Sondervermögen des Bundes: Wie groß ist der Anteil für MV?

Stand: 09.05.2025 18:30 Uhr

Welches Bundesland welchen Anteil bekommt, wurde nach einem Verteilungsschlüssel geregelt. Demnach würde Mecklenburg-Vorpommern rund 1,86 Milliarden Euro bekommen. Diesem Vorschlag müssen die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten noch zustimmen.

Die Finanzministerinnen und -minister haben am Freitag in Kiel besprochen, wie die 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen auf die Bundesländer aufgeteilt werden sollen. Nach Angaben von Finanzminister Heiko Geue (SPD) beträgt der Anteil für Mecklenburg-Vorpommern rund 1,86 Milliarden Euro - verteilt auf die kommenden zwölf Jahre.

Geld wird voraussichtlich ab 2026 fließen

Um zu entscheiden, welches Land welche Summe bekommt, haben sich die Ministerinnen und Minister auf den Königssteiner Schlüssel geeinigt. Dieser Verteilungsschlüssel wird häufig angewandt, wenn es um Anteile von Bundesländern geht. Diesem Vorschlag müssen die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten noch zustimmen. Ist diese Hürde genommen, muss die Bundesregierung ein Gesetz verabschieden, damit die Gelder ausgezahlt werden können. Finanzminister Geue wünscht sich das noch vor der Sommerpause. Fließen wird das Geld wohl erst ab dem kommenden Jahr.

MV-Investitionsplan bis zum Sommer

Deswegen steht noch nicht abschließend fest, wofür das Geld in Mecklenburg-Vorpommern ausgegeben werden soll. Laut Geue ist es jedoch ein offenes Geheimnis, dass der Fokus auf dem Schulbau und Investitionen in Krankenhäuser liegen wird. Bis zum Sommer soll ein konkreter Investitionsplan vorliegen. Auch die Kommunen sollen von dem Sondervermögen profitieren.

Weitere Informationen
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) im Interview mit dem NDR MV zu Sondervermögen und Schuldenbremse. © Screenshot

Sondervermögen: Landesregierung rechnet mit einer Milliarde für MV

Ministerpräsidentin Schwesig begrüßt das geplante Sondervermögen im Bund. Besonders für die Länder sei das notwendig, um in Infrastruktur investieren zu können. mehr

50-Euro-Scheine sind vor einem Schriftzug "Rathaus" zu sehen © picture alliance / ZB Foto: Jens Büttner

Sondervermögen für MV: "Kommunen haben überall Investitionsbedarf"

Die Aufgaben seien vielfältig, der Bedarf hoch: Vom Finanzpaket des Bundes hoffen die Kommunen auf unbürokratische Hilfe bei Investitionen. mehr

Verschiedene Euro-Banknoten liegen auf einem Tisch (Zoomeffekt). © picture alliance/dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

500 Milliarden Euro Sondervermögen: Wer soll das bezahlen?

Durch die geplanten Ausgaben würde Deutschlands Schulden- und Zinslast massiv steigen, die Inflation wohl auch. Wie fallen die Reaktionen im Norden aus? mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 09.05.2025 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Der beschlagtnahmte Tanker "Eventin" liegt vor Rügen. © Screenshot

Öltanker "Eventin" vor Rügen: Finanzgericht setzt Beschlagnahme aus

Zollbehörden hatten Schiff und Ladung Ende Februar eingezogen. Nun soll in einem Hauptsacheverfahren entschieden werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern