entscheidung über Zukunft der Pflegekammer
Ministerin Reimann sagte, sie erwarte, dass die Probleme so schnell wie möglich behoben werden. Gleichzeitig verurteilte sie "die Versuche der Manipulation an dieser so wichtigen Befragung scharf." Die Ergebnisse der Umfrage sollen über die Zukunft der 2018 gegründeten Pflegekammer Niedersachsen entscheiden.
