Wolgast und Bergen: Stichwahlen um Bürgermeisteramt
In Vorpommern waren am Sonntag mehrere Tausend Wahlberechtigte zu Stichwahlen um die Bürgermeister-Ämter in Wolgast und Bergen auf Rügen aufgerufen. In Wolgast setzte sich der parteilose Kandidat Martin Schröter gegen Amtsinhaber Stefan Weigler (CDU) durch. In Bergen auf Rügen wurde Anja Ratzke (parteilos) im Amt bestätigt.
Auf Schröter entfielen 53,1 Prozent der gültigen Stimmen, auf Weigler 46,9 Prozent, wie die Stadt am Sonntagabend auf ihrer Webseite bekannt gab. Weigler hatte 14 Jahre lang die Amtsgeschäfte im Rathaus der 12.000-Einwohner-Stadt geführt, nun tritt Schröter seine Nachfolge an. Im ersten Wahlgang vor zwei Wochen hatte Schröter noch rund fünf Prozentpunkte hinter Weigler gelegen. Weil seinerzeit keiner der sechs Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht hatte, war die Stichwahl nötig geworden. Die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl gab die Stadt mit 39, 1 Prozent an.
Bergen auf Rügen: Anja Ratzke bleibt Bürgermeisterin
In Bergen behielt die bisherige Verwaltungschefin Anja Ratzke (parteilos) in der Stichwahl die Oberhand. Auf Ratzke entfielen 57,3 Prozent der gültigen Stimmen, auf ihren Herausforderer, den Polizisten Mirko Plötz (CDU), 42,7 Prozent, wie die Stadt am Abend mitteilte. Seit 2015 im Amt, hatte Ratzke im ersten Wahlgang vor zwei Wochen 47,5 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen können, an Plötz gingen 20,3 Prozent.
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version stand, dass Anja Ratzke bei der Wahl am 8. Mai 2022 57,5 Prozent der Stimmen erhielt, es waren jedoch 47,5 Prozent. Diesen Fehler haben wir korrigiert.
